​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Betriebskostenabrechnung - Kosten Kontoführung, Bankgebühren
Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Es handelt sich um Verwaltungskosten.
Kontoführungsgebühren als Betriebskosten in Betriebskostenabrechnung der Wohnung
Kontoführungsgebühren gehören zu den beim Vermieter entstehenden Verwaltungskosten.
- Verwaltungskosten hat der Vermieter selbst zu tragen, sie sind mit der Zahlung der Grundmiete abgegolten.
In Abrechnungen über die Betriebskosten für Sozialwohnungen sind Verwaltungskosten enthalten. Dies ist eine Ausnahme, denn bei mit öffentlichen Mitteln errichteten Wohnungen dürfen Verwaltungskosten auf die Mieter umgelegt werden.
Im Mietvertrag steht, dass die Kontoführungsgebühren Betriebskosten sind
Auch wenn im Mietvertrag steht, dass zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist, dass der Mieter die für die Verwaltung des Objekts entstehenden Bankgebühren trägt, so ist
- diese Vereinbarung in der Regel unwirksam, da Mieter keine Bankgebühren zahlen müssen.
- Betriebskostenabrechnung - Verwaltungskosten keine Betriebskosten
Mietvertrag - Vereinbarung über Zahlung Bankgebühren soll Individualvereinbarung sein
Der Vermieter kann sich in der Regel nicht darauf berufen, dass es sich um eine Individualvereinbarung handelt, da die Voraussetzungen für eine solche Vereinbarung sehr hoch sind.
- Bei solch einer Klausel handelt es sich in der Regel um eine unwirksame allgemeine Geschäftsbedingung.
Lesetipp
Handschriftlicher Zusatz im Mietvertrag - ist meist auch keine Individualvereinbarung
Welche Betriebskosten sind vom Mieter zu zahlen?
Ist mietvertraglich vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat, dann stellt sich auch die, welche Betriebskosten das sind.
Näheres zu den umlagefähigen Betriebskosten ist in der Betriebskostenverordnung, und war auch in der älteren 2. Berechnungsverordnung für Mietverträge vor dem 01.01.2004 geregelt.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: