Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Modernisierung - Kündigung Mietvertrag der Wohnung durch Mieter
Der Vermieter hat angekündigt, eine Modernisierung am Haus oder in der Wohnung durchführen zu wollen, die Miete soll erhöht werden.
Prüfen Sie zunächst in Ruhe, wie Ihre rechtliche Lage ist:
- Müssen Sie die Modernisierung dulden:
Modernisierung - keine Duldung bei grundlegender Veränderung
Duldung der Modernisierung - Zustimmung, Mieterhöhung - Müssen Sie die Mieterhöhung zahlen?
Sonderkündigungsrecht für Mietvertrag wenn eine Modernisierung durchgeführt werden soll
Wenn Sie dann zu dem Ergebnis kommen, lieber ausziehen zu wollen, bevor Ihre Wohnung modernisiert wird, können Sie ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.
Sie haben kein Sonderkündigungsrecht, wenn Sie durch die Modernisierungsmaßnahmen nur unerheblich gestört werden und Ihre Miete nur unerheblich steigt.
Frist für Sonderkündigungsrecht des Mietvertrags der Mietwohnung wegen Modernisierung
Achtung: Sie haben nur etwas mehr als einen Monat Zeit, dieses besondere Kündigungsrecht auszuüben.
Hat der Vermieter diese Kündigung rechtzeitig erhalten, so beendet diese den Mietvertrag zum Ende des übernächsten Monats, nachdem Sie die Modernisierungsankündigung erhalten haben.
Bei Zugang der Modrnisierungsankündigung im Mai können Sie bis zum 30.6. eine Kündigung zum 31.7. aussprechen.
Das gilt unabhängig davon, ob Sie laut Ihrem Mietvertrag eine längere Kündigungsfrist haben (Zeitmietvertrag oder besondere Verlängerungsklausel oder Kündigungsausschluss).
Selbstverständlich können Mieter statt der kurzfristigen Kündigung auch die gesetzliche Kündigungsfrist nutzen, wenn das besser passt.
Sie müssen dann allerdings möglicherweise auch für einige Zeit die Modernisierungsmieterhöhung zahlen.
Lesetipps zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: