Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Betriebskostenabrechnung Mietwohnung - Gewerbe, Läden im Haus
Entstehen durch die Abrechnung der Betriebskosten einer gemischt genutzten Immobilie (Wohnungen und Gewerbe im gleichen Haus) höhere Betriebskosten durch das Gewerbe, dann muss bei Streitigkeiten der Wohnungsmieter erklären und beweisen, dass diese Belastung nicht hinnehmbar ist, weil sich durch die allgemeine Umlage gewerblich verursachter Betriebskosten diese zu sehr verteuern.
Betriebskostenabrechnung - Mehrkosten durch Gewerbe vom Wohnungsmieter zu zahlen?
Ein Gericht hat z.B. festgestellt, dass Mieter es nicht hinnehmen müssen, wenn sich durch eine Kostenumlage auf alle Mieter die Betriebskosten der Wohnungsmieter um 3 Prozent erhöhen, weil der Vermieter keine Kostentrennung vorgenommen hat.
Betriebskosten abrechnen - Aufteilung der Kosten zwischen Gewerbe und Wohnungsmietern
Grundsätzlich gilt, dass der Vermieter beim Abrechnen der Nebenkosten immer eine Aufteilung der Kosten (Kostentrennung) zwischen Wohnen und Gewerbe vornehmen muss, wenn das Gewerbe höhere Betriebskosten verursacht, die nicht unerheblich sind.
Höhere Betriebskosten des Gewerbes - Kein Abzug in der Betriebskostenabrechnung für Mieter
Wenn Betriebskosten des Gewerbes nicht herausgerechnet und solche erhöhten Kosten auf alle Mieter umgelegt werden, dann sollten Sie Widerspruch gegen die Abrechnung einlegen, sich vom Vermieter begründen lassen, warum eine Herausrechnung für den gewerblichen Teil des Hauses nicht erfolgt.
Für einen Widerspruch haben Sie übrigens 1 Jahr Zeit.
- Wenn eine Nachzahlung gefordert wird, Ihnen gleich Fehler auffallen:
Nachzahlung unter dem Vorbehalt der Rückforderung leisten!
Betriebskostenabrechnung - Grundsteuer für Wohnungen und Gewerbe aufteilen
In der Betriebskostenabrechnung sollte nachvollziehbar dargestellt sein, wie hoch die insgesamt anfallende Grundsteuer ist, welcher Anteil für den gewerblichen Teil eines Hauses herausgerechnet wurde.
Ist dies nicht der Fall, dann sollten Sie Widerspruch gegen die Abrechnung einlegen und den Vermieter auffordern, die Grundsteuerbelastung zu korrigieren.
Gewerbe, Betriebe im Haus - höhere Kosten bei der Gebäudeversicherung
Sie können den Vermieter fragen, ob bei der Betriebskostenabrechnung ein Prämienabzug für das im Haus befindliche Gewerbe für die Wohnungsmieter berücksichtigt ist - manches Gewerbe führt wegen einer Risikoerhöhung zu deutlich höheren Versicherungsprämien, die ein Wohnungsmieter nicht bezahlen muss.
Wasserkosten, Müllabfuhr, Hausreinigung - Gewerbemieter können Mehrkosten verursachen
Auch bei diesen Betriebskosten können höhere Kosten durch Läden und Gewerbe entstehen, die dann nicht auf die Wohnungsmieter umgelegt werden dürfen.
Heizkosten und Warmwasserkosten abrechnen, wenn Gewerbe und Wohnungen im Haus sind
Die durch Gewerbe und Wohnungen entstehenden Heiz- und Warmwasserkosten sind in der Regel voneinander getrennt zu erfassen, getrennt umzulegen und dürfen nicht allein nach der Fläche verteilt werden: Heizkostenabrechnung Mietwohnung - Im Haus ist Gewerbe, Läden
- Heizkosten müssen nach der Heizkostenverordnung mindestens zu 50 Prozent und höchstens zu 70 Prozent nach dem Verbrauch umgelegt werden.
Tipp
Ist dies nicht der Fall: Kosten der Abrechnung um 15 Prozent kürzen.
Im Mietvertrag ist kein Umlagemaßstab für die Abrechnung von Betriebskosten vereinbart?
Enthält der Mietvertrag keine Vereinbarung über die Verteilung der Betriebskosten (Umlageschlüssel / Verteilerschlüssel), dann sind die kalten Betriebskosten immer nach dem Anteil der Wohnfläche zu berechnen.
Kann ein Verbrauch nach Verursachung erfasst werden, so hat der Vermieter dies – vorrangig gegenüber der Verteilung von Betriebskosten nach Wohnfläche – zu berücksichtigen.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: