Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Kündigung
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Den Inhalt des Schreibens genau prüfen - es kann sich eventuell um die Androhung einer Kündigung handeln, eine Abmahnung, noch nicht um die eigentliche Kündigung. Abmahnung, Androhung einer Kündigung des Mietvertrags für die Mietwohnung Ist
Was können Mieter tun, wenn der Vermieter eine fristgemäße oder sogar eine fristlose Kündigung für die Wohnung geschickt hat? Ist es eine Kündigung oder ist die Kündigung der Wohnung mit Abmahnung angedroht? Zunächst ist zu prüfen, ob die
Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten. Voraussetzung dafür ist aber, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch
Durch eine Kündigung will eine Vertragsseite den Mietvertrag für die Mietwohnung beenden. Kündigung durch Mieterseite oder durch Vermieter Entscheidend ist zunächst, welche Seite den Vertrag kündigt oder kündigen will. Bei einer Kündigung durch den
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Mietwohnung aussprechen: Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe  Kündigung der
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - berechtigtes Interesse erforderlich Zum berechtigten
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Mit dem Vermieter kann ein anderer Zeitpunkt vereinbart werden, oder Mieter können - wenn Sie das beantragen - den Zeitpunkt der
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3
Was man als Mieter gegen eine Kündigung der Wohnung durch den Vermieter tun kann, welches Vorgehen möglich ist, dies richtet sich danach, um was für eine Art der Kündigung es sich handelt, aus welchem Grund die Kündigung erfolgte. Ordentliche
Hat der Vermieter eine Kündigung für die Mietwohnung abgesendet, so wird nur durch die Absendung rechtlich zunächst nichts ausgelöst. Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - Post, Kündigung muss den Mieter erreichen Immer gilt: Erst
Will man eine Wohngemeinschaft auflösen und soll der Mietvertrag für die Wohnung beendet werden, so kommt es im Verhältnis zum Vermieter bzw. dem Eigentümer der Wohnung darauf an, wer den Mietvertrag geschlossen hat. Wohngemeinschaft
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein
Gegen die Kündigung der Wohnung können Mieter die sogenannte Vollmachtsrüge erheben - Vollmachtsrüge wegen in der Vollmacht fehlender Angaben erfolgreich. Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Originalunterschrift erforderlich Eine Kündigung
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der
Geht es um die Kündigung des Untermietvertrags, dann ist zu beachten, dass es in einem Untermietverhältnis unterschiedliche Kündigungsfristen gibt, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, Untermietvertrag - die
Wie ist es möglich, dass Mieter eine von ihnen ausgesprochenene Kündigung der Wohnung zurücknehmen können? Kündigung der Wohnung - mit Zugang beim Vermieter wird die Kündigung wirksam Die Kündigung des Mietvertrags der Wohnung durch den
Die Kündigung eines Mietvertrags für Wohnraum muss dem Vermieter oder dem von ihm beauftragten Verwalter schriftlich mitgeteilt werden -die Schriftform ist gesetzlich erforderlich. Formelle Regeln für die Kündigung der
Mieter können den Mietvertrag für die Mietwohnung durch eine fristlose Kündigung sofort beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen. Für Mieter muss es unzumutbar sein, den Mietvertrag fortzusetzen. In der Kündigung muss klar
Fristgemäße Kündigung Mietwohnung - Widerspruchsfrist Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter vorgebracht
Mieter können den Mietvertrag durch eine Kündigung beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen, wenn es für die Mieterseite unzumutbar ist, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss sc hriftlich erfolgen, der
Adressat für eine Kündigung des Mieters ist der Vermieter. Ob die Kündigung an die Hausverwaltung geschickt werden kann, ist davon abhängig, ob die Verwaltung den Vermieter auch im Rahmen einer Kündigung vertreten darf, die Verwaltung
Hat der Vermieter wegen Mietrückständen, Mietschulden eine fristlose Kündigung für die Wohnung ausgesprochen, dann können betroffene Mieter die fristlose Kündigung durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam machen. Fristlose Kündigung der
Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung: Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung  Es gibt aber auch
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das Amtsgericht
Bevor die Kündigung der Wohnung vom Mieter ausgesprochen wird, ist zu prüfen, um was für einen Mietvertrag es sich handelt. Kündigung der Wohnung - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit Oft handelt es sich um einen unbefristet abgeschlossenen
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung der Wohnung durch den Vermieter, dass es dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten. Vermieter kündigt fristlos den