Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietrückstand
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgemaesse-Kuendigung-Mietvertrag-moeglich-E1211.htm
Wurde die vertragliche Miete nicht vollständig bezahlt, besteht aus Sicht des Vermieters in dem Zeitpunkt, in dem Sie die Miete hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Auch unpünktliche Mietzahlungen können zur Kündigung des
25.12.2013 11:21:00 kein Author
![]() 50,6 %
(0)
|
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich |
Wurde die vertragliche Miete nicht vollständig bezahlt, besteht aus Sicht des Vermieters in dem Zeitpunkt, in dem Sie die Miete hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Auch unpünktliche Mietzahlungen können zur Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgemaesse-Kuendigung-Mietvertrag-moeglich-E1211.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Aufrechnung/Kndigung-wegen-Mietschulden-Aufrechnung-als-Mieter-erklren-E2640.htm
Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den
11.10.2016 15:38:00 kein Author
![]() 16,4 %
(1)
|
Kündigung wegen Mietschulden - Aufrechnung als Mieter erklären |
Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Aufrechnung/Kndigung-wegen-Mietschulden-Aufrechnung-als-Mieter-erklren-E2640.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2016 15:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-fuer-Mietwohnung-Erhoehung-vergessen-zu-zahlen-E2695.htm
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart, dann erhöht sich die Miete zu dem festgelegten Zeitpunkt, ohne dass der Vermieter eine besondere Mitteilung schicken muss. Wurde die Erhöhung der Staffelmiete übersehen, die Bezahlung
14.11.2016 07:17:00 kein Author
![]() 16,2 %
(2)
|
Staffelmiete für Mietwohnung - Erhöhung vergessen zu zahlen? |
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart, dann erhöht sich die Miete zu dem festgelegten Zeitpunkt, ohne dass der Vermieter eine besondere Mitteilung schicken muss. Wurde die Erhöhung der Staffelmiete übersehen, die Bezahlung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-fuer-Mietwohnung-Erhoehung-vergessen-zu-zahlen-E2695.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.11.2016 07:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Miete-nicht-bezahlt-Mietschulden-Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-E1243.htm
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von
25.12.2013 23:29:00 kein Author
![]() 10,8 %
(3)
|
Miete nicht bezahlt, Mietschulden - Fristlose Kündigung Mietvertrag |
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Miete-nicht-bezahlt-Mietschulden-Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-E1243.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Staffelmieterhoehung-vergessen-Nachzahlung-immer-zu-leisten-E3192.htm
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Staffelmiete - Mieter vergisst
26.02.2018 18:20:00 kein Author
![]() 3 %
(4)
|
Staffelmieterhöhung vergessen - Nachzahlung immer zu leisten? |
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Staffelmiete - Mieter vergisst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Staffelmieterhoehung-vergessen-Nachzahlung-immer-zu-leisten-E3192.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.02.2018 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Zahlungsverzug-bei-der-Miete-Kuendigung-des-Mietvertrags-moeglich-E1101.htm
Wenn Sie mit Zahlungen in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug bei Mietzahlungen - was
15.12.2013 19:20:00 kein Author
![]() -1 %
(5)
|
Zahlungsverzug bei der Miete - Kündigung des Mietvertrags möglich |
Wenn Sie mit Zahlungen in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug bei Mietzahlungen - was | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Zahlungsverzug-bei-der-Miete-Kuendigung-des-Mietvertrags-moeglich-E1101.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2013 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Zahlungsrueckstand-Kuendigung-Mietvertrag-E2271.htm
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf, dass
05.10.2015 11:47:00 kein Author
![]() -1,2 %
(6)
|
Mietschulden, Zahlungsrückstand - Kündigung Mietvertrag |
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch darauf, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Zahlungsrueckstand-Kuendigung-Mietvertrag-E2271.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der
18.03.2020 10:49:00 kein Author
![]() -5 %
(7)
|
​​​​​​​Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich |
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2020 10:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Mietschulden-Verpflichtungserklrung-einer-Behrde-fr-Zahlung-E1704.htm
Wenn Sie eine Kündigung wegen Mietrückständen erhalten haben, kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter oder das Sozialamt - sich verpflichtet, die Mietrückstände zu übernehmen (Verpflichtungserklärung). Solche
19.12.2014 19:49:00 kein Author
![]() -5,2 %
(8)
|
Mietschulden - Verpflichtungserklärung einer Behörde für Zahlung |
Wenn Sie eine Kündigung wegen Mietrückständen erhalten haben, kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter oder das Sozialamt - sich verpflichtet, die Mietrückstände zu übernehmen (Verpflichtungserklärung). Solche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Mietschulden-Verpflichtungserklrung-einer-Behrde-fr-Zahlung-E1704.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 19:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-an-falschen-Empfnger-Kndigung-Mietvertrag-E3162.htm
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Oft
29.01.2018 16:40:00 kein Author
![]() -5,6 %
(9)
|
JobCenter zahlt Miete an falschen Empfänger - Kündigung Mietvertrag |
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Oft | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-an-falschen-Empfnger-Kndigung-Mietvertrag-E3162.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.01.2018 16:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zu-hohe-Mietminderung-fristlose-Kuendigung-des-Mietvertrags-E3200.htm
Ein Mieter teilte seinem Vermieter mit, dass auf Grund baulicher Mängel Schimmel und Kondenswasserbildung in den Wohnräumen sei und verlangte, dass der Schaden beseitigt wird. Der Vermieter sah jedoch ein falsches Heiz- und
11.03.2018 18:12:00 kein Author
![]() -6,2 %
(10)
|
Zu hohe Mietminderung - fristlose Kündigung des Mietvertrags |
Ein Mieter teilte seinem Vermieter mit, dass auf Grund baulicher Mängel Schimmel und Kondenswasserbildung in den Wohnräumen sei und verlangte, dass der Schaden beseitigt wird. Der Vermieter sah jedoch ein falsches Heiz- und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zu-hohe-Mietminderung-fristlose-Kuendigung-des-Mietvertrags-E3200.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.03.2018 18:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Zahlung/Mietschulden-Zahlung-zur-Abwehr-der-Kuendigung-des-Mietvertrags-E1703.htm
Abwehr der Kündigung des Vermieters: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen  nicht
19.12.2014 18:51:00 kein Author
![]() -6,8 %
(11)
|
Mietschulden - Zahlung zur Abwehr der Kündigung des Mietvertrags |
Abwehr der Kündigung des Vermieters: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen  nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Zahlung/Mietschulden-Zahlung-zur-Abwehr-der-Kuendigung-des-Mietvertrags-E1703.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-weil-Jobcenter-nicht-zahlt-Kuendigung-Mietvertrag-E3349.htm
Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das
04.10.2018 10:21:00 kein Author
![]() -8,8 %
(12)
|
Mietschulden, weil Jobcenter nicht zahlt - Kündigung Mietvertrag |
Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-weil-Jobcenter-nicht-zahlt-Kuendigung-Mietvertrag-E3349.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.10.2018 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Psychische-Erkrankung-Mietschulden-Kndigung-kann-unwirksam-sein-E3447.htm
Ist Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, kann eine Kündigung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Das entschied das Landgericht Kassel in einem Urteil
25.03.2019 15:37:00 kein Author
![]() -9,2 %
(13)
|
Psychische Erkrankung, Mietschulden - Kündigung kann unwirksam sein |
Ist Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, kann eine Kündigung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Das entschied das Landgericht Kassel in einem Urteil | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Psychische-Erkrankung-Mietschulden-Kndigung-kann-unwirksam-sein-E3447.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.03.2019 15:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Schulden-des-Mieters-haftenErben-gegenber-Vermieter-E1649.htm
Erben eines verstorbenen Mieters haften für offene Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis nur bis zum Wert des geerbten Vermögens, wenn der Mietvertrag innerhalb eines Monats, Frist beginnend mit dem Tag der Kenntnis von
23.11.2014 18:14:00 kein Author
![]() -10 %
(14)
|
Todesfall, Schulden des Mieters - haften Erben gegenüber Vermieter? |
Erben eines verstorbenen Mieters haften für offene Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis nur bis zum Wert des geerbten Vermögens, wenn der Mietvertrag innerhalb eines Monats, Frist beginnend mit dem Tag der Kenntnis von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Erben/Todesfall-Schulden-des-Mieters-haftenErben-gegenber-Vermieter-E1649.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 18:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Miete-puenktlich-und-vollstaendig-zahlen-Folgen-bei-Verstoss-E1048.htm
Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete zulassen, z.B. eine berechtigte Mietminderung
12.12.2013 10:11:00 kein Author
![]() -11,4 %
(15)
|
Miete pünktlich und vollständig zahlen - Folgen bei Verstoß |
Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete zulassen, z.B. eine berechtigte Mietminderung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Miete-puenktlich-und-vollstaendig-zahlen-Folgen-bei-Verstoss-E1048.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2013 10:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fristlose-und-fristgemaesse-Kuendigung-wegen-Mietschulden-wirksam-E3079.htm
Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass eine nachträgliche Zahlung aller Mietrückstände zwar die fristlose Kündigung unwirksam macht, aber nicht die sogenannte ordentliche Kündigung, die den Mietvertrag mit einer mehrmonatigen
20.10.2017 11:44:00 kein Author
![]() -12 %
(16)
|
Fristlose und fristgemäße Kündigung wegen Mietschulden - wirksam? |
Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass eine nachträgliche Zahlung aller Mietrückstände zwar die fristlose Kündigung unwirksam macht, aber nicht die sogenannte ordentliche Kündigung, die den Mietvertrag mit einer mehrmonatigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fristlose-und-fristgemaesse-Kuendigung-wegen-Mietschulden-wirksam-E3079.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.10.2017 11:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem
07.10.2018 17:00:00 kein Author
![]() -12 %
(17)
|
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschuldenkann unwirksam sein |
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.10.2018 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Raeumungsklage-Sozialamt-Buergeramt-meldet-sich-bietet-Hilfe-an-E1928.htm
Wenn der Vermieter den Mietvertrag gekündigt und Räumungsklage eingereicht hat, bekommen Sie vielleicht alsbald einen Brief der örtlichen Verwaltung, z.B. des Bürgeramts oder des Sozialamts, in dem Ihnen angeboten wird, dass Sie wegen
08.03.2015 19:26:00 kein Author
![]() -12,6 %
(18)
|
Räumungsklage - Sozialamt, Bürgeramt meldet sich, bietet Hilfe an |
Wenn der Vermieter den Mietvertrag gekündigt und Räumungsklage eingereicht hat, bekommen Sie vielleicht alsbald einen Brief der örtlichen Verwaltung, z.B. des Bürgeramts oder des Sozialamts, in dem Ihnen angeboten wird, dass Sie wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Raeumungsstreit/Raeumungsklage-Sozialamt-Buergeramt-meldet-sich-bietet-Hilfe-an-E1928.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2015 19:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht erheblich oder nicht
05.10.2015 11:14:00 kein Author
![]() -12,6 %
(19)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Mietschulden kann unberechtigt sein |
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht erheblich oder nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Mieter-Insolvenz-E3565.htm
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung zu vermeiden,
25.01.2020 16:53:00 kein Author
![]() -13 %
(20)
|
Mieter - Insolvenz |
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung zu vermeiden, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Mieter-Insolvenz-E3565.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2020 16:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-Oebernahme-Mietschulden-durch-Verpflichtungserklaerung-E3398.htm
Wenn das JobCenter Mietrückstände übernimmt, um die Kündigung, den Verlust der Wohnung abzuwenden, dann muss die Verpflichtungserklärung gegenüber dem Vermieter abgegeben werden. Eine Erklärung allein gegenüber dem Mieter reicht nicht.
08.01.2019 08:54:00 kein Author
![]() -13,2 %
(21)
|
JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung |
Wenn das JobCenter Mietrückstände übernimmt, um die Kündigung, den Verlust der Wohnung abzuwenden, dann muss die Verpflichtungserklärung gegenüber dem Vermieter abgegeben werden. Eine Erklärung allein gegenüber dem Mieter reicht nicht. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-Oebernahme-Mietschulden-durch-Verpflichtungserklaerung-E3398.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2019 08:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mieter-unbekannt-verzogen-unbekannte-Anschrift-Forderungen-E2176.htm
Unbekannt verzogen - wenn der Mieter beim Auszug aus der Wohnung seine neue Anschrift dem bisherigen Vermieter nicht mitteilt, ist er keineswegs vor nachträglichen oder schon bestehenden Forderungen des Vermieters sicher. Vermieter kann
10.08.2015 18:00:00 kein Author
![]() -14,4 %
(22)
|
Mieter unbekannt verzogen, unbekannte Anschrift - Forderungen |
Unbekannt verzogen - wenn der Mieter beim Auszug aus der Wohnung seine neue Anschrift dem bisherigen Vermieter nicht mitteilt, ist er keineswegs vor nachträglichen oder schon bestehenden Forderungen des Vermieters sicher. Vermieter kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Mieter-unbekannt-verzogen-unbekannte-Anschrift-Forderungen-E2176.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2015 18:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() -14,6 %
(23)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Modernisierungsumlage bezahlen? |
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |