Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung durch Mieter - Einzelheiten
Oft streiten sich Mieter und Vermieter, ob bei einer Kündigung des Mietvertrags durch die, den Mieter die formellen Anforderungen für die Kündigung eingehalten wurden
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung - wie als Mieter kündigen?
- Es muss immer darauf geachtet werden, dass die Kündigung des Mieters dem Vermieter zugeht:
Mietvertrag als Mieter kündigen - an wen die Kündigung schicken?
Tipp
Was Mieter für die Beendigung des Mietvertrags immer beachten sollten:
Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende
Ende Mietvertrag, Schönheitsreparaturen - muss renoviert werden?
Schönheitsreparaturen, Renovierung Mietwohnung, was wie renovieren?
Meist kann der Mietvertrag der Wohnung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist beendet werden
Ein normaler Mietvertrag kann vom Mieter mit der ordentlichen Kündigungsfrist beendet werden:
Kündigung Mietvertrag als Mieter - ordentliche Kündigungsfrist
Fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter - ist der Grund ausreichend?
Bei einer fristlosen (außerordentlichen) Kündigung kommt es darauf an, ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen, und oft ist auch umstritten, zu welchem Zeitpunkt eine Kündigung, wenn sie wirksam ist, den Mietvertrag beendet.
Mietvertrag für Mietwohnung als Mieter kündigen - zu wann ist die Kündigung wirksam?
Praktisch kommen folgende Situationen vor:
Mieter haben unter der Annahme, dass die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt wirksam wird, die Wohnung zurückgegeben.
Es stellt sich dann aber heraus, dass die Kündigung den Vertrag erst später beendet hat:
- weil die Kündigung dem Vermieter erst verspätet zugestellt wurde, die Kündigungsfrist sich dadurch verlängert hat,
- oder weil z.B ein Zeitmietvertrag besteht,
- oder ein Vertrag mit wirksamen Kündigungsausschluss
Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss im Mietvertrag wirksam?
- oder weil keine fristlose, sondern nur eine fristgemäße Kündigung mit dreimonatiger Kündigungsfrist berechtigt war -
- dann schuldet der Mieter für die Fortdauer, weitere Vertragslaufzeit auch die Mietzahlung.
- Zu überlegen ist, ob ein Aufhebungsvertrag mit dem Vermieter möglich sein kann:
Muster Mietaufhebungsvertrag für Mietwohnung - Inhalt des Vertrages
Lesetipps
Mieter können die Wohnung nicht rechtzeitig an den Vermieter zurückgeben
- Durchaus auch häufiger: Mieter mussten in der Wohnung bleiben, z.B. weil die neu angemietete Wohnung nicht rechtzeitig zum Bezug frei war, dann schulden Mieter auch nach Beendigung des Vertrages dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung:
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: