Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Kündigung
Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-Vermieter-hat-Kuendigung-geschickt-E1234.htm
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung
13.12.2013 19:11:00 kein Author
![]() 51 %
(0)
|
Kündigung der Wohnung - Vermieter hat Kündigung geschickt |
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-Vermieter-hat-Kuendigung-geschickt-E1234.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-ordentliche-fristlose-Kuendigung-E1069.htm
Das ist für den Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Den Inhalt des
13.12.2013 19:11:00 kein Author
![]() 50,6 %
(1)
|
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - ordentliche, fristlose Kündigung? |
Das ist für den Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Den Inhalt des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-ordentliche-fristlose-Kuendigung-E1069.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Rechtsanwaltskuendigung/Mietvertrag-Kuendigung-von-einem-Rechtsanwalt-erhalten-E1212.htm
Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten. Voraussetzung dafür ist aber, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch
25.12.2013 10:54:00 kein Author
![]() 46,4 %
(2)
|
Mietvertrag - Kündigung von einem Rechtsanwalt erhalten? |
Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten. Voraussetzung dafür ist aber, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Rechtsanwaltskuendigung/Mietvertrag-Kuendigung-von-einem-Rechtsanwalt-erhalten-E1212.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 10:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Verwalterkuendigung/Kuendigung-Mietwohnung-durch-Hausverwaltung-Anforderungen-E1210.htm
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Mietwohnung aussprechen: Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe  Kündigung der
25.12.2013 10:54:00 kein Author
![]() 45,2 %
(3)
|
Kündigung Mietwohnung durch Hausverwaltung - Anforderungen |
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Mietwohnung aussprechen: Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe  Kündigung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Verwalterkuendigung/Kuendigung-Mietwohnung-durch-Hausverwaltung-Anforderungen-E1210.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 10:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kuendigung-des-Vermieters-fristgemaesse-Kuendigung-E1245.htm
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn
26.12.2013 00:03:00 kein Author
![]() 44,8 %
(4)
|
Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung |
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kuendigung-des-Vermieters-fristgemaesse-Kuendigung-E1245.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 00:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere
25.12.2013 23:41:00 kein Author
![]() 44,4 %
(5)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Kündigungsfrist |
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Wohnung-aufgeben-E1284.htm
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Mit dem Vermieter kann ein anderer Zeitpunkt vereinbart werden, oder Mieter können - wenn Sie das beantragen - den Zeitpunkt der
29.12.2013 13:35:00 kein Author
![]() 42,4 %
(6)
|
Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Wohnung aufgeben? |
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Mit dem Vermieter kann ein anderer Zeitpunkt vereinbart werden, oder Mieter können - wenn Sie das beantragen - den Zeitpunkt der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Wohnung-aufgeben-E1284.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2013 13:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-als-Mieter-ordentliche-Kuendigungsfrist-E1231.htm
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3
25.12.2013 19:02:00 kein Author
![]() 40,4 %
(7)
|
Kündigung Mietvertrag als Mieter - ordentliche Kündigungsfrist |
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-als-Mieter-ordentliche-Kuendigungsfrist-E1231.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Mietvertrages-fuer-die-Mietwohnung-E1012.htm
Durch eine Kündigung will eine Vertragsseite den Mietvertrag beenden. Kündigung des Mietvertrages für die Mietwohnung - schriftlich und persönlich unterschrieben Für Wohnungsmieter und Wohnungsvermieter gilt: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen,
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() 39,8 %
(8)
|
Kündigung des Mietvertrages für die Mietwohnung |
Durch eine Kündigung will eine Vertragsseite den Mietvertrag beenden. Kündigung des Mietvertrages für die Mietwohnung - schriftlich und persönlich unterschrieben Für Wohnungsmieter und Wohnungsvermieter gilt: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Mietvertrages-fuer-die-Mietwohnung-E1012.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Ausserordentliche-Kuendigung-des-Mietvertrags-durch-Vermieter-E1236.htm
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein
25.12.2013 19:57:00 kein Author
![]() 39 %
(9)
|
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter |
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Ausserordentliche-Kuendigung-des-Mietvertrags-durch-Vermieter-E1236.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Vermieter-was-dagegentun-E1235.htm
