Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: vorgetäuschter
Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Wohnung-zum-Kauf-angeboten-E2527.htm
Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag kündigen, wenn er sogenannten Eigenbedarf hat, sich darauf beruft, dass er die Wohnung nun selbst, für Familienmitglieder, für Haushaltsangehörige braucht. Verboten ist es, Eigenbedarf vorzutäuschen.
18.07.2016 20:43:00 kein Author
![]() 58,6 %
(0)
|
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Wohnung zum Kauf angeboten |
Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag kündigen, wenn er sogenannten Eigenbedarf hat, sich darauf beruft, dass er die Wohnung nun selbst, für Familienmitglieder, für Haushaltsangehörige braucht. Verboten ist es, Eigenbedarf vorzutäuschen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Wohnung-zum-Kauf-angeboten-E2527.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.07.2016 20:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/kuenftiger-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2720.htm
Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn
01.12.2016 09:42:00 kein Author
![]() 58,4 %
(1)
|
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Grund des Vermieters besteht nicht |
Ist ein Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung ausgezogen, und nach dem Auszug wird die Wohnung nicht entsprechend der Begründung der Kündigung genutzt, dann liegt der Verdacht nahe, der Eigenbedarf sei nur vorgetäuscht gewesen. Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/kuenftiger-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2720.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2016 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzfuer-Mieter-moeglich-E2281.htm
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung
10.10.2015 10:13:00 kein Author
![]() 56,8 %
(2)
|
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatz für Mieter möglich |
Wird ein Mietvertrag wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt, und erweist sich dies später als vorgetäuscht, dann schuldet der frühere Vermieter ggf. Schadenersatz. Zunehmend werden Wohnungsmietverträge vom Vermieter mit der Begründung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzfuer-Mieter-moeglich-E2281.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2015 10:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der
07.02.2015 15:04:00 kein Author
![]() 30,6 %
(3)
|
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Schadenersatzanspruch des Mieters |
Ein vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Zieht ein Mieter auf Grund einer Kündigung des Vermieters wegen eines in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarfs aus, so kann der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Vorgetaeuschter-Eigenbedarf-Schadenersatzanspruch-des-Mieters-E1892.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2015 15:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-wegen-hoeherer-Miete-fordern-E3223.htm
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
07.04.2018 11:21:00 kein Author
![]() 20 %
(4)
|
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz wegen höherer Miete fordern |
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-wegen-hoeherer-Miete-fordern-E3223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.04.2018 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz aus, wenn sich dann später ein vorgetäuschter Eigenbedarf herausstellt? Schließlich wurde der Vergleich ja in der Regel geschlossen, weil man als Mieter von einem
07.11.2015 15:34:00 kein Author
![]() 13 %
(5)
|
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz trotz Einigung mit Vermieter? |
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz aus, wenn sich dann später ein vorgetäuschter Eigenbedarf herausstellt? Schließlich wurde der Vergleich ja in der Regel geschlossen, weil man als Mieter von einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetaeuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2015 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-wegen-Eigenbedarf-BGH-zu-vorgetuschtem-Eigenbedarf-E2879.htm
Wenn Mieter die Eigenbedarfskündigung erhalten haben, weil ihre Wohnung angeblich gebraucht wird, müssen Gerichte nachfolgende Streitigkeiten wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf sehr genau prüfen. Eigenbedarfskündigung, weil Hausmeister
29.03.2017 21:28:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(6)
|
Kündigung wegen Eigenbedarf - BGH zu vorgetäuschtem Eigenbedarf |
Wenn Mieter die Eigenbedarfskündigung erhalten haben, weil ihre Wohnung angeblich gebraucht wird, müssen Gerichte nachfolgende Streitigkeiten wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf sehr genau prüfen. Eigenbedarfskündigung, weil Hausmeister | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-wegen-Eigenbedarf-BGH-zu-vorgetuschtem-Eigenbedarf-E2879.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.03.2017 21:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-vorgetuscht-Keine-Nutzung-gekndigter-Wohnung-E2721.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung belegt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer
01.12.2016 09:55:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(7)
|
Eigenbedarf vorgetäuscht - Keine Nutzung gekündigter Wohnung |
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter, der wegen Eigenbedarf gekündigt hat, dann aber die Wohnung nicht entsprechend seiner Begründung belegt, sich dem Verdacht aussetzt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Wer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-vorgetuscht-Keine-Nutzung-gekndigter-Wohnung-E2721.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2016 09:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-des-Mieters-Mietrecht-E1365.htm
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die Beschädigung von Sachen geht, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen
08.02.2014 11:38:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Sachschaden oder Personenschaden des Mieters -Â Mietrecht |
Die Grundlagen des Schadenersatzrechts sind mietrechtlich zwar die gleichen, egal ob es um die Beschädigung von Sachen geht, um Vermögensschäden oder um Verletzungen der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Manchmal treffen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Sachschaden-oder-Personenschaden-des-Mieters-Mietrecht-E1365.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-auch-freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die von Ihnen gemietete Wohnung kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Kündigung wegen Eigenbedarf - Vermieter ist verpflichtet, freiwerdende
15.02.2017 08:28:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Eigenbedarfskündigung - auch freiwerdende Wohnung ist anzubieten |
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die von Ihnen gemietete Wohnung kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Kündigung wegen Eigenbedarf - Vermieter ist verpflichtet, freiwerdende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-auch-freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.02.2017 08:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am
20.12.2013 18:32:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen |
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 18:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Vorratskuendigung-Grund-tritt-erst-spaeter-ein-E2799.htm
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung
01.02.2017 18:23:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Eigenbedarfskündigung, Vorratskündigung - Grund tritt erst später ein |
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Vorratskuendigung-Grund-tritt-erst-spaeter-ein-E2799.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2017 18:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schadenersatz-fuer-Mieter-Schaden-Kosten-soll-Vermieter-zahlen-E2340.htm
Es gibt viele Fälle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist. Hinweis Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, vorsätzlich
16.11.2015 13:16:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Schadenersatz für Mieter - Schaden, Kosten soll Vermieter zahlen |
Es gibt viele Fälle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist. Hinweis Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, vorsätzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schadenersatz-fuer-Mieter-Schaden-Kosten-soll-Vermieter-zahlen-E2340.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2015 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Grund-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-Wohnung-E1238.htm
Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße Kündigung (ordentliche Kündigung) wegen Eigenbedarfs beenden, wenn er die gesamte Wohnung für sich oder seine Angehörigen, für eine zum Haushalt gehörende
25.12.2013 22:22:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Eigenbedarfskündigung, Grund - Vermieter kündigt Mietvertrag, Wohnung |
Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße Kündigung (ordentliche Kündigung) wegen Eigenbedarfs beenden, wenn er die gesamte Wohnung für sich oder seine Angehörigen, für eine zum Haushalt gehörende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Grund-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-Wohnung-E1238.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 22:22:00 | |
Autor: kein Author |