Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Störung
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Wenn es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn kommt, und Sie dadurch im Gebrauch Ihrer Wohnung beeintrĂ€chtigt werden, kann das mietrechtlich von Bedeutung sein, da der Vermieter fĂŒr die Beseitigung eines solchen Mangel verantwortlich ist, wenn eine
Wenn Menschen dicht an dicht zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen RĂŒcksichtnahme funktionieren und mit einer gewissen Toleranz. Zusammenleben in einem Haus verlangt gegenseitige RĂŒcksichtnahme Sie selbst wollen vielleicht ein Fest
Wenn ein Haus hellhörig ist, und es zu Störungen durch LĂ€rm in der Wohnung eines Mieters kommt, dann muss der sich gestört fĂŒhlende Mieter nicht die Ursache(n) aufklĂ€ren. Nachbarn - Hellhörigkeit und Störung durch LĂ€rm durch Nachbarn Sind bei
Treten in der Mietwohnung Störungen an der Kaltwasserversorgung auf, so liegt in der Regel ein Mangel der Wohnung vor. Wasserversorgung in der Wohnung funktioniert nicht, ist ausgefallen Der Vermieter ist auch ohne besondere Vereinbarung im
Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafĂŒr sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur
Wenn die Warmwasserversorgung gestört ist, nicht ausreichend Warmwasser in kurzer Zeit kommt, liegt ein Mangel vor. Warmwasser muss nach kurzer Zeit in der Mietwohnung ankommen, flieĂen Wenn die Warmwasserbereitung mitvermietet ist, dann muss der
Es gehört zu den allgemein anerkannten Nebenpflichten aus dem Mietvertrag, dass Mieter verpflichtet sind den Hausfrieden zu wahren, ein Verhalten zeigen mĂŒssen, wie es fĂŒr ein friedliches Zusammenleben erforderlich ist. Das gilt fĂŒr die
Wenn vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, KrĂŒmel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse fĂ€llt, dann ist das Ă€rgerlich und schrĂ€nkt die Nutzung der Wohnung ein. AusschĂŒtteln von Teppichen,
Der Anspruch auf Mietminderung besteht nicht fĂŒr die Zeit, in der die Mieter selbst die Mangelbeseitigung vereitelt bzw. verhindert haben. Das ist eigentlich selbstverstĂ€ndlich. Mietminderung - Vermieter behauptet, dass der Mieter die
Ist die tatsĂ€chliche WohnflĂ€che der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag vereinbarte so kann fĂŒr Mieter der Anspruch auf die RĂŒckzahlung von Miete bestehen und die Anpassung des Mietvertrags fĂŒr die Zukunft. WohnflĂ€che
In manchen FĂ€llen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund fĂŒr eine fristlose KĂŒndigung oder ordentliche KĂŒndigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine KĂŒndigung
Mieter haben das Recht, in ihrer Wohnung und auf dem Balkon zu rauchen - aber auch der Nachbar hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon nicht durch das Rauchen seines Nachbarn gestört zu werden. BelÀstigung durch Raucher -
Gibt es Störungen der Warmwasserversorgung der Mietwohnung oder ist die Warmwasserversorgung sogar ausgefallen, so liegt in der Regel ein Mangel vor. Kein warmes Wasser in der Mietwohnung - MÀngel und Störungen der Warmwasserversorgung
Es ist ein selbstverstĂ€ndliches Recht, dass Mieter einer Wohnung diese zum Kochen nutzen - entsprechend einem normalen Gebrauch - einige Regeln beim Kochen sollten eingehalten werden. KochgerĂŒche aus der Wohnung durch normales Kochen
Mobbing ist ein zunehmendes Problem. Mieter können durch Nachbarn einem Mobbing ausgesetzt sein. Manchmal ist es schwierig, Beweise gegen einen möglichen Verursacher des Mobbings zu finden. Was können Betroffene gegen Mobbing tun? Mobbing im Mietshaus
Sonntage und Feiertage sind, was die Pflicht zur Vermeidung von LĂ€rm und Ruhestörungen angeht, mietrechtlich gleichgestellt. Von einer Mietwohnung dĂŒrfen an Sonntagen, Feiertagen keine Ruhestörungen ausgehen Die sogenannte Sonntagsruhe
Weicht die tatsĂ€chliche WohnungsgröĂe, WohnflĂ€che mehr als 10 % ab von der im Vertrag oder spĂ€ter vom Vermieter angegebenen WohnungsgröĂe, kann darin eine Störung der GeschĂ€ftsgrundlage liegen. In vielen MietvertrĂ€gen ist vom Vermieter
FĂŒhrt die Katzenhaltung eines Mieters zur nachhaltigen Störung des Hausfriedens, weil der Mieter seine Katzen frei laufen lĂ€sst und Katzenurin zu BelĂ€stigungen anderer Mieter fĂŒhrt, so kann dies zur KĂŒndigung des Mieters fĂŒhren, sogar zu einer
Haben mehrere Mieter gemeinsam einen Mietvertrag fĂŒr eine Wohnung abgeschlossen, so kann es vorkommen, das ein Mieter im Laufe des MietverhĂ€ltnisses ein Verhalten zeigt, das den Hausfrieden intensiv stört. Ein solches Verhalten stellt
Einmal im Jahr eine Party feiern - und da darf es lauter sein, ist ein Irrtum. Diese Meinung hĂ€lt sich aber als hartnĂ€ckiges GerĂŒcht - aber störender LĂ€rm ist nicht erlaubt. Es macht auch keinen Unterschied, wenn die Nachbarn informiert