Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Vollstreckung
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Prozess/Vollstreckung/Vollstreckung-oder-Zwangsvollstreckung-im-Mietrecht-E1786.htm
Eine Zwangsvollstreckung ist nur möglich, wenn eine Grundentscheidung des Gerichts schon vorliegt. Wann ist eine vollstreckung, Zwangsvollstreckung durch den Vermieter möglich? Eine Zwangsvollstreckung ist möglich aus einem Urteil (z.B. Weitere
01.01.2015 20:09:00 kein Author
![]() 123,2 %
(0)
|
Vollstreckung oder Zwangsvollstreckung im Mietrecht |
Eine Zwangsvollstreckung ist nur möglich, wenn eine Grundentscheidung des Gerichts schon vorliegt. Wann ist eine vollstreckung, Zwangsvollstreckung durch den Vermieter möglich? Eine Zwangsvollstreckung ist möglich aus einem Urteil (z.B. Weitere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Vollstreckung/Vollstreckung-oder-Zwangsvollstreckung-im-Mietrecht-E1786.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 20:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-vollstrecken-eines-Urteils-Vollstreckungsbescheid-E2355.htm
Als Vollstreckung bezeichnet man vor allem die Durchsetzung eines Urteils. Rechtskräftige Urteile sind vollstreckbar Ein Urteil, das rechtskräftig ist, kann grundsätzlich jederzeit vollstreckt werden. Manche Urteile sind auch
24.11.2015 18:06:00 kein Author
![]() 113,6 %
(1)
|
Vollstreckung - vollstrecken eines Urteils, Vollstreckungsbescheid |
Als Vollstreckung bezeichnet man vor allem die Durchsetzung eines Urteils. Rechtskräftige Urteile sind vollstreckbar Ein Urteil, das rechtskräftig ist, kann grundsätzlich jederzeit vollstreckt werden. Manche Urteile sind auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-vollstrecken-eines-Urteils-Vollstreckungsbescheid-E2355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 18:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Vollstreckung-als-Mieter-einen-Anspruch-selbst-durchsetzen-E2356.htm
Wenn Sie Ansprüche im Wege der Vollstreckung durchsetzen wollen, setzt das voraus, dass Sie einen sogenannten Vollstreckungstitel haben. Das kann ein Urteil sein, ein Vollstreckungsbescheid , ein gerichtlicher Vergleich, oder ein sonst für
24.11.2015 18:27:00 kein Author
![]() 105,4 %
(2)
|
Vollstreckung - als Mieter einen Anspruch selbst durchsetzen |
Wenn Sie Ansprüche im Wege der Vollstreckung durchsetzen wollen, setzt das voraus, dass Sie einen sogenannten Vollstreckungstitel haben. Das kann ein Urteil sein, ein Vollstreckungsbescheid , ein gerichtlicher Vergleich, oder ein sonst für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Vollstreckung-als-Mieter-einen-Anspruch-selbst-durchsetzen-E2356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 18:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Urteil-gegen-Vermieter-Durchsetzung-Instandsetzung-Reparatur-E2354.htm
Ist der Vermieter verurteilt eine Mangelbeseitigung in der Mietwohnung durchzuführen, dann hat der Vermieter das Urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen. - Aber es kommt vor, dass der  Vermieter trotzdem nichts unternimmt, keine
24.11.2015 17:59:00 kein Author
![]() 21,2 %
(3)
|
Urteil gegen Vermieter - Durchsetzung Instandsetzung, Reparatur |
Ist der Vermieter verurteilt eine Mangelbeseitigung in der Mietwohnung durchzuführen, dann hat der Vermieter das Urteil (Instandsetzungsurteil) zu befolgen. - Aber es kommt vor, dass der  Vermieter trotzdem nichts unternimmt, keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-selbst-durchsetzen/Urteil-gegen-Vermieter-Durchsetzung-Instandsetzung-Reparatur-E2354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Vollstreckung-Zwangsvollstreckung-abwehren-Mietrecht-E2503.htm
Eine ZwangsVollstreckung oder kurz Vollstreckung setzt grundsätzlich voraus, dass Sie von einem Gericht verurteilt wurden, dass also ein Gericht durch ein Urteil oder einen Beschluss bestimmt hat, dass Sie einen bestimmten Betrag zahlen müssen,
10.06.2016 10:16:00 kein Author
![]() 16,4 %
(4)
|
Vollstreckung, Zwangsvollstreckung abwehren - Mietrecht |
Eine ZwangsVollstreckung oder kurz Vollstreckung setzt grundsätzlich voraus, dass Sie von einem Gericht verurteilt wurden, dass also ein Gericht durch ein Urteil oder einen Beschluss bestimmt hat, dass Sie einen bestimmten Betrag zahlen müssen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Vollstreckung-Zwangsvollstreckung-abwehren-Mietrecht-E2503.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2016 10:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Vergleich/Vergleich-Prozessvergleich-Einigung-im-Mietrecht-Streit-mit-Vermieter-E3504.htm
Kommt es bei einem komplizierteren Streit zu einer Einigung, spricht man von einem Vergleich, insbesondere von einem Prozessvergleich, wenn ein Rechtsstreit, ein Prozess geführt wird. Außergerichtliche Einigung zwischen Mieter
24.08.2019 11:20:00 kein Author
![]() 3,2 %
(5)
|
Vergleich, Prozessvergleich, Einigung im Mietrecht - Streit mit Vermieter |
Kommt es bei einem komplizierteren Streit zu einer Einigung, spricht man von einem Vergleich, insbesondere von einem Prozessvergleich, wenn ein Rechtsstreit, ein Prozess geführt wird. Außergerichtliche Einigung zwischen Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Vergleich/Vergleich-Prozessvergleich-Einigung-im-Mietrecht-Streit-mit-Vermieter-E3504.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.08.2019 11:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-persnliche-Gegenstnde-fallen-nicht-darunter-E2500.htm
Der Vermieter hat an den Sachen des Mieters ein Vermieterpfandrecht. Pfandrecht des Vermieters an Dokumenten, Fotos, persönlichen Sachen besteht nicht Aber persönliche Gegenstände (wie Kleidung, Dokumente, Fotos) sind unpfändbar und
07.06.2016 23:35:00 kein Author
![]() -2,4 %
(6)
|
Vermieterpfandrecht - persönliche Gegenstände fallen nicht darunter |
Der Vermieter hat an den Sachen des Mieters ein Vermieterpfandrecht. Pfandrecht des Vermieters an Dokumenten, Fotos, persönlichen Sachen besteht nicht Aber persönliche Gegenstände (wie Kleidung, Dokumente, Fotos) sind unpfändbar und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-persnliche-Gegenstnde-fallen-nicht-darunter-E2500.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2016 23:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-Verwertung-von-Sachen-Einrichtung-Mbel-E2501.htm
Wegen seiner Forderungen darf der Vermieter über das Vermieterpfandrecht Sachen verwerten, d.h. versteigern, verkaufen, um das Geld zur Deckung seiner Forderungen zu verwenden: Wie Vermieter das Vermieterpfandrecht anwenden . Nicht
10.06.2016 09:54:00 kein Author
![]() -2,4 %
(7)
|
Vermieterpfandrecht - Verwertung von Sachen, Einrichtung, Möbel |
Wegen seiner Forderungen darf der Vermieter über das Vermieterpfandrecht Sachen verwerten, d.h. versteigern, verkaufen, um das Geld zur Deckung seiner Forderungen zu verwenden: Wie Vermieter das Vermieterpfandrecht anwenden . Nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-Verwertung-von-Sachen-Einrichtung-Mbel-E2501.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2016 09:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verwirkung/Treu-und-Glauben-Was-versteht-man-unter-Verwirkung-E1080.htm
Von Verwirkung spricht man, wenn eine Forderung, obwohl sie noch nicht verjährt ist, aus ganz besonderen Gründen nach " Treu und Glauben " nicht mehr geltend gemacht werden kann. Verwirkung setzt langen Zeitablauf voraus und zusätzlich besondere
13.12.2013 20:17:00 kein Author
![]() -16 %
(8)
|
Treu und Glauben - Was versteht man unter Verwirkung? |
Von Verwirkung spricht man, wenn eine Forderung, obwohl sie noch nicht verjährt ist, aus ganz besonderen Gründen nach " Treu und Glauben " nicht mehr geltend gemacht werden kann. Verwirkung setzt langen Zeitablauf voraus und zusätzlich besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verwirkung/Treu-und-Glauben-Was-versteht-man-unter-Verwirkung-E1080.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 20:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Selbstmordgefahr-Suizidgefahr-Abwendung-Raeumung-der-Wohnung-E3159.htm
Besteht beim Mieter die Gefahr von Selbsttötung, Selbstmord, Suizid, dann kann eine Räumung der Wohnung möglicherweise aufgeschoben werden. Wenn ein Vermieter gekündigt hat, die Räumung der Wohnung verlangt und zieht der Mieter nicht
24.01.2018 16:21:00 kein Author
![]() -19 %
(9)
|
Selbstmordgefahr, Suizidgefahr - Abwendung Räumung der Wohnung |
Besteht beim Mieter die Gefahr von Selbsttötung, Selbstmord, Suizid, dann kann eine Räumung der Wohnung möglicherweise aufgeschoben werden. Wenn ein Vermieter gekündigt hat, die Räumung der Wohnung verlangt und zieht der Mieter nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Selbstmordgefahr-Suizidgefahr-Abwendung-Raeumung-der-Wohnung-E3159.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.01.2018 16:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumungsurteil-Raeumungsvergleich-muss-beide-Eheleute-nennen-E3229.htm
Ist in einem Räumungstitel, also einem Räumungsurteil oder Räumungsvergleich , nur eine(r) der beiden Eheleute bzw. eingetragenen Lebenspartner angegeben, dann kann gegen den anderen aus diesem Räumungstitel nicht vollstreckt werden. Es
12.04.2018 08:04:00 kein Author
![]() -19,2 %
(10)
|
Räumungsurteil, Räumungsvergleich muss beide Eheleute nennen |
Ist in einem Räumungstitel, also einem Räumungsurteil oder Räumungsvergleich , nur eine(r) der beiden Eheleute bzw. eingetragenen Lebenspartner angegeben, dann kann gegen den anderen aus diesem Räumungstitel nicht vollstreckt werden. Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumungsurteil-Raeumungsvergleich-muss-beide-Eheleute-nennen-E3229.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.04.2018 08:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Rumung-Vermieter-wechselt-selbst-Schloss-rumt-Wohnung-leer-E2517.htm
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen, zum Beispiel wenn der Mieter trotz wirksamer Kündigung des Vermieters die Wohnung nicht verlässt. Der Vermieter
27.06.2016 08:11:00 kein Author
![]() -19,2 %
(11)
|
Räumung - Vermieter wechselt selbst Schloss, räumt Wohnung leer |
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen, zum Beispiel wenn der Mieter trotz wirksamer Kündigung des Vermieters die Wohnung nicht verlässt. Der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Rumung-Vermieter-wechselt-selbst-Schloss-rumt-Wohnung-leer-E2517.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.06.2016 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumungsurteil-Raeumungsvergleich-verlaengern-der-Raeumungsfrist-E3211.htm
Die durch ein Räumungsurteil festgelegte oder in einem Vergleich vereinbarte Räumungsfrist kann verlängert werden. Die Verlängerung muss aber rechtzeitig beantragt und gut begründet werden. Räumungsurteil - Räumungsfrist ist bei
24.03.2018 08:00:00 kein Author
![]() -19,2 %
(12)
|
Räumungsurteil, Räumungsvergleich - verlängern der Räumungsfrist |
Die durch ein Räumungsurteil festgelegte oder in einem Vergleich vereinbarte Räumungsfrist kann verlängert werden. Die Verlängerung muss aber rechtzeitig beantragt und gut begründet werden. Räumungsurteil - Räumungsfrist ist bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumungsurteil-Raeumungsvergleich-verlaengern-der-Raeumungsfrist-E3211.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2018 08:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rumungsurteil-Anspruch-des-Vermieters-kann-verwirkt-sein-E3253.htm
Ein durch Urteil bestätigter Räumungsanspruch des Vermieters kann bei besonderen Umständen verwirkt sein. Hinweis Grundsätzlich kann aus einem rechtskräftigen Räumungsurteil 30 Jahre lang vollstreckt werden. Aber wenn ein Vermieter viele
07.05.2018 07:45:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Räumungsurteil - Anspruch des Vermieters kann verwirkt sein |
Ein durch Urteil bestätigter Räumungsanspruch des Vermieters kann bei besonderen Umständen verwirkt sein. Hinweis Grundsätzlich kann aus einem rechtskräftigen Räumungsurteil 30 Jahre lang vollstreckt werden. Aber wenn ein Vermieter viele | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rumungsurteil-Anspruch-des-Vermieters-kann-verwirkt-sein-E3253.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.05.2018 07:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Berliner-Modell-Raeumungsurteil-und-Vermieterpfandrecht-E2496.htm
Hat der Vermieter gerichtlich ein Räumungsurteil durchgesetzt, dann kommt es sehr häufig zur Anwendung des "Berliner Modells". Räumungsurteil und Vermieterpfandrecht nach dem Berliner Modell Das bedeutet: Der Gerichtsvollzieher erhält auf
03.06.2016 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Berliner Modell - Räumungsurteil und Vermieterpfandrecht |
Hat der Vermieter gerichtlich ein Räumungsurteil durchgesetzt, dann kommt es sehr häufig zur Anwendung des "Berliner Modells". Räumungsurteil und Vermieterpfandrecht nach dem Berliner Modell Das bedeutet: Der Gerichtsvollzieher erhält auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Berliner-Modell-Raeumungsurteil-und-Vermieterpfandrecht-E2496.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2016 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-Mietwohnung-Mieter-haben-Pfndungsschutz-E2495.htm
Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind. Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente)
03.06.2016 12:43:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Vermieterpfandrecht Mietwohnung - Mieter haben Pfändungsschutz |
Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind. Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-Mietwohnung-Mieter-haben-Pfndungsschutz-E2495.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Auskunftsklage-gegen-geschaeftsfuehrenden-Gesellschafter-der-GbR-E3554.htm
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine
28.12.2019 10:18:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Auskunftsklage gegen geschäftsführenden Gesellschafter der GbR |
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Auskunftsklage-gegen-geschaeftsfuehrenden-Gesellschafter-der-GbR-E3554.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2019 10:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Vorkaufsrecht-des-Mieters-fr-Mietwohnungverletzt-Schadenersatz-E3019.htm
Schadenersatz für die Verletzung des Vorkaufsrechts zahlt meist der frühere Vermieter / Eigentümer, nicht der neue Eigentümer. Wird Ihre Mietwohnung nachträglich in eine Eigentumswohnung umgewandelt und verkauft, dann kann ein
26.08.2017 23:20:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Vorkaufsrecht des Mieters für Mietwohnung verletzt - Schadenersatz |
Schadenersatz für die Verletzung des Vorkaufsrechts zahlt meist der frühere Vermieter / Eigentümer, nicht der neue Eigentümer. Wird Ihre Mietwohnung nachträglich in eine Eigentumswohnung umgewandelt und verkauft, dann kann ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Vorkaufsrecht-des-Mieters-fr-Mietwohnungverletzt-Schadenersatz-E3019.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2017 23:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Rechtsmittel/Einspruch/Einspruch-gegen-einen-Vollstreckungsbescheid-einlegen-E2545.htm
Wenn Ihnen ein Vollstreckungsbescheid vom Gericht zugestellt worden ist, können Sie dagegen Einspruch einlegen. Das ist ohne besondere Formalitäten möglich, auch eine Begründung ist zunächst nicht nötig - eine Begründung ist aber sinnvoll und
20.07.2016 22:39:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid einlegen |
Wenn Ihnen ein Vollstreckungsbescheid vom Gericht zugestellt worden ist, können Sie dagegen Einspruch einlegen. Das ist ohne besondere Formalitäten möglich, auch eine Begründung ist zunächst nicht nötig - eine Begründung ist aber sinnvoll und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Rechtsmittel/Einspruch/Einspruch-gegen-einen-Vollstreckungsbescheid-einlegen-E2545.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.07.2016 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Mieter-Insolvenz-E3565.htm
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung zu vermeiden,
25.01.2020 16:53:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mieter - Insolvenz |
Ein Mieter, der Mieten für die Wohnung nicht zahlen kann, überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Jeder Bürger, der überschuldet ist, kann Privatinsolvenz anmelden. Zweck eines Privatinsolvenz-Verfahrens ist einerseits, eine immer weitere Verschuldung zu vermeiden, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Mieters/Mieter-Insolvenz-E3565.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2020 16:53:00 | |
Autor: kein Author |