Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Gesundheitsgefährdung
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Kommt es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall, kann der Mieter berechtigt sein, eine fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung auszusprechen. Gesundheitsgefährdung wegen Schimmel -
Wenn das Wohnen in Ihrer Mietwohnung Ihre Gesundheit gefährdet, haben Sie das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Voraussetzung für dieses Kündigungsrecht ist, dass nach dem gegenwärtigen Stand medizinischen Wissens objektiv die
Ärztliches Attest: Die Bescheinigung eines Arztes macht als Beweismittel nur Sinn, wenn sie aussagekräftig ist und der Arzt entsprechende Fachkunde hat. Attest - Bescheinigung vom Arzt wegen Gesundheitsgefährdung, Gesundheitsschäden Als
ieter können den Mietvertrag der Wohnung fristlos kündigen, wenn es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Vermieters handelt, insbesondere die Gesundheit des Mieters, der Haushaltsangehörigen gefährdet ist. Gesundheitsgefährung für
Soll der Mietvertrag der Wohnung wegen Gesundheitsgefährdung fristlos gekündigt werden oder will man sich deswegen z.B. aus einem länger laufenden Mietvertrag lösen, dann müssen Mieter im Streitfall vor Gericht beweisen, dass eine
Kommt es zu einer Bleibelastung im Trinkwasser, kann der Mieter eine Mietminderung verlangen. Der Mieter kann heute erwarten, dass die Kaltwasserversorgung in einem Wohnhaus nicht mehr durch Bleileitungen erfolgt. Es stellt daher einen
Bringen Mieter gegen die Kündigung der Wohnung schwere Gesundheitsgefahren als Härtegrund vor, muss oft ein Sachverständigengutachten eingeholt werden. Kündigung des Mietvertrags der Wohnung - Widerspruch mit Härtegrund, HärtegründenDas
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar
Ist ein Balkon durch Tauben, durch Taubenkot stark verschmutzt, deshalb nur eingeschränkt nutzbar, dann ist eine Mietminderung möglich. Der Vermieter muss auch Maßnahmen zur Abwehr der Tauben treffen. Solarmodule bieten Tauben einen Nistplatz - Nutzung
Sind in einem Haus die Trinkwasserleitungen noch aus Blei, muss der Vermieter diese Leitungen ersetzen. Lange wurden für die Versorgung von Wohnungen mit Trinkwasser Bleileitungen verlegt, das kam vor allem im nördlichen Deutschland
Wenn Sie Ratten auf dem Grundstück, im Keller oder noch schlimmer, in Ihrer Mietwohnung bemerken, dann müssen Sie sofort den Vermieter benachrichtigen und eine kurze Frist zur Beseitigung des Schädlingsbefalls setzen. Hier finden Sie
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren
Wenn der Vermieter die neu vermietete Wohnung nicht rechtzeitig zum vereinbarten Einzugstermin ordnungsgemäß übergeben kann, eine Nutzung der Wohnung nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich wäre, dann kann aus diesem Grund eine
Eine außerordentliche - fristlose - Kündigung des Mietvertrags ist für Mieter möglich, wenn eine schwerwiegende Vertragsverletzung des Vermieters vorliegt. Hinweis Eine Vertragsverletzung muss so intensiv sein, dass Ihnen der Verbleib
Wenn ein Mieter den Mietvertrag fristlos kündigen will, sollte er zuvor möglichst den Vermieter abmahnen. Eine Abmahnung an Vermieter senden, bevor Mietvertrag fristlos gekündigt wird Als Abmahnung bezeichnet man ein Schreiben, mit
Eigentlich ist die Kündigung  eines Zeitmietvertrages während der Laufzeit weder für den Mieter noch für den Vermieter möglich. Aber es gibt Ausnahmen für Mieter, ggf doch eine Kündigung durchsetzen zu können, wenn besondere Gründe
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin
Silberfischchen in der Wohnung können ein Grund für eine Mietminderung sein. Es kommt dabei immer darauf an, ob der Befall der Wohnung mit Silberfischen erheblich ist. Mietminderung wegen Silberfischen - Vermieter zur Mängelbeseitigung
Schimmel in der Mietwohnung ist häufig Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklärt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter für diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur