Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Tierhaltung
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Tierhaltung-in-Mietwohnungen-Urteil-des-Bundesgerichtshofes-E2126.htm
Ein allgemeines Verbot für die Haltung von Haustieren im Mietvertrag kann eine unangemessene Benachteiligung für Mieter bedeuten. Vermieter muss Antrag auf Erlaubnis der Tierhaltung prüfen Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 168/12 )
12.07.2015 22:20:00 kein Author
![]() 106,8 %
(0)
|
Tierhaltung in Mietwohnungen - Urteil des Bundesgerichtshofes |
Ein allgemeines Verbot für die Haltung von Haustieren im Mietvertrag kann eine unangemessene Benachteiligung für Mieter bedeuten. Vermieter muss Antrag auf Erlaubnis der Tierhaltung prüfen Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 168/12 ) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Tierhaltung-in-Mietwohnungen-Urteil-des-Bundesgerichtshofes-E2126.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2015 22:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Tierhaltung-Mietwohnung-Genehmigung-Erlaubnis-fr-Mieter-E1386.htm
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen. Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum
30.03.2014 17:04:00 kein Author
![]() 95,6 %
(1)
|
Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter |
Die Genehmigung zur Tierhaltung ist grundsätzlich vom Ermessen des Vermieters abhängig. Aber: Jedes Verbot muss vernünftigen Gründen entsprechen. Die Zulässigkeit der Tierhaltung in der Mietwohnung hängt davon ab, ob diese zum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Tierhaltung-Mietwohnung-Genehmigung-Erlaubnis-fr-Mieter-E1386.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.03.2014 17:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haustier-Tierhaltung-mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-E1030.htm
Zum Thema: Haustier, Tierhaltung finden Sie hier eine Übersicht von Artikeln zu Inhalten im Portal, mietrechtliche Informationen: Mietvertrag - Vermieter verbietet die Haltung von Hunden und Katzen Tierhaltung in der Mietwohnung kann
03.12.2013 11:06:00 kein Author
![]() 80 %
(2)
|
Haustier, Tierhaltung - mietrechtliche Informationen zum Thema |
Zum Thema: Haustier, Tierhaltung finden Sie hier eine Übersicht von Artikeln zu Inhalten im Portal, mietrechtliche Informationen: Mietvertrag - Vermieter verbietet die Haltung von Hunden und Katzen Tierhaltung in der Mietwohnung kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haustier-Tierhaltung-mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-E1030.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Pflegehund-Als-Mieter-auf-einen-Hund-aufpassennicht-immer-erlaubt-E2835.htm
Wenn die Tierhaltung nicht erlaubt ist, Mieter häufig auf einen Hund aufpassen, einen sogenannten Pflegehund haben, dann kann dies einer unerlaubten Hundehaltung bzw. Tierhaltung entsprechen und der Mieter muss dafür dieÂ
26.02.2017 13:05:00 kein Author
![]() 41,6 %
(3)
|
Pflegehund - Als Mieter auf einen Hund aufpassen, nicht immer erlaubt |
Wenn die Tierhaltung nicht erlaubt ist, Mieter häufig auf einen Hund aufpassen, einen sogenannten Pflegehund haben, dann kann dies einer unerlaubten Hundehaltung bzw. Tierhaltung entsprechen und der Mieter muss dafür die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Pflegehund-Als-Mieter-auf-einen-Hund-aufpassennicht-immer-erlaubt-E2835.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.02.2017 13:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Tierhaltung-Verbot-im-Mietvertrag-Hundebetreuung-E3652.htm
Ein Verbot der Tierhaltung oder Hundehaltung im Mietvertrag gilt nicht, wenn der Mieter die Hundebetreuung außerhalb seiner Wohnung anbietet. Im Mietvertrag kann festgelegt werden, dass eine Hundehaltung nur nach vorheriger Zustimmung des
28.08.2020 17:43:00 kein Author
![]() 37,6 %
(4)
|
Tierhaltung - Verbot im Mietvertrag - Hundebetreuung |
Ein Verbot der Tierhaltung oder Hundehaltung im Mietvertrag gilt nicht, wenn der Mieter die Hundebetreuung außerhalb seiner Wohnung anbietet. Im Mietvertrag kann festgelegt werden, dass eine Hundehaltung nur nach vorheriger Zustimmung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Tierhaltung-Verbot-im-Mietvertrag-Hundebetreuung-E3652.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2020 17:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Blindenhund-fuer-Mieter-Erlaubnis-trotz-Verbot-der-Tierhaltung-E1416.htm
Blindenhund für Mieter - Erlaubnis trotz Verbot der Tierhaltung? Grundsätzlich kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter Blindenhund - Vermieter
20.05.2014 22:13:00 kein Author
![]() 36 %
(5)
|
Blindenhund für Mieter - Erlaubnis trotz Verbot Tierhaltung? |
Blindenhund für Mieter - Erlaubnis trotz Verbot der Tierhaltung? Grundsätzlich kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Tierhaltung Mietwohnung - Genehmigung, Erlaubnis für Mieter Blindenhund - Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Blindenhund-fuer-Mieter-Erlaubnis-trotz-Verbot-der-Tierhaltung-E1416.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2014 22:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Tierhaltung-in-der-Mietwohnung-Verbot-nicht-immer-moeglich-E1415.htm
Außer bei Kleintieren kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Erhält der Mieter keine Erlaubnis zur Tierhaltung und setzt sich der Mieter
20.05.2014 22:03:00 kein Author
![]() 34,4 %
(6)
|
Tierhaltung in der Mietwohnung - Verbot nicht immer möglich |
Außer bei Kleintieren kommt es bei der Tierhaltung immer auf eine Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter an, also auf die Umstände des Einzelfalls. Erhält der Mieter keine Erlaubnis zur Tierhaltung und setzt sich der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Tierhaltung-in-der-Mietwohnung-Verbot-nicht-immer-moeglich-E1415.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2014 22:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-muss-Mietern-Hundehaltung-erlauben-Urteil-E3702.htm
Liegen keine konkreten Gründe vor, die gegen die Hundehaltung in einer Wohnung sprechen, so kann Mietern von einem Vermieter nicht einfach die Erlaubnis zur Hundehaltung verweigert werden, wenn die Wohnung für die Tierhaltung groß genug ist, der
09.02.2021 08:30:00 kein Author
![]() 33,8 %
(7)
|
Vermieter muss Mietern Hundehaltung erlauben - Urteil |
Liegen keine konkreten Gründe vor, die gegen die Hundehaltung in einer Wohnung sprechen, so kann Mietern von einem Vermieter nicht einfach die Erlaubnis zur Hundehaltung verweigert werden, wenn die Wohnung für die Tierhaltung groß genug ist, der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-muss-Mietern-Hundehaltung-erlauben-Urteil-E3702.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.02.2021 08:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Als-Mieter-Reptilien-in-der-Wohnung-halten-E1390.htm
Mieter dürfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten, müssen aber beachten, dass nicht eine zu große Zahl im Terrarium oder Terrarien gehalten werden. Leicht könnte der Verdacht einer Zucht, einer gewerblichen Betätigung in der Wohnung aufkommen, die
06.04.2014 17:05:00 kein Author
![]() 33,2 %
(8)
|
Als Mieter Reptilien in der Wohnung halten |
Mieter dürfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten, müssen aber beachten, dass nicht eine zu große Zahl im Terrarium oder Terrarien gehalten werden. Leicht könnte der Verdacht einer Zucht, einer gewerblichen Betätigung in der Wohnung aufkommen, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Als-Mieter-Reptilien-in-der-Wohnung-halten-E1390.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.04.2014 17:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Hundehaltung-in-der-Mietwohnung-Zustimmung-des-Vermieters-E3715.htm
Hundehaltung in der Mietwohnung - Zustimmung des Vermieters Die Zustimmung zur Hundehaltung kann vom Vermieter nicht allein deshalb verweigert werden, weil der Hund schon vorher in die Wohnung geholt wurde. Viele Wohnungs-Mietverträge sehen vor, dass für die Tierhaltung vorher die schriftliche
03.04.2021 10:46:00 kein Author
![]() 22,4 %
(9)
|
Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung in der Mietwohnung |
Hundehaltung in der Mietwohnung - Zustimmung des Vermieters Die Zustimmung zur Hundehaltung kann vom Vermieter nicht allein deshalb verweigert werden, weil der Hund schon vorher in die Wohnung geholt wurde. Viele Wohnungs-Mietverträge sehen vor, dass für die Tierhaltung vorher die schriftliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Hundehaltung-in-der-Mietwohnung-Zustimmung-des-Vermieters-E3715.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2021 10:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Haltung-von-Hunden-und-Katzen-verbietet-Vermieter-im-Mietvertrag-E2795.htm
Wenn eine vom Vermieter formulierte Klausel im Mietvertrag als absolutes Verbot der Haltung von Hunden oder Katzen verstanden werden kann, dann ist diese unwirksam.  Das entschied das Amtsgericht Köln in einem Urteil vom 13.5.2015 (Az.
27.01.2017 09:56:00 kein Author
![]() 17,4 %
(10)
|
Haltung von Hunden und Katzen verbietet Vermieter im Mietvertrag |
Wenn eine vom Vermieter formulierte Klausel im Mietvertrag als absolutes Verbot der Haltung von Hunden oder Katzen verstanden werden kann, dann ist diese unwirksam.  Das entschied das Amtsgericht Köln in einem Urteil vom 13.5.2015 (Az. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Haltung-von-Hunden-und-Katzen-verbietet-Vermieter-im-Mietvertrag-E2795.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.01.2017 09:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haltung-von-Katzen-in-der-Mietwohnung-erlaubt-E3072.htm
Ein grundsätzliches Verbot zur Haltung von Katzen in einer Mietwohnung ist nicht möglich, aber Mieter müssen den Vermieter um Erlaubnis fragen. Katzenhaltung in der Mietwohnung ist eine übliche Nutzung, gehört zum üblichen Gebrauch Ein generelles Verbot
14.10.2017 11:16:00 kein Author
![]() 7,8 %
(11)
|
Haltung von Katzen in der Mietwohnung erlaubt? |
Ein grundsätzliches Verbot zur Haltung von Katzen in einer Mietwohnung ist nicht möglich, aber Mieter müssen den Vermieter um Erlaubnis fragen. Katzenhaltung in der Mietwohnung ist eine übliche Nutzung, gehört zum üblichen Gebrauch Ein generelles Verbot | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haltung-von-Katzen-in-der-Mietwohnung-erlaubt-E3072.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2017 11:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Reptilien-in-der-Wohnung-halten-gewerbliche-Nutzung-E1394.htm
Stellt ein Mieter viele Terrarien in der Wohnung auf, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich nicht mehr um einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Terrarium in der Mietwohnung Es könnte sein, dass der Mieter durch das Halten
06.04.2014 18:20:00 kein Author
![]() 7,2 %
(12)
|
Reptilien in der Wohnung halten - gewerbliche Nutzung? |
Stellt ein Mieter viele Terrarien in der Wohnung auf, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich nicht mehr um einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Terrarium in der Mietwohnung Es könnte sein, dass der Mieter durch das Halten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Reptilien-in-der-Wohnung-halten-gewerbliche-Nutzung-E1394.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.04.2014 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kampfhund-gefaehrlicher-Hund-als-Haustier-eines-Mieters-Erlaubnis-E2274.htm
Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des
09.10.2015 16:25:00 kein Author
![]() 3 %
(13)
|
Kampfhund, gefährlicher Hund als Haustier eines Mieters - Erlaubnis |
Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kampfhund-gefaehrlicher-Hund-als-Haustier-eines-Mieters-Erlaubnis-E2274.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.10.2015 16:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-Verschmutzung-des-Gartens-mit-Hundekot-E2352.htm
Wenn ein Mieter seinen Hund im Gemeinschaftsgarten eines Hauses laufen lässt, Hundekot zu Verschmutzungen des Gartens führt, dann kann ein Gericht dies als gravierende Störung des Hausfriedens werten. Vermieter fordert Hundehalter auf,
23.11.2015 07:52:00 kein Author
![]() 1,6 %
(14)
|
Kündigung Mietvertrag - Verschmutzung des Gartens mit Hundekot |
Wenn ein Mieter seinen Hund im Gemeinschaftsgarten eines Hauses laufen lässt, Hundekot zu Verschmutzungen des Gartens führt, dann kann ein Gericht dies als gravierende Störung des Hausfriedens werten. Vermieter fordert Hundehalter auf, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-Verschmutzung-des-Gartens-mit-Hundekot-E2352.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2015 07:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Musterbrief-Erlaubnis-fuer-ein-Haustier-vom-Vermieter-bekommen-E2141.htm
Der Vermieter kann kein generelles Verbot für die Haltung eines Haustieres aussprechen. Ist in Ihrem Mietvertrag ein solches generelles Verbot enthalten, so ist diese Klausel unwirksam. Als Mieter darf man sich nicht einfach ein
24.07.2015 13:49:00 kein Author
![]() -7,4 %
(15)
|
Musterbrief - Erlaubnis für ein Haustier vom Vermieter bekommen |
Der Vermieter kann kein generelles Verbot für die Haltung eines Haustieres aussprechen. Ist in Ihrem Mietvertrag ein solches generelles Verbot enthalten, so ist diese Klausel unwirksam. Als Mieter darf man sich nicht einfach ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Musterbrief-Erlaubnis-fuer-ein-Haustier-vom-Vermieter-bekommen-E2141.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 13:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/1177B4BB-CAC1-418C-B58F-3EE3798343FF/inline/Musterbrief%252DGenehmigung%252Dzur%252DTierhaltung.pdf
25.07.2015 10:06:29 kein Author
![]() -12,4 %
(16)
|
Musterbrief Genehmigung zur Tierhaltung |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/1177B4BB-CAC1-418C-B58F-3EE3798343FF/inline/Musterbrief%252DGenehmigung%252Dzur%252DTierhaltung.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.07.2015 10:06:29 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Katze-versursacht-Schadenin-gemieteterWohnung-Schadenersatz-E3073.htm
Katzen können Schäden in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, Türrahmen usw.: Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC  Ist der Mieter dann immer
15.10.2017 19:19:00 kein Author
![]() -13,4 %
(17)
|
Katze versursacht Schaden in gemieteter Wohnung - Schadenersatz? |
Katzen können Schäden in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, Türrahmen usw.: Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC  Ist der Mieter dann immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Katze-versursacht-Schadenin-gemieteterWohnung-Schadenersatz-E3073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2017 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kleintierhaltung-in-der-Mietwohnung-was-ist-Mietern-erlaubt-E1399.htm
Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier? Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden. Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten
04.05.2014 16:26:00 kein Author
![]() -14 %
(18)
|
Kleintierhaltung in der Mietwohnung - was ist Mietern erlaubt? |
Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier? Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden. Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kleintierhaltung-in-der-Mietwohnung-was-ist-Mietern-erlaubt-E1399.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2014 16:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Vermieter-kann-die-Haltung-gefhrlicher-Hunde-verbieten-E2280.htm
Was Sie als Mieter wissen sollten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die
10.10.2015 10:05:00 kein Author
![]() -14,4 %
(19)
|
Vermieter kann die Haltung gefährlicher Hunde verbieten |
Was Sie als Mieter wissen sollten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Vermieter-kann-die-Haltung-gefhrlicher-Hunde-verbieten-E2280.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2015 10:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Hausschwein-als-Haustier-des-Mieters-in-der-Mietwohnung-E1848.htm
Ein Vermieter wollte seinem Mieter die Haltung seines Haustiers, eines Schweinchens namens "Schnitzel", verbieten. Mieter will kleines Hausschweinchen als Haustier in der Mietwohnung halten Im Mietvertrag war die Tierhaltung für den Fall
18.01.2015 10:47:00 kein Author
![]() -14,6 %
(20)
|
Hausschwein als Haustier des Mieters in der Mietwohnung |
Ein Vermieter wollte seinem Mieter die Haltung seines Haustiers, eines Schweinchens namens "Schnitzel", verbieten. Mieter will kleines Hausschweinchen als Haustier in der Mietwohnung halten Im Mietvertrag war die Tierhaltung für den Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Aufgespiesst/Hausschwein-als-Haustier-des-Mieters-in-der-Mietwohnung-E1848.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 10:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Als-Mieter-Besuch-bekommen-Besuch-bringtHaustierHund-mit-E2473.htm
Öfter kommt es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Vermietern und Mietern, wenn Besucher einen Hund dabei haben und der Besuch einige Tage in der Wohnung des Mieters übernachtet. Hat man als Mieter z.B. ein paar Wochen Besuch, und ein
01.05.2016 22:23:00 kein Author
![]() -15 %
(21)
|
Als Mieter Besuch bekommen - Besuch bringt Haustier, Hund mit |
Öfter kommt es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Vermietern und Mietern, wenn Besucher einen Hund dabei haben und der Besuch einige Tage in der Wohnung des Mieters übernachtet. Hat man als Mieter z.B. ein paar Wochen Besuch, und ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Als-Mieter-Besuch-bekommen-Besuch-bringtHaustierHund-mit-E2473.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.05.2016 22:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Aquarium-in-der-Mietwohnung-aufstellen-Erlaubnis-erforderlich-E2939.htm
Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein
04.06.2017 08:38:00 kein Author
![]() -16,8 %
(22)
|
Aquarium in der Mietwohnung aufstellen - Erlaubnis erforderlich? |
Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Aquarium-in-der-Mietwohnung-aufstellen-Erlaubnis-erforderlich-E2939.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.06.2017 08:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Bellen-Jaulen-eines-Hundes-Ruhestoerung-Laermbelaestigung-fuer-Mieter-E2266.htm
Ständiges Bellen, Kläffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte
03.10.2015 11:55:00 kein Author
![]() -18,2 %
(23)
|
Bellen, Jaulen eines Hundes - Ruhestörung, Lärmbelästigung für Mieter |
Ständiges Bellen, Kläffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Bellen-Jaulen-eines-Hundes-Ruhestoerung-Laermbelaestigung-fuer-Mieter-E2266.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2015 11:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaeden-Mietwohnung-durch-Hund-des-Mieters-E3074.htm
Hat der Hund eines Mieters Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter solche Schäden ersetzen. Bei einer Wohnungsrückgabe kommt es häufiger zu
16.10.2017 06:16:00 kein Author
![]() -18,2 %
(24)
|
Wohnungsrückgabe - Schäden Mietwohnung durch Hund des Mieters |
Hat der Hund eines Mieters Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter solche Schäden ersetzen. Bei einer Wohnungsrückgabe kommt es häufiger zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaeden-Mietwohnung-durch-Hund-des-Mieters-E3074.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2017 06:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-Mietvertrag-Beispiele-wirksame-unwirksame-Regelungen-E2197.htm
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber
17.08.2015 18:18:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Hausordnung Mietvertrag - Beispiele wirksame, unwirksame Regelungen |
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Hausordnung/Hausordnung-Mietvertrag-Beispiele-wirksame-unwirksame-Regelungen-E2197.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2015 18:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-Tipps-Informationenfuer-Mieter-Besprechung-von-Urteilen-E1837.htm
Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Besprechung von Urteilen zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema
16.01.2015 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Mietrecht Blog - Tipps, Information für Mieter - Urteile zum Mietrecht |
Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Besprechung von Urteilen zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-Tipps-Informationenfuer-Mieter-Besprechung-von-Urteilen-E1837.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Diskriminierung/Ungleichbehandlung-Diskriminierungim-Mietrecht-E2137.htm
Ungleichbehandlung ist im Mietrecht nur verboten, soweit sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (auch Antidiskriminierungsgesetz) verstößt, und zwar auch beim Abschluss eines Mietvertrages: Mietvertrag abschließen - Diskriminierung
24.07.2015 12:42:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Ungleichbehandlung, Diskriminierung im Mietrecht |
Ungleichbehandlung ist im Mietrecht nur verboten, soweit sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (auch Antidiskriminierungsgesetz) verstößt, und zwar auch beim Abschluss eines Mietvertrages: Mietvertrag abschließen - Diskriminierung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Diskriminierung/Ungleichbehandlung-Diskriminierungim-Mietrecht-E2137.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 12:42:00 | |
Autor: kein Author |