Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: heizkörper
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen im Mietvertrag wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt bei der Wohnungsrückgabe häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich
Mustervorlage für ein Heizprotokoll, auch als Heiztagebuch bezeichnet, wenn es wichtig ist, die mangelhafte Beheizung der Wohnung bzw. einzelner Räume gegenüber dem Vermieter nachzuweisen, die Heizung der Mietwohnung nicht richtig funktioniert.
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, wenn
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc., als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im Mietvertrag geprüft, die lautete: Der Mieter übernimmt die Wohnung in
t Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten prüfen - Mieter haben weitgehende
Verbrauchsabhängige Kosten sind die Heizkosten und Warmwasserkosten, die unmittelbar auf den Verbrauch in einer Wohnung zurückgehen. Grundsätzlich soll festgestellt werden, wie viel Heizenergie und Energie für die Erwärmung von Wasser
Kann im Rahmen der Schönheitsreparaturen im Mietvertrag vereinbart werden, dass auch die Einbaumöbel der Wohnung Mieter streichen sollen? Streichen von Einbaumöbeln gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Das Streichen von Einbaumöbeln ist
Mieter können die Heizkörperventile in der Mietwohnung, vorhandene Thermostatventile, austauschen, brauchen dafür nicht die Erlaubnis des Vermieters - liegt ein Mangel am Heizkörperventil vor, dann muss der Vermieter diesen beheben. Meist
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Nach einer Modernisierung, oft durch Einbau neuer Fenster, findet
Wenn dem Mieter die Renovierungspflicht in einem Mietvertrag wirksam übertragen wurde, aber keine gesonderte Vereinbarung über eine Renovierung der Sockel- und Fußbodenleisten getroffen wurde, dann gehört die malermäßige Bearbeitung der
Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeinträchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht
Leerstand im Haus, Wohnungen sind nicht bewohnt. Normalerweise findet in unbewohnten Wohnungen kein Verbrauch von Heizkosten und Warmwasserkosten statt. Zahlung von Heizkosten bei Leerstand in Wohnungen Die nicht verbrauchsabhängigen
Welche Arbeiten gehören zu den Schönheitsreparaturen, was alles ist zu renovieren, wenn eine wirksame Klausel im Mietvertrag den Mieter zur Ausführung verpflichtet, eine Schönheitsreparatur erforderlich ist? Tipp Bevor Sie mit der
Zum Thema Lärm: Gerade im Mietshaus entstehen häufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen Lärm und Ruhestörungen. Mieter müssen die Ruhezeiten einhalten. Einzelheiten zur Sonntagsruhe, Feiertagsruhe . Gründe,
Heizkostenabrechnung der Wohnung: die Heizkosten können nach der Wohnfläche oder nach der beheizten Fläche auf die Mieter verteilt werden. Was regelt die Heizkostenverordnung für die Abrechnung der Heizkosten Nach der Heizkostenverordnung
Der Einbau einer Fußbodenheizung ist zwar eine Modernisierung, aber es besteht nicht unbedingt eine Duldungspflicht für Mieter. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um eine
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
Nicht jede Regelung im Mietvertrag, die den Mieter zur Renovierung seiner Wohnung verpflichten soll, ist unwirksam. Aber viele gebräuchliche AGB-Klauseln  in den Mietverträgen sind es. Wir nennen nachfolgend nur einige Beispiele, weil in
Wenn Sie bei Ihrem Auszug eine in bunten Farben renovierte Wohnung zurückgeben, kann es sein, dass der Vermieter einen Schadensersatzanspruch hat. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie wegen einer unwirksamen Klausel über
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingtem Verschleiß, dann müssen Sie als Mieter nur renovieren, wenn im Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen



