Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Kündigungsfrist

Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der

Ordentlich kündigen können Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn sie ein berechtigtes Interesse haben - welche gesetzliche Kündigungsfrist besteht bei einer ordentlichen Kündigung für Vermieter? Ordentliche Kündigung

Bei einem Untermietverhältnis können, je nach Art des Untermietverhältnisses, unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen, aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall für Untermieter oder Hauptmieter? Hauptmieter und

Ist der dritte Werktag des Monats ein Samstag, dann reicht es aus, wenn die Kündigung für die Mietwohnung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Zugang der Kündigung für die Wohnung an einem Samstag, wenn dieser der

Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im

Bis zum Ende der Kündigungsfrist muss die laufende monatliche Miete weiterbezahlt werden, auch wenn Mieter die Wohnung nicht mehr nutzen, in eine neue Wohnung umgezogen sind. Hinweis Die Pflicht zur doppelten Mietzahlung (für die alte

Längere Kündigungsfristen als drei Monate für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig Gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter und Vermieter Für eine ordentliche Kündigung des

Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe dafür vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Auch eine Eigenbedarfskündigung fällt unter die ordentliche Kündigung: Die

Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - im seinem Kündigungsschreiben muss angegeben sein, zu welchem Zeitpunkt der Mietvertrag für die Wohnung beendet werden soll. Kündigung der Wohnung durch den Vermieter - wann endet der

Die ordentliche Kündigung eines Wohnungsmietvertrags soll bis zum dritten Werktag des Monats bei der anderen Seite vorliegen - was gilt für für den Zugang der Kündigung der Wohnung, wenn der dritte Werktag ein Samstag ist? Die ordentliche

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist

Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag

Die gesetzliche Kündigungsfrist für ein normales unbefristetes Mietverhältnis bestimmt, wann der Mietvertrag der Wohnung für Mieter endet.    Drei Monate Kündigungsfrist für die ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Wohnung Mieter  können ein 

Es gibt immer noch alte Mietverträge - bei einem alten Mietvertrag, der bereits am 01.09.2001 bestand, kann für den Vermieter die Kündigungsfrist für die Wohnung 12 Monate betragen.  Alter Mietvertrag für die Mietwohnung - wie lange ist

Die gesetzlichen Kündigungsfristen für eine Wohnung dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Mieter und Vermieter können vereinbaren, dass der Mieter eine kurze Kündigungsfrist hat Das Gesetz sieht vor, dass Sie

Die Wohnung wurde gekündigt, die Wohnungsrückgabe und der Umzug ist erfolgt. Der ehemalige Mieter stellt fest, dass ein Nachmieter schon während der laufenden Kündigungsfrist oder bereits ab einem früheren Zeitpunkt, wenn die