Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Gefahr im Verzug
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
Wenn Gefahr im Verzug ist, dann dĂŒrfen Mieter ausnahmsweise selbst sofort handeln, z.B. einen Auftrag fĂŒr erste NotmaĂnahmen, Notreparaturen erteilen, die z.B. zur Abwehr von gröĂeren SachschĂ€den, PersonenschĂ€den fĂŒhren. Als Mieter
Wespen, Hornissen und Bienen sind kein Ungeziefer - dennoch will man sie nicht in der Wohnung oder direkt vor dem Fenster haben. In AusnahmefĂ€llen, zum Beispiel wenn nach RĂŒckkehr aus einem Urlaub ein Wespennest, ein Hornissennest auf
Wurde ein Hornissennest oder Wespennest z.B. direkt an Ihrem Fenster oder im Rollladenkasten gebaut, oder wenn sich ein Bienenschwarm im Bereich Ihres Balkons niederlÀsst, dann sollten Sie den Vermieter schnell informieren, damit dieser
Ein Vermieter ist in Verzug, wenn er vom Mieter eine schriftliche MÀngelanzeige mit Fristsetzung zur Beseitigung eines vom Vermieter zu verantwortenden Mangels erhalten hat, die Reparatur aber innerhalb der gesetzten Frist nicht
Wird festgestellt, dass sich im Bereich des Balkons ein Wespennest befindet (z.B. im Rollladenkasten), dann darf der Mieter sofort handeln, wenn von dem Wespennest eine akute Gefahr fĂŒr die Gesundheit ausgeht. Allergische Reaktionen
Steht im Mietvertrag die Klausel, dass die Kosten fĂŒr das BekĂ€mpfen von Ungeziefer die Mieter ĂŒbernehmen mĂŒssen, dann mĂŒssen sich Mieter nicht daran halten, denn solche Klauseln sind unwirksam! Mietvertrag fĂŒr Wohnung - Regelung zu
Ungeziefer in der Mietwohnung kann dazu fĂŒhren, dass Vermieter und Mieter tĂ€tig werden mĂŒssen. Wann der Vermieter gegen Ungeziefer handeln muss Tritt in einer Mietwohnung Ungeziefer auf, das aus dem Keller, benachbarten Wohnungen
Sind MĂ€ngel an der Mietwohnung zu beseitigen, die fĂŒr die Nutzung der Wohnung erheblich sind, dann sind diese fĂŒr die Behebung bzw. fĂŒr eine Reparatur dem Vermieter mitzuteilen. Hier finden Mieter einen Musterbrief fĂŒr die Mitteilung von
GrundsĂ€tzlich mĂŒssen Mieter bei einem Schaden oder Mangel erst versuchen, den Vermieter zu informieren , ihm eine Frist setzen , und androhen, dass Sie notfalls den Mangel / Schaden selbst beseitigen lassen.  Aber in NotfĂ€llen ist
GrundsĂ€tzlich muss der Vermieter alle fĂŒr Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten. Instandhaltungspflicht des Vermieters fĂŒr die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt DieÂ
Ist eine gemietete Sache nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Ăblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Das trifft dann auch auf eine Mietwohnung zu. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die
Besteht innerhalb der Wohnung, auf den FlĂ€chen im Haus oder auf dem GrundstĂŒck eine Sturzgefahr, dann ist dies ein Mangel. GrundstĂŒck, Zugang zur Wohnung ohne Sturzgefahr, Unfallgefahr - Verkehrssicherungspflicht Sowohl die Wohnung selbst
Die Notwendigkeit fĂŒr eine (behelfsmĂ€Ăige) Reparatur besonders dringender MĂ€ngel kann dazu fĂŒhren, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss. Voraussetzungen fĂŒr die Beauftragung eines
Der Ausfall einer Heizung ist in der Regel kein Mangel, der als Notfall einzuordnen ist, sofort repariert werden muss - eine Mietminderung kann aber immer möglich sein. Mietminderung bei Heizungsausfall Heizungsausfall in der Wohnung
Ersetzt ein Gericht die fehlende Zustimmung zur Mieterhöhung durch ein Urteil, dann haben die Mieter fĂŒr die Nachzahlung der Mietdifferenzen eine Frist. Mieterhöhung in Richtung auf die ortsĂŒbliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann
Wenn Sie mit Zahlungen in Verzug geraten, droht die Gefahr einer KĂŒndigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunĂ€chst darauf an, wann Sie hĂ€tten zahlen mĂŒssen, also wann die Zahlung fĂ€llig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete
Besteht in der Mietwohnung ein Mangel und beseitigt der Vermieter ihm mitgeteilte wesentliche MĂ€ngel nicht, dann können Mieter, wenn sich der Vermieter in Verzug befindet, fĂŒr die MĂ€ngelbeseitigung die Reparatur in Auftrag geben,
Hat der Vermieter den Keller eines Mieters aufgebrochen, liegt in der Regel ein strafbarer Hausfriedensbruch vor. Beispiel Der Vermieter lÀsst das VorhÀngeschloss Ihres Kellers oder Kellerverschlags knacken oder dringt durch eine
Besteht zwischen Mieter und Vermieter Streit, dann stellt sich oft die Frage, ob Mieter eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen, einen Anwalt beauftragen - wer zahlt die Kosten der Rechtsberatung und wer zahlt die Kosten einer