Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Ausscheiden eines Mieters
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Will einer von mehreren Mietern oder sogar mehrere Mieter aus einem gemeinsamen Mietvertrag der Wohnung ausscheiden, dann muss ein Änderungsvertrag, eine Änderungsvereinbarung zwischen allen bisherigen Mietern und dem Vermieter geschlossen
Mieter will aus dem Mietvertrag raus, ausscheiden - geht das? Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Mieter einer Wohnung, dann kann es vorkommen, dass einer der Mitmieter aus dem Mietvertrag raus will. Rechtlich geht dies nur nur durch eine vertragliche Vereinbarung  mit dem Vermieter, an der auch
Haben Sie gemeinsam mit anderen Personen den Mietvertrag für die Wohnung abgeschlossen, dann kann es dazu kommen, dass Sie oder der / die andere(n) ausziehen möchten. Mieter die ausziehen, wollen meist nicht mehr Mieter der Wohnung sein. Es
Trennt sich ein Paar oder trennen sich Personen ( Wohngemeinschaft ), die bisher in der Wohnung gemeinsam gewohnt haben, dann ändert das an den rechtlichen Verhältnissen, dem Mietvertrag, zunächst einmal nichts - wer Mieter ist und auszieht, bleibt
Das Verschwinden eines Mieters, Mitmieters kann für den verbliebenen Mieter einer Mietwohnung zu großen Problemen führen. Gibt es keine Vollmacht, die es dem anderen, den anderen verbliebenen Mietern ermöglicht zu handelt, dann sind die
Haben mehrere Personen eine Wohnung gemietet, dann kann es vorkommen, z.B. bei einer Trennung, dass ein Mitmieter / Partner nicht mehr Mieter sein möchte und sich von den aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen (monatliche
Haben Ehegatten gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, und es zieht nach einer Trennung die Ehefrau oder der Ehemann aus, dann kann derjenige, der in der Wohnung bleibt und die Miete übergangsweise allein weiter bezahlt, einen
Bei einem klar mit einer Wohngemeinschaft abgeschlossenen Mietvertrag kann auch ohne Zustimmung des Vermieters ein Mitglied aussteigen. Wohngemeinschaft mit mehreren Hauptmietern - Neues WG-Mitglied als Mieter aufnehmen Ist in
Entsteht eine Streitigkeit um eine Wohnung oder Zahlung von Miete im Zusammenhang mit der Trennung oder Scheidung, dann kann das Familiengericht für die Folgen zuständig sein. Grundsätzlich zuständig das Amtsgericht für Zivilsachen Normalerweise
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
Bei einer Scheidung stellt sich immer auch die Frage, was wird mit der bisher gemeinschaftlich genutzten Mietwohnung? Scheidung, was wird aus der gemeinschaftlich genutzten Mietwohnung? Unabhängig davon, wer den Mietvertrag abgeschlossen hat,
Wurde von einem Ehepaar der Mietvertrag für die Wohnung gemeinsam abgeschlossen, dann sind beide Mieter der Wohnung. Im Fall der Scheidung kann künftig ein Ehegatte allein die Wohnung bekommen. den Mietvertrag behalten. Scheidung - Übernahme
Wenn Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner sich streiten, sich nicht einigen können, wer die gemeinschaftliche Mietwohnung künftig bewohnen soll bzw. übernimmt, dann kann das Familiengericht wegen der Übernahme entscheiden. Das
Mehrere Mieter schließen Mietvertrag für Wohngemeinschaft Wollen mehrere Personen eine Wohngemeinschaft gründen, kann für eine Wohnung ein Mietvertrag geschlossen werden, in dem alle Wohngemeinschaftsmitglieder als Mieter aufgeführt sind und mit ihrer Unterschrift gemeinsam Mieter einer Wohnung
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten. Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen
Eine Vertragsänderung zum Mietvertrag der Wohnung kann jederzeit zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. An der Abänderung des Vertrages müssen alle Vertragspartner mitwirken. Die Vertragsänderung, die Ergänzung des
Zieht ein Mitmieter aus der Wohnung aus, bleibt weiterhin Mieter, so ist meist zu regeln, was aus einer gemeinsam gezahlten Kaution werden soll, wie hierzu eine Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien erfolgen kann. Mehrere Mieter einer
Nur der Mieter kann Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer ist als Mieter im Mietvertrag
Haben mehrere Mieter zusammen eine Wohnung gemietet, und die Kaution gezahlt, und zieht ein Mitmieter aus, dann kann dieser allein die Kaution in der Regel nicht zurückfordern bzw. zum Teil vom Vermieter zurückbekommen. Es gibt aber