Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Teppichboden gegen Laminatboden als Mieter tauschen - Erlaubnis
Wollen Mieter einen Austausch des Bodenbelags vornehmen, soll ein Teppichboden durch einen Laminatboden ersetzt werden, dann sollte hierfür die Erlaubnis des Vermieters vorliegen, da es sich um eine bauliche Veränderung handelt.
Das Verlegen eines Laminatbodens in der Mietwohnung ist eine bauliche Veränderung
Das Verlegen von Laminat ist eine bauliche Veränderung - für bauliche Veränderungen muss immer zuvor vom Vermieter die Erlaubnis eingeholt werden:
Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter
Erteilt der Vermieter die Zustimmung, dann sollten Sie gleich versuchen zu regeln, was am Ende des Mietverhältnisses mit dem Boden geschieht, ob das Laminat in der Wohnung verbleiben kann:
Einbauten in der Mietwohnung am Mietvertragsende - Rückbau?
Argumente für einen Austausch des Teppichbodens gegen Laminatboden durch Mieter
Soll während eines laufenden Mietvertrages die Genehmigung für das Tauschen eingeholt werden, dann könnten Sie argumentieren, dass es zur Vermeidung von Allergien wichtig sei, einen schnell und leicht zu reinigenden Laminatboden in der Wohnung zu haben.
Allerdings verweigern viele Vermieter die Zustimmung, weil beim Laufen auf einem Laminatboden deutlich mehr Trittgeräusche entstehen als beim Laufen auf einem Teppichboden - Trittgeräusche können andere Mieter sehr stören:
Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte
Verlegung von Laminat in der Wohnung, ohne Genehmigung des Vermieters
- Das Verlegen von Laminat ohne die Genehmigung des Vermieters kann am Ende des Mietverhältnisses dazu führen, dass ein Rückbau vorgenommen werden muss:
Einbauten in der Mietwohnung am Mietvertragsende - Rückbau?
Tausch Teppichboden gegen Laminatboden in der Wohnung ohne Genehmigung des Vermieters
In einem solchen Fall urteilte ein Gericht, dass der Mieter nicht zum sofortigen Rückbau (Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands) verpflichtet sei, da das Verlegen des Laminatbodens vom vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gedeckt sei, es dem Vermieter zugemutet werden kann,
- dass der ehemalige Zustand erst bei Auszug wiederhergestellt wird.
Dies stellt ein Problem dar, da selten ein ausgetauschter Teppichboden aufgehoben und bei Auszug aus der Wohnung wieder verlegt werden kann. Da der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden muss, kann der Vermieter einen neuen Teppichboden verlegen. Der neue Teppichboden ist vom Mieter jedoch nicht zu 100 Prozent zu bezahlen - der Vermieter muss sich einen Abzug Neu für Alt anrechnen lassen:
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer - Dass ein Rückbau später erfolgen kann, ist ein Urteil zu einem Einzelfall.
Andere Gerichte könnten auch urteilen, dass ein sofortiger Rückbau erfolgen muss, z.B. wenn es in Nachbarwohnungen zu erheblichen Trittschallgeräuschen (Trittgeräuschen) kommt.
Der ursprüngliche Zustand des Bodens zur Vermeidung von Störungen müsste dann sofort wieder hergestellt werden.
Lesetipps zum Thema
- Ist ein Teppichboden verbraucht, mit der Zeit normal abgenutzt ist, dann muss der Vermieter für die Erneuerung sorgen:
Bodenbelag Mietwohnung - Anspruch auf Erneuerung durch Vermieter? - Teppichboden: Wenn der Vermieter bei einer Instandsetzung den Teppichboden durch einen Laminatboden ersetzen möchte:
Vermieter will Laminat statt Teppichboden legen.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: