Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Sozialklausel
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Sozialklausel: Wenn der Vermieter eine ordentliche Kündigung geschickt hat, auch bei einer Eigenbedarfskündigung , können Sie dieser Kündigung aus sozialen Gründen widersprechen, Widerspruch einlegen. Wenn Sie eine ordentliche
Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können Sie Widerspruch einlegen, wenn der Verlust der Wohnung für Sie eine besondere soziale Härte bedeutet. Es sollte zunächst in jedem Fall
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
Bei einer Eigenbedarfskündigung kann eine besondere persönliche Härte vorliegen, wenn von dem / den betroffenen Mietern eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Eigenbedarfskündigung - keine Ersatzwohnung zu finden ist ein Härtegrund Durch die
Wird Wohnraum nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet, dann hat der Mieter praktisch keinen Kündigungsschutz. Der Vermieter muss in solchen Fällen keinen Kündigungsgrund und kein berechtigtes Interesse an der Kündigung vortragen. Auch
Kündigt ein Vermieter wegen Vertragsverletzung fristlos, kann das Gericht verpflichtet sein, soziale Härtegründe zu prüfen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 19.11.2016 Az. VIII ZR 73/16 ). Fristlose Kündigung des
Bei einer Verwertungskündigung, Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen, weil der Vermieter einer Mietwohnung meint, er werde an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung gehindert, sind die beiderseitigen Interessen abzuwägen,
Wenn Sie einer Kündigung des Vermieters widersprochen haben und der Vermieter es verlangt, dann müssen Sie ihm die Härtegründe nennen, warum die Kündigung der Wohnung für Sie nicht zumutbar ist. Widerspruch gegen Kündigung der
Hat der Vermieter den Mietvertrag der Wohnung gekündigt, können die Gerichte auch bei wirksamer Kündigung durch Urteil die Fortsetzung des Mietvertrags anordnen, auf bestimmte Dauer oder unbestimmte Zeit. Kündigung der Wohnung durch
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen. Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15) in einem weiteren Urteil entschieden. Es
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Hinweis Der soziale Mieterschutz ist aber gesetzlich eingeschränkt, damit möglichst viele Mieter aus diesen Gruppen
Wenn Sie ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet haben, so ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber insbesondere ein geringerer Kündigungsschutz. Der Heimbetreiber kann Zeitmietverträge
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Hat der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, mit Erlaubnis des Vermieters, seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gilt im Verhältnis zwischen Hauptmieter
Das ist für den Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Den Inhalt des
Haben Mieter eine wirksame Eigenbedarfskündigung erhalten, finden aber zu zumutbaren Bedingungen keine Ersatzwohnung, so kann das Gericht eine befristete Fortsetzung des Mietverhältnisses für die Wohnung anordnen. Besonders in
Manchmal wird durch einen Betrieb eine Dienstwohnung oder Werkwohnung an Mitarbeiter vermietet, mit der ausdrücklichen Regelung, dass diese Wohnung an eine bestimmte Stellung, Funktion des Beschäftigten gebunden ist. Vermietung von
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat: Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Ist die Kündigung unterschrieben ? Eine
Wollen Sie Ihre gesamte Wohnung vollständig untervermieten, so benötigen Sie hierfür die Erlaubnis des Vermieters. Vermieter lassen sich durchaus mit einem gut begründeten Schreiben (z.B vorübergehender beruflicher Auslandsaufenthalt, usw.)
Was man als Mieter gegen eine Kündigung der Wohnung durch den Vermieter tun kann, welches Vorgehen möglich ist, richtet sich danach, um was für eine Art der Kündigung es sich handelt, aus welchem Grund die Kündigung erfolgte. Ordentliche



