Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Wohnverhältnisse
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Baumaßnahmen des Vermieters, die der Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse dienen, gelten als Modernisierung . Was bedeutet Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse bei einer Modernisierung? Dabei geht es um Arbeiten an der
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen
Der Einbau neuer Fenster ist keine Modernisierung, wenn keine Verbesserung, sondern durch die Maßnahme eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Einbau neuer Fenster gilt meist als Modernisierung Der Einbau neuer Fenster im Rahmen der
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich
Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen oder zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Modernisierung - Erhöhung Gebrauchswert oder Verbesserung der Wohnverhältnisse Das Gesetz unterscheidet zwischen
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung oder das Gebäude gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Beispiele für Modernisierungsmaßnahmen am Haus bzw. der Wohnung. Modernisierung - Verbesserung der
Führt eine Modernisierung auch zu einer Verschlechterung der Mietwohnung, dann kann der Mieter möglicherweise Minderung oder Rückbau verlangen. Modernisierungsarbeiten des Vermieters an einer vermieteten Wohnung sollen die Wohnung
Überbelegung was bedeutet das? Als Überbelegung bezeichnet man, wenn in einer Wohnung mehr Personen wohnen, als für gesunde Wohnverhältnisse zuträglich ist. Ganz feste Maßstäbe gibt es nicht. Überbelegung kann zur Kündigung des
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
Modernisierung bedeutet, dass durch vom Vermieter vorgenommene bauliche Maßnahmen die Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert wird - was dann in der Regel auch zu einer Modernisierungsmieterhöhung führt. Müssen Mieter
Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des
Zahlreiche Bundesländer haben eine Behörde für die sogenannte Wohnungsaufsicht oder Wohnungspolizei eingerichtet. Durch besondere Gesetze können die Bundesländer festlegen, welche Anforderungen Mietwohnungen erfüllen müssen. Diese
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Hinweis Der soziale Mieterschutz ist aber gesetzlich eingeschränkt, damit möglichst viele Mieter aus diesen Gruppen
Will der Vermieter einen zweiten Balkon an die Wohnung anbauen, dann stellt das nicht unbedingt eine Wertverbesserung dar, die der Mieter dulden muss. Modernisierung - Duldungspflicht der Mieter Modernisierungsmaßnahmen müssen die Mieter
Maßnahmen zur Einsparung von Wasser gelten als Modernisierung. Gesetz legt fest, was als Modernisierung gilt Maßnahmen, die unter eine Modernisierung fallen, sind in § 555b BGB aufgeführt: Verbesserte Sicherheit im Haus oder in der Wohnung eine
Viele Vermieter nehmen vorhandende Mängel, die eine Instandsetzung erfordern, zum Anlass, eine Modernisierung durchzusetzen. Der Begriff der modernisierenden Instandsetzung Dafür wird manchmal die Bezeichnung modernisierende Instandsetzung
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht das Urteil zu bekommen, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Nach der Modernisierungsankündigung besteht für Mieter eine Überlegungsfrist Hat der Vermieter
Wenn der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen im Haus, also außerhalb Ihrer Wohnung durchgeführt hat, kann er eine Mieterhöhung verlangen. Durch Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Wohnungen ist es auch möglich, dass ein Vermieter den
Modernisierungsmaßnahmen können dazu führen, dass in bestimmten Bereichen eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters fast immer dulden und oft dafür auch noch eine Mieterhöhung bezahlen. Dabei
Der Einbau von Kaltwasserzählern für die einzelne Mietwohnung stellt eine Modernisierung dar, wenn der Vermieter die Geräte kauft und einbauen lässt. Maßnahmen des Vermieters stellen eine Modernisierung dar, wenn durch sie nachhaltig
Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, dann besteht für Mieter möglicherweise keine Duldungspflicht. Pflicht zur Duldung einer Modernisierung bei sehr umfangreichen
Modernisierungsmaßnahmen sind bauliche Veränderungen, die den Wohnwert der Wohnung verbessern. Jede Modernisierung ist vom Vermieter anzukündigen - in diesem Beitrag finden Mieter die Einzelheiten wegen der Ankündigung einer Modernisierung. Wertverbessernde
Ob Mieter Modernisierungsmaßnahmen in ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von der persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit. Pflicht für Mieter zur Duldung von