Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Heizkostenabrechnung, warme Betriebskosten - Welche Kosten sind das?
Welche Kosten können für die Versorgung Ihrer Wohnung mit Heizwärme und Warmwasser entstehen, sind über die Heizkostenabrechnung umlagefähig?
Grundsätzlich gehören folgende Betriebskosten zu den warmen Betriebskosten
- Brennstoffkosten je nach der Art der Heizung und Warmwasserbereitung durch eine vom Vermieter betriebene Ölheizung, oder eine Gasheizung, durch Fernwärme, oder neuartige Energiequellen
- Betriebsstromkosten:
Betriebsstrom für Heizung und Warmwasser abrechnen - Bedienungskosten
- Kosten für die Wartung der Anlage:
Vollwartungsverträge - Müssen Mieter diese als Betriebskosten zahlen? - Kosten für die Reinigung der Anlage:
Schornsteinfegerarbeiten in der Heizkostenabrechnung - Miete von Verbrauchserfassungsgeräten, Wärmezähler
- Abrechnungskosten für Erstellung der Abrechnung
- Kosten der Überprüfung auf Legionellen können Betriebskosten sein:
Legionellen - Kosten der Überprüfung, Betriebskosten des Mieters?
Hinweise zu umlagefähigen Kosten, Kostenpositionen der Heizkostenabrechnung
Als Mieter haben Sie Anspruch Belege und Verträge zur Abrechnung der warmen Betriebskosten zu püfen:
Prüfung Heizkostenabrechnung durch Mieter - Belege, Verträge prüfen
Heizkostenabrechnung Mietwohnung prüfen - Gründe für Widerspruch
Betriebskosten, Heizkostenabrechnung - Instandsetzungskosten, Verwaltungskosten
Entscheidend ist, ob diese Kosten tatsächlich entstehen, und es ist darauf zu achten, dass keine Instandsetzungs- und auch keine Verwaltungskosten (bis auf Kosten für die Erstellung der Abrechnung durch Abrechnungsfirmen, z.B. ISTA usw.) darin enthalten sind:
Betriebskostenabrechnung - Verwaltungskosten keine Betriebskosten
Kosten eines sogenannten Wärmecontracting sind Betriebskosten für Heizkosten abrechenbar?
Beim Wärmecontracting (die Anlage zur Wärmeversorgung eines Hauses wird von einem Dritten betrieben) sind verschiedene Leistungen miteinander kombiniert.
Die Umlage dieser Kosten, für den Bezug von Heizenergie und Warmwasser, ist grundsätzlich zulässig.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: