Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Wohnungsmietvertrag - unbefristet, auf unbestimmte Zeit geschlossen
Im Regelfall ist ein Wohnungsmietvertrag unbefristet abgeschlossen.
Ein unbefrister Mietvertrag endet nicht von selbst, sondern nur dann, wenn Mieter oder Vermieter eine wirksame Kündigung aussprechen.
Ein unbefristetes Mietverhältnis ist dem Mietvertrag zu entnehmen
Der Text für ein unbefristetes Mietverhältnis lautet dann etwa:
„Das Mietverhältnis beginnt am (Datum) und läuft auf unbestimmte Zeit“.
- Bei unbefristeten Mietverträgen besteht die Möglichkeit, das Kündigungsrecht bis zu vier Jahre auszuschließen.
Weitere Einzelheiten:
​​​​​​​Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss im Mietvertrag für Mietwohnung
Formularmietvertrag für Mietwohnung als unbefristeter Mietvertrag
Meist werden unbefristete Mietverträge mit einem Formularmietvertrag geschlossen, den der Vermieter seinem Mieter vorlegt.
Mit solchen Formularen kann auch ein
- Zeitmietvertrag
Zeitmietvertrag, befristeter Mietvertrag - Voraussetzung für Befristung
- Staffelmietvertrag
Staffelmietvertrag Mietwohnung - Regelungen, Vereinbarung wirksam?
- Indexmietvertrag
Indexmietvertrag - Mieterhöhung wegen Indexänderung wirksam?
geschlossen werden.
In diesen vorgedruckten Formularen sind viele Klauseln, die sich nicht unbedingt auf die gemietete Wohnung beziehen - diese entfalten dann keine Wirkung.
- Immer gilt: Vertragsklauseln, die sich auf die gemietete Wohnung beziehen, sind nicht unbedingt wirksam:
Einzelne Klauseln im Mietvertrag und ihre Wirksamkeit prüfen
Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Mieter
- Mieterkündigung:
Der Mieter muss bei einem unbefristeten Vertrag lediglich die gesetzliche Kündigungsfrist von (in aller Regel) drei Monaten einhalten. - Geht es um eine Kündigung gemäß eines Sonderkündigungsrechtes, dann schauen Sie bitte hier:
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das?
Mietwohnung - Vermieter muss Kündigungsgrund für die Kündigung des Mietvertrags haben
- Der Vermieter muss, je nach Dauer des Mietverhältnisses, längere Kündigungsfristen einhalten und muss vor allem einen Kündigungsgrund haben.
​​​​​​​Fristlose Kündigung eines unbefristeten Mietvertrags durch Mieter oder Vermieter
Mieter oder Vermieter können fristlos einen unbefristeten Mietvertrag kündigen, wenn dafür Gründe vorliegen, ein schwerwiegender Grund besteht.
Schauen Sie dazu unter:
Fristlose Kündigung Mietvertrag durch den Mieter
Mietvertrag fristlos als Mieter kündigen - Kündigungsfrist möglich?
oder ggf. unter:
Fristlose Kündigung des Vermieters.
Lesetipp
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - was als Mieter beachten, prüfen?
Prüfung des neuen Mietvertrags für die Mietwohnung - Checkliste
- Ein unbefristeter Mietvertrag kann auch mündlich geschlossen werden.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: