Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: heizkörper
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp Prüfen Sie immer, ob die in
11.02.2019 11:12:00 kein Author
![]() 45 %
(0)
|
Schönheitsreparaturen - Heizkörper, Heizungsrohre streichen? |
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp Prüfen Sie immer, ob die in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2019 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Ausfall-der-Heizung-kalte-Wohnung-Beweis-mit-Heizprotokoll-E1835.htm
Bei einem Ausfall der Heizung oder wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, die Wohnung insgesamt oder einzelne Zimmer nicht ausreichend zu beheizen sind: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine
11.01.2015 17:05:00 kein Author
![]() -14 %
(1)
|
Ausfall der Heizung - kalte Wohnung - Beweis mit Heizprotokoll |
Bei einem Ausfall der Heizung oder wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, die Wohnung insgesamt oder einzelne Zimmer nicht ausreichend zu beheizen sind: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Ausfall-der-Heizung-kalte-Wohnung-Beweis-mit-Heizprotokoll-E1835.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 17:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-Gerusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer
19.09.2019 07:49:00 kein Author
![]() -17,6 %
(2)
|
Lärm, Geräusche der Heizung, Klopfen – Mietminderung |
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-Gerusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.09.2019 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Strende-Gerusche-der-Heizungsanlage-ist-das-ein-Mangel-E2292.htm
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter
16.10.2015 17:27:00 kein Author
![]() -17,6 %
(3)
|
Störende Geräusche der Heizungsanlage - ist das ein Mangel? |
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Strende-Gerusche-der-Heizungsanlage-ist-das-ein-Mangel-E2292.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2015 17:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/37C5526A-B636-4850-A01B-F295EE22185F/inline/Heiztagebuch.pdf
08.01.2015 09:08:16 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Heiztagebuch |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/37C5526A-B636-4850-A01B-F295EE22185F/inline/Heiztagebuch.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 09:08:16 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaeden-durch-Rauchen-in-Mietwohnung-Renovierung-Abnutzung-E2944.htm
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, wenn
08.06.2017 07:39:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Schäden durch Rauchen in Mietwohnung - Renovierung, Abnutzung |
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaeden-durch-Rauchen-in-Mietwohnung-Renovierung-Abnutzung-E2944.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2017 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc., als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen,
06.09.2015 13:22:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Betriebskosten Gastherme - alle Kosten der Wartung ansetzbar? |
Betriebskosten Wartung Gastherme - sind alle Kosten ansetzbar? Bei der regelmäßigen Wartung einer Gastherme (Gasetagenheizung) ist anerkannt, dass Kosten von Kleinteilen, wie Dichtungen, Düsen, Filter, Elektroden etc., als laufende Betriebskosten vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Betriebskosten-Wartung-Gastherme-sind-alle-Kostenansetzbar-E2230.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2015 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Fubodenheizung-in-Mietwohnung-heizt-nicht-richtig-worauf-achten-E2962.htm
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
25.06.2017 22:55:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Fußbodenheizung in Mietwohnung heizt nicht richtig, worauf achten |
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Fubodenheizung-in-Mietwohnung-heizt-nicht-richtig-worauf-achten-E2962.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2017 22:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schnheitsreparaturen-Klausel-Wohnung-ist-frisch-zu-renovieren-E2413.htm
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im Mietvertrag geprüft, die lautete: Der Mieter übernimmt die Wohnung in
14.02.2016 13:04:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Schönheitsreparaturen - Klausel, Wohnung ist frisch zu renovieren |
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im Mietvertrag geprüft, die lautete: Der Mieter übernimmt die Wohnung in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schnheitsreparaturen-Klausel-Wohnung-ist-frisch-zu-renovieren-E2413.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2016 13:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-Prfung-der-Belege-Vertrge-durch-Mieter-E2987.htm
t Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten prüfen - Mieter haben weitgehende
19.07.2017 10:09:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Heizkostenabrechnung - Prüfung der Belege, Verträge durch Mieter |
t Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten prüfen - Mieter haben weitgehende | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Widerspruch/Belegeinsicht/Heizkostenabrechnung-Prfung-der-Belege-Vertrge-durch-Mieter-E2987.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.07.2017 10:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Heizkosten-Warmwasserkosten-verbrauchsabhngige-Betriebskosten-E2967.htm
Verbrauchsabhängige Kosten sind die Heizkosten und Warmwasserkosten, die unmittelbar auf den Verbrauch in einer Wohnung zurückgehen. Grundsätzlich soll festgestellt werden, wie viel Heizenergie und Energie für die Erwärmung von Wasser
29.06.2017 23:18:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - verbrauchsabhängige Betriebskosten |
Verbrauchsabhängige Kosten sind die Heizkosten und Warmwasserkosten, die unmittelbar auf den Verbrauch in einer Wohnung zurückgehen. Grundsätzlich soll festgestellt werden, wie viel Heizenergie und Energie für die Erwärmung von Wasser | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Heizkosten-Warmwasserkosten-verbrauchsabhngige-Betriebskosten-E2967.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.06.2017 23:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/85CC44AB-0F73-4F7E-BDA8-18F5E31AD8B6/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
05.11.2020 16:29:44 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübergabeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/85CC44AB-0F73-4F7E-BDA8-18F5E31AD8B6/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:29:44 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Heizung/Offener-Kamin-verqualmt-die-Wohnung-Mietminderung-E3369.htm
Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeinträchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht
09.11.2018 21:03:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Offener Kamin verqualmt die Wohnung - Mietminderung |
Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeinträchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Heizung/Offener-Kamin-verqualmt-die-Wohnung-Mietminderung-E3369.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2018 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schnheitsreparaturen-Streichen-Sockelleisten-Fubodenleisten-E2362.htm
Wenn dem Mieter die Renovierungspflicht in einem Mietvertrag wirksam übertragen wurde, aber keine gesonderte Vereinbarung über eine Renovierung der Sockel- und Fußbodenleisten getroffen wurde, dann gehört die malermäßige Bearbeitung der
30.11.2015 08:35:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Schönheitsreparaturen - Streichen Sockelleisten, Fußbodenleisten |
Wenn dem Mieter die Renovierungspflicht in einem Mietvertrag wirksam übertragen wurde, aber keine gesonderte Vereinbarung über eine Renovierung der Sockel- und Fußbodenleisten getroffen wurde, dann gehört die malermäßige Bearbeitung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schnheitsreparaturen-Streichen-Sockelleisten-Fubodenleisten-E2362.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.11.2015 08:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Heizkosten-abrechnen-nach-Wohnflche-oder-beheizter-Flche-E3174.htm
Heizkosten können nach Wohnfläche oder nach beheizter Fläche verteilt werden. Nach der Heizkostenverordnung sind Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung teilweise nach Verbrauch ( Verbrauchskosten ) zu verteilen, aber ansonsten als
08.02.2018 11:42:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Heizkosten abrechnen - nach Wohnfläche oder beheizter Fläche? |
Heizkosten können nach Wohnfläche oder nach beheizter Fläche verteilt werden. Nach der Heizkostenverordnung sind Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung teilweise nach Verbrauch ( Verbrauchskosten ) zu verteilen, aber ansonsten als | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Heizkosten-abrechnen-nach-Wohnflche-oder-beheizter-Flche-E3174.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2018 11:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Ausfuehrung/Schnheitsreparaturen-Umfang-was-sollen-Mieter-alles-renovieren-E2370.htm
Welche Arbeiten gehören zu den Schönheitsreparaturen, was alles ist zu renovieren, wenn eine wirksame Klausel im Mietvertrag den Mieter zur Ausführung verpflichtet, eine Schönheitsreparatur erforderlich ist? Tipp Bevor Sie mit der
09.12.2015 13:32:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Schönheitsreparaturen, Umfang - was sollen Mieter alles renovieren? |
Welche Arbeiten gehören zu den Schönheitsreparaturen, was alles ist zu renovieren, wenn eine wirksame Klausel im Mietvertrag den Mieter zur Ausführung verpflichtet, eine Schönheitsreparatur erforderlich ist? Tipp Bevor Sie mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Ausfuehrung/Schnheitsreparaturen-Umfang-was-sollen-Mieter-alles-renovieren-E2370.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schnheitsreparaturen-unwirksame-Regelungen-im-Mietvertrag-E1538.htm
Nicht jede Regelung im Mietvertrag, die den Mieter zur Renovierung seiner Wohnung verpflichten soll, ist unwirksam. Aber viele gebräuchliche AGB-Klauseln  in den Mietverträgen sind es. Wir nennen nachfolgend nur einige Beispiele, weil in
26.08.2014 22:25:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Schönheitsreparaturen - unwirksame Regelungen im Mietvertrag |
Nicht jede Regelung im Mietvertrag, die den Mieter zur Renovierung seiner Wohnung verpflichten soll, ist unwirksam. Aber viele gebräuchliche AGB-Klauseln  in den Mietverträgen sind es. Wir nennen nachfolgend nur einige Beispiele, weil in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schnheitsreparaturen-unwirksame-Regelungen-im-Mietvertrag-E1538.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 22:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrckgabe-Tapeten-Wnde-in-bunten-Farben-renoviert-E2623.htm
Wenn Sie bei Ihrem Auszug eine in bunten Farben renovierte Wohnung zurückgeben, kann es sein, dass der Vermieter einen Schadensersatzanspruch hat. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie wegen einer unwirksamen Klausel über
29.09.2016 18:40:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Wohnungsrückgabe - Tapeten, Wände in bunten Farben renoviert |
Wenn Sie bei Ihrem Auszug eine in bunten Farben renovierte Wohnung zurückgeben, kann es sein, dass der Vermieter einen Schadensersatzanspruch hat. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie wegen einer unwirksamen Klausel über | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrckgabe-Tapeten-Wnde-in-bunten-Farben-renoviert-E2623.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2016 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Lrm-bersicht-zu-Ursachen-von-Ruhestrungen-im-Mietrecht-E1033.htm
Zum Thema Lärm: Gerade im Mietshaus entstehen häufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen Lärm und Ruhestörungen. Mieter müssen die Ruhezeiten einhalten. Einzelheiten zur Sonntagsruhe, Feiertagsruhe . Gründe,
03.12.2013 11:07:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht |
Zum Thema Lärm: Gerade im Mietshaus entstehen häufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen Lärm und Ruhestörungen. Mieter müssen die Ruhezeiten einhalten. Einzelheiten zur Sonntagsruhe, Feiertagsruhe . Gründe, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Lrm-bersicht-zu-Ursachen-von-Ruhestrungen-im-Mietrecht-E1033.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
03.06.2020 07:22:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Neue Fußbodenheizung - Modernisierung der Mietwohnung - Duldung |
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2020 07:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
07.06.2017 21:31:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Infrarotheizung in Mietwohnung einbauen - Zustimmung Vermieter? |
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2017 21:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Renovierungspflicht-fuer-Mieter-E2477.htm
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen
08.05.2016 19:06:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Renovierungspflicht für Mieter? |
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Renovierungspflicht-fuer-Mieter-E2477.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.05.2016 19:06:00 | |
Autor: kein Author |