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben
25.12.2013 19:44:00 kein Author
![]() 38,8 %
(10)
|
Kündigung Mietvertrag der Wohnung durch Vermieter - was dagegen tun? |
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Vermieter-was-dagegentun-E1235.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kuendigung-Mietvertrag-zulaessige-Gruende-E1246.htm
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der
26.12.2013 00:12:00 kein Author
![]() 38,8 %
(11)
|
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - zulässige Gründe |
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kuendigung-Mietvertrag-zulaessige-Gruende-E1246.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 00:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Widerspruch/Fristgemaesse-Kuendigung-Mietwohnung-Widerspruchsfrist-E2877.htm
Fristgemäße Kündigung Mietwohnung - Widerspruchsfrist Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter vorgebracht
29.03.2017 09:02:00 kein Author
![]() 37,8 %
(12)
|
Fristgemäße Kündigung Mietwohnung - ​​​​​​​Widerspruchsfrist |
Fristgemäße Kündigung Mietwohnung - Widerspruchsfrist Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter vorgebracht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Widerspruch/Fristgemaesse-Kuendigung-Mietwohnung-Widerspruchsfrist-E2877.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.03.2017 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-im-Zweifamilienhaus-Erleichterte-Kuendigung-des-Mieters-E1961.htm
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Mieter und
09.04.2015 10:57:00 kein Author
![]() 37,2 %
(13)
|
Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung Mietvertrag |
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass das Haus bereits zu Beginn des Mietvertrages ein Zweifamilienhaus war. Mieter und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-im-Zweifamilienhaus-Erleichterte-Kuendigung-des-Mieters-E1961.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.04.2015 10:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-Haertegruende-bei-Vertragsverletzung-E2740.htm
Hat der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausgesprochen, dann muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. 1
12.12.2016 20:34:00 kein Author
![]() 36,6 %
(14)
|
Fristlose Kündigung Mietvertrag - Härtegründe bei Vertragsverletzung |
Hat der Vermieter wegen einer Vertragsverletzung eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausgesprochen, dann muss das Gericht in einer Gesamtabwägung prüfen, ob die Fortsetzung des Mietvertrags für den Vermieter unzumutbar ist. 1 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-Haertegruende-bei-Vertragsverletzung-E2740.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2016 20:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnungals-Mieter-Gruende-wie-moeglich-E1230.htm
Mieter können den Mietvertrag durch eine Kündigung beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen, wenn es für die Mieterseite unzumutbar ist, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss sc hriftlich erfolgen, der
25.12.2013 18:41:00 kein Author
![]() 36,4 %
(15)
|
Fristlose Kündigung der Mietwohnung als Mieter - Gründe - wie möglich? |
Mieter können den Mietvertrag durch eine Kündigung beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen, wenn es für die Mieterseite unzumutbar ist, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss sc hriftlich erfolgen, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnungals-Mieter-Gruende-wie-moeglich-E1230.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 18:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietwohnung-Mieter-beschaedigt-Wasserleitung-E3256.htm
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das Amtsgericht
11.05.2018 15:10:00 kein Author
![]() 35,8 %
(16)
|
Kündigung Mietwohnung - Mieter beschädigt Wasserleitung |
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das Amtsgericht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietwohnung-Mieter-beschaedigt-Wasserleitung-E3256.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.05.2018 15:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Unpuenktliche-Mietzahlung-trotz-Abmahnung-Kuendigung-E2750.htm
Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung: Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung  Es gibt aber auch
20.12.2016 18:20:00 kein Author
![]() 35,6 %
(17)
|
Unpünktliche Mietzahlung trotz Abmahnung - Kündigung? |
Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung: Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung  Es gibt aber auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unpuenktliche-Mietzahlung-trotz-Abmahnung-Kuendigung-E2750.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2016 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Kuendigung-Mietvertrag-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-Grund-E1275.htm
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag der Mietwohnung durch Vermieter - kein berechtigtes Interesse Der
28.12.2013 10:55:00 kein Author
![]() 35,4 %
(18)
|
Kündigung Mietvertrag - berechtigtes Interesse des Vermieters, Grund |
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag der Mietwohnung durch Vermieter - kein berechtigtes Interesse Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Kuendigung-Mietvertrag-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-Grund-E1275.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 10:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietwohnung-Mietvertrag-vor-Grundbuchumschreibung-E2970.htm
Der Wohnungskäufer kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vor einer vollzogenen Grundbuchumschreibung eine kündigung für den Mietvertrag aussprechen. Eine Eigenbedarfskündigung vor einer Grundbuchumschreibung ist nicht wirksam. Ist
04.07.2017 18:13:00 kein Author
![]() 35,2 %
(19)
|
Kündigung Mietwohnung, Mietvertrag vor Grundbuchumschreibung |
Der Wohnungskäufer kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vor einer vollzogenen Grundbuchumschreibung eine kündigung für den Mietvertrag aussprechen. Eine Eigenbedarfskündigung vor einer Grundbuchumschreibung ist nicht wirksam. Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietwohnung-Mietvertrag-vor-Grundbuchumschreibung-E2970.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2017 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefaehrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kuendigung-Mietvertrag-E2884.htm
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
02.04.2017 07:58:00 kein Author
![]() 34,8 %
(20)
|
Lebensgefährte als Mieter - Zustimmung zur Kündigung Mietvertrag |
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefaehrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kuendigung-Mietvertrag-E2884.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2017 07:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Unterschrift/Kuendigung-des-Mietvertrages-Unterschrift-aller-Mieter-erforderlich-E1824.htm
Eine Kündigung der Mieter muss unterschrieben sein - wenn mehrere Mieter Vertragspartner sind, ist die Unterschrift aller Mieter erforderlich, oder derjenige bzw. diejenigen, die unterschreiben, müssen eine schriftliche
10.01.2015 13:39:00 kein Author
![]() 34,8 %
(21)
|
Kündigung des Mietvertrages - Unterschrift aller Mieter erforderlich |
Eine Kündigung der Mieter muss unterschrieben sein - wenn mehrere Mieter Vertragspartner sind, ist die Unterschrift aller Mieter erforderlich, oder derjenige bzw. diejenigen, die unterschreiben, müssen eine schriftliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Unterschrift/Kuendigung-des-Mietvertrages-Unterschrift-aller-Mieter-erforderlich-E1824.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 13:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Ehepaar-Vermieter-einer-Wohnung-Kuendigung-Mietvertrag-gemeinsam-E3461.htm
Will die Vermieterseite den Vertrag kündigen, es sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an einer Kündigung mitwirken. Gehört ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mehreren Personen
25.04.2019 10:11:00 kein Author
![]() 34,8 %
(22)
|
Ehepaar Vermieter einer Wohnung - Kündigung Mietvertrag gemeinsam |
Will die Vermieterseite den Vertrag kündigen, es sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an einer Kündigung mitwirken. Gehört ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mehreren Personen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ehepaar-Vermieter-einer-Wohnung-Kuendigung-Mietvertrag-gemeinsam-E3461.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.04.2019 10:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Fristlose-Kuendigung-des-Mietvertrags-fuer-Wohnung-durch-Mieter-E2552.htm
Mieter können den Mietvertrag durch eine fristlose Kündigung sofort beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen. Für Mieter muss es unzumutbar sein, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, der
25.12.2013 18:41:00 kein Author
![]() 34,4 %
(23)
|
Fristlose Kündigung des Mietvertrags für Wohnung durch Mieter |
Mieter können den Mietvertrag durch eine fristlose Kündigung sofort beenden, ohne eine Kündigungsfrist beachten zu müssen. Für Mieter muss es unzumutbar sein, den Mietvertrag fortzusetzen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Fristlose-Kuendigung-des-Mietvertrags-fuer-Wohnung-durch-Mieter-E2552.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 18:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-Mietwohnung-durchVermieter-Grund-Beispiele-E1248.htm
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten. Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - fristlose
26.12.2013 17:14:00 kein Author
![]() 34,2 %
(24)
|
Fristlose Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Grund - Beispiele |
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten. Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - fristlose | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-Mietwohnung-durchVermieter-Grund-Beispiele-E1248.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 17:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Adressat/Mietvertrag-als-Mieter-kuendigen-an-wen-die-Kuendigung-schicken-E1823.htm
Adressat für eine Kündigung des Mieters ist der Vermieter oder die vom Vermieter beauftragte Verwaltung bzw. ein Verwalter. Kann der Verwaltung, dem Hausverwalter die Kündigung der Wohnung zugeschickt werden? Oft beauftragt der
10.01.2015 13:15:00 kein Author
![]() 34 %
(25)
|
Mietvertrag als Mieter kündigen - an wen die Kündigung schicken? |
Adressat für eine Kündigung des Mieters ist der Vermieter oder die vom Vermieter beauftragte Verwaltung bzw. ein Verwalter. Kann der Verwaltung, dem Hausverwalter die Kündigung der Wohnung zugeschickt werden? Oft beauftragt der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Adressat/Mietvertrag-als-Mieter-kuendigen-an-wen-die-Kuendigung-schicken-E1823.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 13:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-Mietwohnung-durchMieter-Kuendigungsgrund-E1589.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie den Mietvertrag Ihrer Mietwohnung fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt ist die Gesundheitsgefährdung. Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung -
26.09.2014 18:55:00 kein Author
![]() 33,6 %
(26)
|
Fristlose Kündigung Mietwohnung durch Mieter - Kündigungsgrund |
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie den Mietvertrag Ihrer Mietwohnung fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt ist die Gesundheitsgefährdung. Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-Mietwohnung-durchMieter-Kuendigungsgrund-E1589.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2014 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietvertrag-fristlose-Kuendigung-im-Untermietverhaeltnis-E3713.htm
Eine fristlose Kündigung des Untermietvertrages ist sowohl für Hauptmieter als auch für Untermieter möglich, um das Untermietverhältnis möglichst umgehend zu beenden. Es kann vorkommen, dass in einem Untermietverhältnis derart massive
17.03.2021 18:47:00 kein Author
![]() 33,2 %
(27)
|
Untermietvertrag - fristlose Kündigung im Untermietverhältnis |
Eine fristlose Kündigung des Untermietvertrages ist sowohl für Hauptmieter als auch für Untermieter möglich, um das Untermietverhältnis möglichst umgehend zu beenden. Es kann vorkommen, dass in einem Untermietverhältnis derart massive | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietvertrag-fristlose-Kuendigung-im-Untermietverhaeltnis-E3713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.03.2021 18:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kuendigung-unwirksam-machen-Mietschulden-bezahlen-E1700.htm
Wenn Sie wegen Mietrückständen eine fristlose Kündigung für Ihre Wohnung erhalten haben, dann können Sie diese Kündigung dadurch unwirksam machen, dass Sie an den Vermieter die Mietschulden, den (angeblichen) Mietrückstand bezahlen: Miete
19.12.2014 10:45:00 kein Author
![]() 33,2 %
(28)
|
Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen |
Wenn Sie wegen Mietrückständen eine fristlose Kündigung für Ihre Wohnung erhalten haben, dann können Sie diese Kündigung dadurch unwirksam machen, dass Sie an den Vermieter die Mietschulden, den (angeblichen) Mietrückstand bezahlen: Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kuendigung-unwirksam-machen-Mietschulden-bezahlen-E1700.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 10:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Mieter-Vermieter-antwortet-nicht-E3149.htm
Sie haben als Mieter den Mietvertrag gekündigt, der Vermieter reagiert nicht - was ist zu tun? WohnungsKündigung - Vermieter reagiert nicht auf die Kündigung des Mietvertrags Eine Kündigung ist ein wichtiges Schreiben, das dem Vermieter
14.01.2018 14:19:00 kein Author
![]() 33 %
(29)
|
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Vermieter antwortet nicht |
Sie haben als Mieter den Mietvertrag gekündigt, der Vermieter reagiert nicht - was ist zu tun? WohnungsKündigung - Vermieter reagiert nicht auf die Kündigung des Mietvertrags Eine Kündigung ist ein wichtiges Schreiben, das dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Mieter-Vermieter-antwortet-nicht-E3149.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.01.2018 14:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Abmahnung-undgleichzeitige-Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-E3104.htm
Der Vermieter kann nicht ein Verhalten des Mieters durch eine Abmahnung beanstanden und wegen desselben Verhaltens gleichzeitig kündigen. Kündigung des Mietvertrages für Wohnung wegen angeblich vertragswidrigen Verhaltens Wenn der
20.11.2017 07:51:00 kein Author
![]() 32,8 %
(30)
|
Abmahnung und gleichzeitige Kündigung Mietvertrag der Wohnung |
Der Vermieter kann nicht ein Verhalten des Mieters durch eine Abmahnung beanstanden und wegen desselben Verhaltens gleichzeitig kündigen. Kündigung des Mietvertrages für Wohnung wegen angeblich vertragswidrigen Verhaltens Wenn der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Abmahnung-undgleichzeitige-Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-E3104.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.11.2017 07:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Zahlung/Mietschulden-Abwehr-der-Kuendigung-der-Wohnung-mit-Zahlung-E1703.htm
Kündigt der Vermieter die Wohnung, dann kann eine Abwehr der Kündigung ggf. möglich sein: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung
19.12.2014 18:51:00 kein Author
![]() 32,8 %
(31)
|
Mietschulden - Abwehr der Kündigung der Wohnung mit Zahlung |
Kündigt der Vermieter die Wohnung, dann kann eine Abwehr der Kündigung ggf. möglich sein: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Zahlung/Mietschulden-Abwehr-der-Kuendigung-der-Wohnung-mit-Zahlung-E1703.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 18:51:00 | |
Autor: kein Author |