Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietüberhöhung
Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietueberhoehung/Mietueberhoehung-Bedeutung-Vermieter-verlangt-zu-hohe-Miete-E1797.htm
Ein Vermieter, der Wohnraum vermietet zu einem Preis, der im Vergleich zu dem Wohnwert unangemessen hoch ist, soll nach dem Gesetz den dadurch erreichten Mehrerlös herausgeben und zusätzlich mit einem Bußgeld belegt werden. Einzige
03.01.2015 10:57:00 kein Author
![]() 153,6 %
(0)
|
Mietüberhöhung, Bedeutung - Vermieter verlangt zu hohe Miete |
Ein Vermieter, der Wohnraum vermietet zu einem Preis, der im Vergleich zu dem Wohnwert unangemessen hoch ist, soll nach dem Gesetz den dadurch erreichten Mehrerlös herausgeben und zusätzlich mit einem Bußgeld belegt werden. Einzige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietueberhoehung/Mietueberhoehung-Bedeutung-Vermieter-verlangt-zu-hohe-Miete-E1797.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 10:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietueberhoehung/Mietsenkung-wegen-Mietueberhoehung-E1709.htm
Bei Mietüberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die Mietüberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstößt, soll daraus nicht nur ein Bußgeld bzw. eine Bestrafung
21.12.2014 11:13:00 kein Author
![]() 9,8 %
(1)
|
Mietsenkung wegen Mietüberhöhung |
Bei Mietüberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die Mietüberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstößt, soll daraus nicht nur ein Bußgeld bzw. eine Bestrafung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietueberhoehung/Mietsenkung-wegen-Mietueberhoehung-E1709.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mieterhoehung/Mieterhhung-Kappungsgrenze-bei-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1978.htm
In den Gebieten mit besonderem Wohnbedarf kann die Miete bei der Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete (Mieterhöhung) nur um 15 % in drei Jahren erhöht werden (dadurch wird die Kappungsgrenze abgesenkt). Voraussetzung ist eine
02.05.2015 12:18:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Mieterhöhung - Kappungsgrenze bei angespanntem Wohnungsmarkt |
In den Gebieten mit besonderem Wohnbedarf kann die Miete bei der Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete (Mieterhöhung) nur um 15 % in drei Jahren erhöht werden (dadurch wird die Kappungsgrenze abgesenkt). Voraussetzung ist eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mieterhoehung/Mieterhhung-Kappungsgrenze-bei-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1978.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.05.2015 12:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erlaeuterung-des-Begriffes-E1003.htm
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden
02.12.2013 17:29:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Miete - Erläuterung des Begriffes |
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erlaeuterung-des-Begriffes-E1003.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Studenten-oder-Jugendwohnheim/Mietvertrag-im-Studentenwohnheim-Kndigungsschutz-Mieterhhung-E2681.htm
Wenn Sie ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet haben, so ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber insbesondere ein geringerer Kündigungsschutz. Der Heimbetreiber kann Zeitmietverträge
04.11.2016 08:58:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Mietvertrag im Studentenwohnheim - Kündigungsschutz, Mieterhöhung |
Wenn Sie ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet haben, so ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber insbesondere ein geringerer Kündigungsschutz. Der Heimbetreiber kann Zeitmietverträge | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Studenten-oder-Jugendwohnheim/Mietvertrag-im-Studentenwohnheim-Kndigungsschutz-Mieterhhung-E2681.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.11.2016 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhhung-bei-Indexmiete-E1222.htm
Wenn eine Indexmieterhöhung mietvertraglich vereinbart ist, dann wird durch eine Mieterhöhungserklärung des Vermieters eine entsprechende Mieterhöhung ausgelöst. Indexmiete - Besondere Vertragsvereinbarung ist Voraussetzung Das geltende Mietrecht sieht
25.12.2013 14:36:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Indexmietvertrag - Mieterhöhung bei Indexmiete |
Wenn eine Indexmieterhöhung mietvertraglich vereinbart ist, dann wird durch eine Mieterhöhungserklärung des Vermieters eine entsprechende Mieterhöhung ausgelöst. Indexmiete - Besondere Vertragsvereinbarung ist Voraussetzung Das geltende Mietrecht sieht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhhung-bei-Indexmiete-E1222.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Rge-Mietpreisbremse-an-Vermieter-wegen-Versto-per-Mail-E3464.htm
Von der Übersendung der Rüge wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse per e-mail an den Vermieter ist abzuraten. Wenn für ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt durch Verordnung der Landesregierung festgelegt ist, dass hier die
01.05.2019 16:05:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Rüge Mietpreisbremse an Vermieter wegen Verstoß - per Mail? |
Von der Übersendung der Rüge wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse per e-mail an den Vermieter ist abzuraten. Wenn für ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt durch Verordnung der Landesregierung festgelegt ist, dass hier die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Rge-Mietpreisbremse-an-Vermieter-wegen-Versto-per-Mail-E3464.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.05.2019 16:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietgrenzen-Miethoehe-in-Gebieten-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1193.htm
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, ob in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf,
24.12.2013 16:36:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mietgrenzen - Miethöhe in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt |
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, ob in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietgrenzen-Miethoehe-in-Gebieten-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1193.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 16:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Mietwucher-Miete-50-Prozent-ber-ortsblicher-Miete-E2725.htm
Wenn die Miete um mehr als 50 % von der ortsüblichen Miete zum Nachteil des Mieters abweicht ( Mietwucher ), dann führt dies zur Unwirksamkeit der vereinbarten Miete. Mieter können in solchen Fällen die überzahlte Miete zurückfordern.Â
05.12.2016 07:39:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Urteil zu Mietwucher - Miete 50 Prozent über ortsüblicher Miete |
Wenn die Miete um mehr als 50 % von der ortsüblichen Miete zum Nachteil des Mieters abweicht ( Mietwucher ), dann führt dies zur Unwirksamkeit der vereinbarten Miete. Mieter können in solchen Fällen die überzahlte Miete zurückfordern. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-zu-Mietwucher-Miete-50-Prozent-ber-ortsblicher-Miete-E2725.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.12.2016 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethoehe-fuer-neuen-Mietvertrag-bei-Neuvermietung-E1663.htm
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter
29.11.2014 17:30:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Mietspiegel - Miethöhe für neuen Mietvertrag, bei Neuvermietung |
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethoehe-fuer-neuen-Mietvertrag-bei-Neuvermietung-E1663.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2014 17:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethhe-fr-Wohnungen-Ausnahmen-im-Gesetz-E1948.htm
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber
31.03.2015 11:20:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Mietpreisbremse, Miethöhe für Wohnungen, Ausnahmen im Gesetz |
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethhe-fr-Wohnungen-Ausnahmen-im-Gesetz-E1948.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 11:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Was-ist-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1189.htm
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz nennt ausdrücklich die für den Vergleich der
24.12.2013 15:53:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete? |
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz nennt ausdrücklich die für den Vergleich der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Was-ist-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1189.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehungserklaerung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhoehen-will-E1692.htm
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
25.12.2013 14:36:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Mieterhöhungserklärung - Wenn der Vermieter die Miete erhöhen will |
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehungserklaerung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhoehen-will-E1692.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/Miete-zu-viel-bezahlt-Wie-zurckfordern-zurck-bekommen-E1191.htm
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen
24.12.2013 16:07:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? |
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/Miete-zu-viel-bezahlt-Wie-zurckfordern-zurck-bekommen-E1191.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 16:07:00 | |
Autor: kein Author |