Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: freundin

Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:

Mietrechtlich gilt immer noch, dass für den Einzug des Freundes, der Freundin, des Lebensgefährten (nichteheliche Lebensgemeinschaft) eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme in die Mietwohnung, Einzug beim Mieter erforderlich

Viele meinen, dass man seinen Freund oder seine Freundin einfach in seine Wohnung einziehen lassen darf, der Vermieter nichts dagegen machen kann, wenn man durch das Zusammenleben eine (eheähnliche) Lebensgemeinschaft führt.  Richtig

Lebensgefährten, Lebensgefährtinnen, Partner, Partnerin, Verlobte sind meist nicht auch Mieter der Wohnung. Wer ist Mieter der Wohnung? Mieter im rechtlichen Sinn ist normalerweise nur derjenige, der ausdrücklich im Vertrag (oder


Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam

Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten.Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es


Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch

Die Lebensgemeinschaft von zwei Menschen, die nicht verheiratet sind, und auf Dauer zusammenleben, ist im Mietrecht nicht privilegiert:  Sind Ehepartner, Lebenspartner ebenfalls, sowieso immer Mieter?   Hinweis Die eingetragene

Grundsätzlich können Mieter Geflüchtete, Flüchtlinge in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. Informieren Sie sich in unserem Beitrag über die dafür bestehenden Möglichkeiten und Regeln. Flüchtlinge, Geflüchtete in der Mietwohnung

Zu ernsthaften Konflikten im Mietshaus kann es kommen, wenn nicht durch andere Mieter des Hauses, sondern durch außenstehende Dritte, Fremde, der Hausfrieden gestört wird.  Fremde Personen, Dritte stören den Hausfrieden im Mietshaus Der 

Untermieter und Vermieter (Hauptmieter) können eine feste Vertragslaufzeit vereinbaren, wenn der Hauptmieter als Vermieter selbst einen befristeten Mietvertrag abgeschlossen hat, oder der Hauptmieter einen nach dem Gesetz