Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: unfallgefahr
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Besteht innerhalb der Wohnung, auf den FlĂ€chen im Haus oder auf dem GrundstĂŒck eine Sturzgefahr, dann ist dies ein Mangel. GrundstĂŒck, Zugang zur Wohnung ohne Sturzgefahr, Unfallgefahr - Verkehrssicherungspflicht Sowohl die Wohnung selbst
HĂ€ngen an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen oder droht die Gefahr, dass sich eine Dachlawine löst, dann ist der Vermieter der Wohnung verantwortlich fĂŒr die Beseitigung solcher Gefahrenquellen. Vermieter muss Eiszapfen an
Mieter dĂŒrfen BlumenkĂ€sten und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen. Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der BalkonbrĂŒstung mĂŒssen
Wenn das Treppenhaus in schlechtem Zustand ist, dann kann das ein Mangel der Mietsache sein. Hinweis Der Zustand eines Treppenhauses muss so sein, dass es gefahrlos nutzbar ist- nicht nur durch Sie als Mieter, sondern auch durch
Liegt am GelÀnder des Balkons oder am GelÀnder der Terrasse der Mietwohnung eine BeschÀdigung vor, dann hat der Vermieter die Pflicht, das GelÀnder reparieren zu lassen. Die BeschÀdigung des GelÀnders der Wohnung kann eine Unfallgefahr
Ist die Dachrinne undicht, oder ist ein Regenfallrohr defekt, kann das ein Mangel der Wohnung sein, da deswegen auch an der Wohnung SchĂ€den auftreten können. Undichte Dachrinne als Ursache fĂŒr SchĂ€den an Haus und Mietwohnung Undichte
GrundsĂ€tzlich muss der Vermieter alle fĂŒr Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten. Instandhaltungspflicht des Vermieters fĂŒr die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt DieÂ
Immer wieder gibt es Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Vermieter darĂŒber, welche Dinge im Hausflur, Treppenhaus abgestellt werden dĂŒrfen, welche Nutzung fĂŒr Mieter einer Wohnung zulĂ€ssig sein kann. Welche Dinge oder Sachen darf man im
Sind Mieter oder auch Haushaltsangehörige des Mieters auf einen Rollator oder Rollstuhl fĂŒr die Erhaltung ihrer BewegungsfĂ€higkeit angewiesen, dann muss der Vermieter das Abstellen solcher GegenstĂ€nde im Treppenhaus oder Hausflur dulden, wenn
Ob es zum ĂŒblichen und zulĂ€ssigen Mietgebrauch gehört, sein Fahrrad auf dem Hof des Mietshauses abzustellen, hĂ€ngt von den konkreten VerhĂ€ltnissen im Haus ab. Wenn es ĂŒblich ist, andere Mieter auch das Fahrrad im Hof abstellen, was gilt
Durch eine ganz ausdrĂŒckliche Vereinbarung im Mietvertrag können Mieter verpflichtet sein, auf dem GrundstĂŒck und den Wegen Laub zu fegen, Laub auf dem GrundstĂŒck zu beseitigen. Pflicht zur Beseitigung des Laubs kann auf Mieter einer Wohnung
FĂŒr manche eine Freude, fĂŒr andere ein Ărgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses von Mietern als FuĂballfans auffĂ€llig geschmĂŒckt werden. Nicht selten werden Fahnen, Flaggen, Lichterketten fĂŒr eine Dekoration auf Balkon eingesetzt
Rutschiges Laub stellt eine Unfallgefahr dar! Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht fĂŒr das GrundstĂŒck gehört das Laub fegen, die Laubbeseitigung, mindestens auf den privaten GrundstĂŒcksflĂ€chen, zu den Aufgaben des Vermieters. Muss der
Als Mieter Blumentöpfe, Pflanzen einfach ins Treppenhaus, oder in den Flur vor die Mietwohnung stellen, ist ohne Genehmigung des Vermieters in der Regel nicht zulÀssig. Pflanzen von Mietern im Hausflur, dem Treppenhaus, können
Der Hausflur und das Treppenhaus eines Mietshauses sind insoweit immer mitvermietet, dass Mieter (und ihre Besucher) das Treppenhaus nutzen dĂŒrfen, z.B. um zur Wohnung, zum Keller, zum Hof, zum Trockenraum und auch zu anderen mitvermieteten
VerfĂŒgt ein Mietshaus ĂŒber einen befahrbaren Weg zu den einzelnen HauseingangstĂŒren, bzw. Wohnungen, dann kann der Vermieter diese Zufahrt nicht einfach sperren, muss diese in EinzelfĂ€llen womöglich offen halten. Sperrung der Zufahrt
Zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass Mieter ihre Kinderwagen unterbringen können. Wohnt die Familie nicht im Erdgeschoss, dann ist es oft fast ausgeschlossen, den Kinderwagen mit in die Wohnung zu nehmen. Einen
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich
Gerade in lĂ€nger laufenden MietverhĂ€ltnissen kann durch vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch eine Abnutzung eintreten, die dazu fĂŒhrt, dass fĂŒr Mieter die vertragsgemĂ€Ăe Nutzung der Wohnung nicht mehr möglich ist. Ist fĂŒr die Beseitigung solcher MĂ€ngel der
Wollen Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz bzw. Sonnenschutz anbringen, so kann es dafĂŒr erforderlich sein, die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone der Mietwohnungen haben oft keinen Sichtschutz, auch keinen Sonnenschutz
Die VogelfĂŒtterung auf dem Balkon der Mietwohnung, z.B. mit einem FutterhĂ€uschen, ist fĂŒr Mieter erlaubt - andere Mieter und auch der Vermieter mĂŒssen eine davon ausgehende geringe BeeintrĂ€chtigung hinnehmen. VogelfĂŒtterung auf Balkon der Wohnung -