​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Nutzung Balkon der Mietwohnung ist nicht möglich - Mietminderung
Ist der zur Wohnung gehörende Balkon oder eine Terrasse unbenutzbar, so haben Mieter das Recht auf Mietminderung.
Balkon zur Mietwohnung ist mitvermietet
Gehört zu einer Wohnung ein Balkon, so ist dieser mitvermietet. Meist gibt es - oder gab es bei Anmietung - einen Zugang aus der Wohnung auf den Balkon.
​​​​​​​Mieter haben daher einen Anspruch darauf, dass die Nutzung des Balkons auch möglich ist.
Schaden, Mangel am Balkon - Mängelbeseitigung vom Vermieter fordern
Treten am Balkon Schäden auf, dann sollten Sie den Vermieter schriftlich und nachweisbar auffordern (mit Frist), Mängel zu beseitigen.
Schaden, Mängel am Balkon der Wohnung - Miete für die Wohnung mindern
Grundsätzlich steht Ihnen auch eine Mietminderung zu, wenn der Balkon nicht benutzbar ist. Diese wird die allerdings nicht besonders hoch sein.
- Viele Gerichte lassen nur eine Mietminderung von wenigen Prozent zu:
Balkon, Terrasse unbenutzbar - Mietminderung
Es ist daher meist nicht zu empfehlen, dass Sie einfach einen Betrag von der Miete einbehalten, die Miete kürzen.
Denn wieviel Minderung das in Ihrem Fall zuständige Gericht für angemessen hält, erfahren Sie möglicherweise erst am Ende eines längeren Prozesses.
Besonders wenn sich der Streit länger hinzieht, kann bei einer zu langen und ggf. zu hoch angesetzten Mietminderung ein Mietrückstand auflaufen sein, der zu dem Risiko einer Kündigung des Mietvertrags führen kann:
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich
Zu hohe Mietminderung - fristlose Kündigung des Mietvertrags
Mietminderung wegen nicht benutzbarem Balkon sichern - Rückforderungsvorbehalt
Wenn Sie sich den Anspruch auf Minderung sichern wollen, sollten Sie die Mietzahlung unter Rückforderungsvorbehalt stellen:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Rückzahlung von Miete wegen Mietminderung fordern und durchsetzen
Sie können dann - z.B. wenn der Mangel beseitigt, der Balkon wieder benutzbar ist - nach fachkundiger Beratung die Rückzahlung verlangen und notfalls einklagen.
Zahlung Miete unter Vorbehalt - Mietminderung später geltend machen
Lesetipps zum Thema
Ausschütteln von Decken aus Fenstern, vom Balkon kann erlaubt sein
Sichtschutz, Sonnenschutz am Balkon - braucht Mieter Erlaubnis?
Balkon reinigen, bepflanzen - Rücksicht gegenüber Nachbarn
Wenn Schmutz vom Nachbarn auf Balkon, Terrasse fällt
Balkon renovieren, streichen, einölen - Aufgabe des Mieters?
Terrasse, Balkon - Boden muss Vermieter reparieren, instand halten
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: