Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung - als Mieter wie kündigen?
In der Kündigung des Mietvertrages sollten ausdrücklich die Worte „Kündigung“ oder „ich kündige / wir kündigen" stehen.
Mieter können auch einen Rechtsanwalt beauftragen den Mietvertrag zu kündigen. Diesem müssten Sie dazu eine Vollmacht erteilen.
Was ist bei der Kündigung des Mietvertrages zu beachten?
Wenn Sie Ihren Mietvertrag kündigen wollen, dann muss dies in jedem Falle schriftlich geschehen.
Es muss die Kündigung an den richtigen Empfänger geschickt werden:
Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten
Kündigung eines Mietvertrags muss immer unterschrieben sein
- Die Kündigung muss unterschrieben sein, besonders wichtig, wenn es mehrere Mieter gibt:
Mehrere Mieter müssen gemeinsam Mietvertrag kündigen
Es kann auch eine eine Originalvollmacht von all denjenigen Mietern beigefügt werden, die nicht selbst (eigenhändig) unterschreiben.
Eine Kündigung per eMail, FAX oder auch mit einer SMS trägt keine Originalunterschrift, ist nicht formgerecht, nicht wirksam!
In solchen Fällen muss eine Kündigung mit der Unterschrift des Mieters / der Mieter wiederholt werden, die ordentliche Kündigungsfrist kann sich dadurch verlängern:
Gesetzliche Kündigungsfrist für Mietvertrag
Ordentliche, fristgemäße Kündigung des Mietvertrags
Wenn Sie ohnehin nur eine ordentliche fristgemäße Kündigung aussprechen wollen, brauchen Sie gar keine Gründe zu nennen.
Eine Kündigungsfrist brauchen Sie nicht anzugeben, für den Fall, dass Sie sich bei der Fristberechnung vertun, sollten Sie jedenfalls schreiben:
"vorsorglich zum nächst zulässigen Termin".
- Ihre Kündigung muss dem Vermieter zugehen, das heißt die Vermieterseite muss die Kündigung erhalten, und Sie müssen notfalls nachweisen, dass der Vermieter Ihre Kündigung erhalten hat: Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis des Zugangs wichtig
Musterbrief, kündigen des Mietvertrages einer Mietwohnung
Kündigung des Mietvertrages - Sonderkündigungsrechte, außerordentliche Kündigung
- Wenn Sie ein Sonderkündigungsrecht ausüben wollen, oder eine außerordentliche (meist fristlose) Kündigung wegen schwerer Vertragsverletzung oder Gesundheitsgefährdung, müssen Sie die Gründe für Ihre Kündigung in dem Kündigungsschreiben ausdrücklich und nachvollziehbar benennen, und Sie müssen angeben, ob Ihre Kündigung sofort den Mietvertrag beenden soll, oder zu welchem anderen Zeitpunkt:
Mietvertrag fristlos als Mieter kündigen - Kündigungsfrist möglich?
Für den Fall, dass Ihre fristlose Kündigung oder Ihr Sonderkündigungsrecht nicht anerkannt wird, sollten Sie „vorsorglich kündige ich / kündigen wir zum nächst zulässigen Termin" hineinschreiben.
Im Zweifelsfall sollten Sie frühzeitig fachkundigen Rat in Anspruch nehmen.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: