Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: bohrlöcher

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

Es ist grundsätzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von üblichen Einrichtungsgegenständen (Regale etc.) in Wände bohren, Dübel verwenden. Am Ende des Mietvertrags kommt es dann

Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen in Mietwohnung, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand,

Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien oder das Bohren in Fensterrahmen der Wohnung dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters erfolgen. Fensterrahmen anbohren - nicht genehmigte Bohrlöcher für

Bei Wohnungsrückgabe kann möglicherweise verlangt werden, alle Dübelöcher zu entfernen Dübellöcher in normaler Anzahl vertragsgemäßer Gebrauch? Bisher galt die Ansicht, dass Dübellöcher am Mietvertragsende nicht unbedingt zu beseitigen

Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, was beachten, finden Sie hier Artikel: Bohrlöcher - Darf man als Mieter einfach in die Fliesen bohren? Als Mieter in der Wohnung Fliesen legen, anbringen Neue Fliesen als Mieter

Bohren Mieter in Kunststofffenster ohne Einwilligung, Genehmigung des Vermieters, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so kann dies zu Schadenersatz führen.  Bohren in Fensterrahmen - Vermieter können

Welche Arbeiten gehören zu den Schönheitsreparaturen, was alles ist zu renovieren, wenn eine wirksame Klausel im Mietvertrag den Mieter zur Ausführung verpflichtet, eine Schönheitsreparatur erforderlich ist? Tipp Bevor Sie mit der

Für Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung für die normale Nutzung  dienen. Hierfür braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Als Mieter darf man seine Wohnung nach eigenem Geschmack einrichten Wichtig hierbei

Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz

Für manche eine Freude, für andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses von Mietern als Fußballfans auffällig geschmückt werden. Nicht selten werden Fahnen, Flaggen, Lichterketten für eine Dekoration auf Balkon eingesetzt

Wollen Sie als Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollten Sie vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des

Schönheitsreparaturen in der Wohnung sind, wenn Sie als Mieter*in zur Ausführung verpflichtet sind, immer fachgerecht, in mittlerer Art und Güte auszuführen. Was bedeutet mittlere Art und Güte für die Ausführung von

Für "bauliche Veränderungen" in der Mietwohnung braucht man häufig die Erlaubnis des Vermieters.  Was bedeutet der Begriff "bauliche Veränderungen" im Wohnungsmietrecht?  Das sind Einbauten, Umbauten, Baumaßnahmen, die in die Substanz der

Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Haben Mieter Ausstattung, mitgemietete Einrichtung der Wohnung beschädigt, dann verlangen Vermieter oft Schadenersatz. Muss eine Sache erneuert werden: in den meisten Fällen ist nicht der Neuwert als Schadenersatz zu zahlen, es ist