Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung durch Mieter - Einzelheiten
Oft streiten sich Mieter und Vermieter, ob bei einer Kündigung des Mietvertrags durch die, den Mieter die formellen Anforderungen für die Kündigung eingehalten wurden - es muss immer darauf geachtet werden, dass die Kündigung des Mieters dem Vermieter zugeht.
Bei einer fristlosen (außerordentlichen) Kündigung kommt es darauf an, ob die angegebenen Kündigungsgründe wirklich vorliegen, und oft ist auch umstritten, zu welchem Zeitpunkt eine Kündigung, wenn sie wirksam ist, den Mietvertrag beendet.
Über all das entscheiden letztlich, wenn sich die Mietvertragsparteien nicht einigen können, die Gerichte, d.h. beide Seiten erfahren oft erst nach längerer Zeit verbindlich, ob eine Kündigung wirksam war, ob und wann der Mietvertrag beendet wurde.
Mietvertrag für Mietwohnung als Mieter kündigen - Folgen
Praktisch kommen für die Mieterseite zwei Grundsituationen vor:
- Mieter haben unter der Annahme, dass die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt wirksam wird, die Wohnung zurückgegeben:
Ordnungsgemäße Rückgabe der Wohnung bei MietvertragsendeEs stellt sich dann aber heraus, dass die Kündigung den Vertrag erst später beendet hat (z.B weil ein Zeitmietvertrag bestand,Lesetipps
oder ein Vertrag mit wirksamen Kündigungsausschluss:
Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss im Mietvertrag wirksam?
oder auch, weil die Kündigung dem Vermieter erst verspätet zugestellt wurde, die Kündigungsfrist sich dadurch verlängert hat,
oder weil keine fristlose, sondern nur eine fristgemäße Kündigung mit dreimonatiger Kündigungsfrist berechtigt war -
dann schuldet die Mietpartei (möglicherweise) für die Fortdauer, weitere Vertragslaufzeit auch die Mietzahlung. - Oder die Mieter mussten in der Wohnung bleiben, z.B. weil die neu angemietete Wohnung nicht rechtzeitig zum Bezug frei war, dann schulden sie auch nach Beendigung des Vertrages dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung:
Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: