Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: lebensgefährten
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Lebensgefaehrten/Partner-Lebensgefhrte-Verlobte-Mieter-im-rechtlichen-Sinn-E1479.htm
Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder durch einer spätere vertragliche Änderung , Ergänzung) als Vertragspartner, Mieter oder Mieterin wurde und unterschrieben hat:Â
22.07.2014 17:26:00 kein Author
![]() 25,4 %
(0)
|
Partner, Lebensgefährte, Verlobte - Mieter im rechtlichen Sinn? |
Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder durch einer spätere vertragliche Änderung , Ergänzung) als Vertragspartner, Mieter oder Mieterin wurde und unterschrieben hat: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Lebensgefaehrten/Partner-Lebensgefhrte-Verlobte-Mieter-im-rechtlichen-Sinn-E1479.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.07.2014 17:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Lebensgefaehrten/Freundin-Freund-Lebensgefaehrte-soll-in-die-Mietwohnung-einziehen-E1428.htm
Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis
29.05.2014 21:55:00 kein Author
![]() 1 %
(1)
|
Freundin, Freund, Lebensgefährte soll in die Mietwohnung einziehen |
Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Lebensgefaehrten/Freundin-Freund-Lebensgefaehrte-soll-in-die-Mietwohnung-einziehen-E1428.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 21:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Freundin-Freund-soll-in-Mietwohnung-einziehen-Vermieter-informieren-E2446.htm
Viele meinen, dass man seinen Freund oder die Freundin einfach in seine Wohnung einziehen lassen darf, der Vermieter nichts dagegen machen kann, wenn man durch das Zusammenleben eine (eheähnliche) Lebensgemeinschaft führt. Dies
18.03.2016 19:42:00 kein Author
![]() -1,8 %
(2)
|
Freundin, Freund soll in Mietwohnung einziehen - Vermieter informieren |
Viele meinen, dass man seinen Freund oder die Freundin einfach in seine Wohnung einziehen lassen darf, der Vermieter nichts dagegen machen kann, wenn man durch das Zusammenleben eine (eheähnliche) Lebensgemeinschaft führt. Dies | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Freundin-Freund-soll-in-Mietwohnung-einziehen-Vermieter-informieren-E2446.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2016 19:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Todesfall-Eintritt-des-Lebensgefaehrten-in-den-Mietvertrag-E3164.htm
Wenn nach dem Tod einer Mieterin der dort wohnende Lebensgefährte in den Mietvertrag eintritt, kann der Vermieter nicht einfach kündigen, weil er meint, der Lebensgefährte könne die Wohnung nicht bezahlen. Das entschied der
31.01.2018 22:01:00 kein Author
![]() -3,6 %
(3)
|
Todesfall - Eintritt des Lebensgefährten in den Mietvertrag |
Wenn nach dem Tod einer Mieterin der dort wohnende Lebensgefährte in den Mietvertrag eintritt, kann der Vermieter nicht einfach kündigen, weil er meint, der Lebensgefährte könne die Wohnung nicht bezahlen. Das entschied der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Todesfall-Eintritt-des-Lebensgefaehrten-in-den-Mietvertrag-E3164.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.01.2018 22:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Mitbewohner-einziehen-lassen-ohne-Erlaubnis-des-Vermieters-E1553.htm
In vielen Fällen brauchen Sie für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in Ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Das gilt nicht nur für die Aufnahme von Untermietern . Untermieterlaubnis - Erlaubnis zur
31.08.2014 19:46:00 kein Author
![]() -3,8 %
(4)
|
Mitbewohner einziehen lassen -Â ohne Erlaubnis des Vermieters? |
In vielen Fällen brauchen Sie für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in Ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Das gilt nicht nur für die Aufnahme von Untermietern . Untermieterlaubnis - Erlaubnis zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Mitbewohner-einziehen-lassen-ohne-Erlaubnis-des-Vermieters-E1553.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.08.2014 19:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Einzug-Freund-Freundin-in-Wohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E2435.htm
Auch wenn es seltsam, nicht mehr zeitgemäß ist: Die Genehmigung des Vermieters zum Einzug des Freundes / der Freundin muss eingeholt werden, da sonst ein Kündigungsrisiko entstehen kann: Die unerlaubte Aufnahme einer anderen Person auf
04.03.2016 18:55:00 kein Author
![]() -4,2 %
(5)
|
Einzug Freund, Freundin in Wohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Auch wenn es seltsam, nicht mehr zeitgemäß ist: Die Genehmigung des Vermieters zum Einzug des Freundes / der Freundin muss eingeholt werden, da sonst ein Kündigungsrisiko entstehen kann: Die unerlaubte Aufnahme einer anderen Person auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Einzug-Freund-Freundin-in-Wohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E2435.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2016 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zusammenwohnen-Erlaubnis-fr-Freund-Freundin-vom-Vermieter-E2985.htm
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die
15.07.2017 16:51:00 kein Author
![]() -5,2 %
(6)
|
Zusammenwohnen - Erlaubnis für Freund, Freundin vom Vermieter? |
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zusammenwohnen-Erlaubnis-fr-Freund-Freundin-vom-Vermieter-E2985.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.07.2017 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Zusammenziehen-Vermieter-reagiert-nicht-keine-Genehmigung-E2445.htm
Wurde der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin angefragt und der Vermieter reagiert nicht innerhalb einer
18.03.2016 10:40:00 kein Author
![]() -13 %
(7)
|
Zusammenziehen - Vermieter reagiert nicht, keine Genehmigung |
Wurde der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin angefragt und der Vermieter reagiert nicht innerhalb einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Zusammenziehen-Vermieter-reagiert-nicht-keine-Genehmigung-E2445.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2016 10:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Todesfall-Oebernahme-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Freundin-Freund-E3241.htm
Todesfall - Übernahme Mietvertrag für Mietwohnung als Freundin, Freund Wenn ein Mieter, eine Mieterin verstorben ist, können Menschen, die mit dem Verstorbenen einen gemeinsamen Haushalt geführt haben, in den Mietvertrag eintreten, diesen sozusagen übernehmen. Mietvertrag für Mietwohnung erlischt
02.05.2018 09:32:00 kein Author
![]() -13,2 %
(8)
|
Todesfall - Übernahme Mietvertrag der Mietwohnung als Freund, Freundin |
Todesfall - Übernahme Mietvertrag für Mietwohnung als Freundin, Freund Wenn ein Mieter, eine Mieterin verstorben ist, können Menschen, die mit dem Verstorbenen einen gemeinsamen Haushalt geführt haben, in den Mietvertrag eintreten, diesen sozusagen übernehmen. Mietvertrag für Mietwohnung erlischt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Todesfall-Oebernahme-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Freundin-Freund-E3241.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.05.2018 09:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefaehrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kuendigung-Mietvertrag-E2884.htm
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
02.04.2017 07:58:00 kein Author
![]() -13,8 %
(9)
|
Lebensgefährte als Mieter - Zustimmung zur Kündigung Mietvertrag |
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefaehrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kuendigung-Mietvertrag-E2884.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2017 07:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Vermieterbescheinigung-Meldebehoerde-Familienangehoerige-Partner-E3446.htm
Alle Mieter in Deutschland müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach einem Einzug in eine Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde anmelden. Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde für Anmeldung
familienangehörigelebensgefährtenmeldebehördemeldepflichtmusterbriefevermieterbescheinigungzusammenziehen
24.03.2019 09:24:00 kein Author
![]() -14,2 %
(10)
|
Vermieterbescheinigung Meldebehörde - Familienangehörige, Partner |
Alle Mieter in Deutschland müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach einem Einzug in eine Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde anmelden. Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde für Anmeldung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Vermieterbescheinigung-Meldebehoerde-Familienangehoerige-Partner-E3446.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2019 09:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/2998E63C-3C8D-4953-AD1A-1869F90FAFF3/inline/Musterbrief%252DAntrag%252Dzur%252DGenehmigung%252DEinzug%252DFreund%252DFreundin.pdf
16.08.2020 16:46:53 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Musterbrief - Antrag zur Genehmigung Einzug Freund, Freundin |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/2998E63C-3C8D-4953-AD1A-1869F90FAFF3/inline/Musterbrief%252DAntrag%252Dzur%252DGenehmigung%252DEinzug%252DFreund%252DFreundin.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.08.2020 16:46:53 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Lebensgemeinschaft/Lebensgemeinschaft-in-der-Mietwohnung-Bedeutungim-Mietrecht-E1521.htm
Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert: Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer Mieter?  Hinweis Die eingetragene
13.08.2014 19:14:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung - Bedeutung im Mietrecht |
Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert: Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer Mieter?  Hinweis Die eingetragene | |
Link: https://www.promietrecht.de/Lebensgemeinschaft/Lebensgemeinschaft-in-der-Mietwohnung-Bedeutungim-Mietrecht-E1521.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2014 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Hausfriedensstoerung/Stoerung-des-Hausfriedens-KuendigungMietvertrag-der-Mietwohnung-E2689.htm
In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter oder Haushaltsangehörige) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast
12.11.2016 18:19:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Störung des Hausfriedens - Kündigung Mietvertrag der Mietwohnung |
In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter oder Haushaltsangehörige) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Hausfriedensstoerung/Stoerung-des-Hausfriedens-KuendigungMietvertrag-der-Mietwohnung-E2689.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.11.2016 18:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Wer-ist-Mieter-der-Mietwohnung-Vertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm
Nur der Mieter kann Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer ist als Mieter im Mietvertrag
13.12.2013 17:57:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Wer ist Mieter der Mietwohnung, Vertragspartner des Vermieters? |
Nur der Mieter kann Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer ist als Mieter im Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Wer-ist-Mieter-der-Mietwohnung-Vertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Untermieterlaubnis-ohne-Zuschlag-nicht-zumutbar-E2701.htm
Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag
17.11.2016 19:22:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Untermietzuschlag - Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar? |
Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Untermieterlaubnis-ohne-Zuschlag-nicht-zumutbar-E2701.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.11.2016 19:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untervermietung-Erlaubnis-vom-Vermieter-fuer-Einzug-Mitbewohner-E1117.htm
Wollen Mieter in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter die Untervermietung erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht
20.12.2013 16:45:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Untervermietung - Erlaubnis vom Vermieter für Einzug Mitbewohner |
Wollen Mieter in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter die Untervermietung erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untervermietung-Erlaubnis-vom-Vermieter-fuer-Einzug-Mitbewohner-E1117.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 16:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehrige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte
21.12.2013 19:19:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Haushaltsangehörige - was versteht man im Mietrecht darunter? |
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehrige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Oeberbelegung/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-zu-viele-Mitbewohner-E1430.htm
Sie dürfen – unter den jeweils zu beachtenden Voraussetzungen – andere Personen in Ihrer Wohnung aufnehmen: Mitbewohner - wer darf ohne Erlaubnis einziehen, für wen Genehmigung?  Überbelegung der Mietwohnung auch durch Aufnahme von Angehörigen Â
29.05.2014 22:09:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Überbelegung der Mietwohnung - zu viele Mitbewohner |
Sie dürfen – unter den jeweils zu beachtenden Voraussetzungen – andere Personen in Ihrer Wohnung aufnehmen: Mitbewohner - wer darf ohne Erlaubnis einziehen, für wen Genehmigung?  Überbelegung der Mietwohnung auch durch Aufnahme von Angehörigen  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Oeberbelegung/Ueberbelegung-der-Mietwohnung-zu-viele-Mitbewohner-E1430.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 22:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-als-Mitbewohner-Mietvertrag-vom-Mieter-uebernehmen-E2047.htm
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Todesfall - als Mitbewohner Mietvertrag vom Mieter übernehmen |
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Oebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-als-Mitbewohner-Mietvertrag-vom-Mieter-uebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2015 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-Erlaubnis-fr-das-Einziehen-erforderlich-E1433.htm
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
01.06.2014 18:18:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Familienmitglieder – Erlaubnis für das Einziehen erforderlich? |
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-Erlaubnis-fr-das-Einziehen-erforderlich-E1433.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2014 18:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Floehe-in-neuer-Wohnung-Mieter-kuendigt-fristlos-Mietvertrag-E2167.htm
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die
06.08.2015 09:47:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Flöhe in neuer Wohnung - Mieter kündigt fristlos Mietvertrag |
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Floehe-in-neuer-Wohnung-Mieter-kuendigt-fristlos-Mietvertrag-E2167.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.08.2015 09:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Beleidigung-der-Nachbarn-durch-Mieter-Kuendigung-Wohnung-E3218.htm
Setzt ein Mieter seine Nachbarn durch Pöbelei und Bedrohung unter Druck,  kann das zur Kündigung des Mietvertrags führen. Streitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses kommen vor, und oft haben alle Seiten einen gewissen Anteil daran. Deshalb
03.04.2018 06:57:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Beleidigung der Nachbarn durch Mieter- Kündigung Wohnung |
Setzt ein Mieter seine Nachbarn durch Pöbelei und Bedrohung unter Druck,  kann das zur Kündigung des Mietvertrags führen. Streitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses kommen vor, und oft haben alle Seiten einen gewissen Anteil daran. Deshalb | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Beleidigung-der-Nachbarn-durch-Mieter-Kuendigung-Wohnung-E3218.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2018 06:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
29.04.2020 08:44:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Eigenbedarfskündigung für Tochter der Lebensgefährtin - Urteil |
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.04.2020 08:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an
27.11.2016 22:02:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Tod des Hauptmieters - Was wird aus Untermieter, Untermietvertrag? |
Oft wird mit dem Tod des Hauptmieters der Hauptmietvertrag beendet. Dann endet zugleich auch der Untermietvertrag, denn der ist von dem Hauptmietvertrag abhängig. Der Untermieter ist dann unrechtmäßiger Besitzer und muss die Räume an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Tod-des-Hauptmieters-Was-wird-aus-Untermieter-Untermietvertrag-E2713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2016 22:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_url/E1143.htm
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters: Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter  Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,
21.12.2013 19:13:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? |
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters: Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter  Ehegatten, Lebenspartner als Mieter, | |
Link: https://www.promietrecht.de/_url/E1143.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Satellitenantenne/Aussenantenne-fuer-auslaendische-Sender-Vermieter-will-Beseitigung-E3254.htm
Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten über die Frage, ob der Vermieter die Anbringung einer Antenne an der Außenwand des Hauses oder auf dem Balkon untersagen darf. Während Vermieter die Anbringung
08.05.2018 17:50:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Außenantenne für ausländische Sender - Vermieter will Beseitigung |
Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten über die Frage, ob der Vermieter die Anbringung einer Antenne an der Außenwand des Hauses oder auf dem Balkon untersagen darf. Während Vermieter die Anbringung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Satellitenantenne/Aussenantenne-fuer-auslaendische-Sender-Vermieter-will-Beseitigung-E3254.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.05.2018 17:50:00 | |
Autor: kein Author |