Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Überlegungsfrist
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/Ueberlegungsfrist/Ankuendigung-Modernisierungsarbeiten-Ueberlegungsfrist-fuer-Mieter-E1750.htm
Erhalten Sie eine Ankündigung für Modernisierungsarbeiten, haben Sie eine Überlegungsfrist. Die Modernisierungsankündigung soll Sie als Mieter / Mieterin in die Lage versetzen, zu entscheiden, ob Sie die Arbeiten dulden wollen oder
27.12.2014 17:03:00 kein Author
![]() 84 %
(0)
|
Ankündigung Modernisierungsarbeiten - Überlegungsfrist für Mieter |
Erhalten Sie eine Ankündigung für Modernisierungsarbeiten, haben Sie eine Überlegungsfrist. Die Modernisierungsankündigung soll Sie als Mieter / Mieterin in die Lage versetzen, zu entscheiden, ob Sie die Arbeiten dulden wollen oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/Ueberlegungsfrist/Ankuendigung-Modernisierungsarbeiten-Ueberlegungsfrist-fuer-Mieter-E1750.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungsfrist/Mieterhoehung-ortsuebliche-Vergleichsmiete-kurzeOeberlegungsfrist-E3123.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, muss er dem Mieter eine ausreichende, nicht zu kurze Überlegungsfrist einräumen. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Was tun bei zu kurzer
16.12.2017 09:27:00 kein Author
![]() 52,6 %
(1)
|
Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - kurze Überlegungsfrist |
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, muss er dem Mieter eine ausreichende, nicht zu kurze Überlegungsfrist einräumen. Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Was tun bei zu kurzer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungsfrist/Mieterhoehung-ortsuebliche-Vergleichsmiete-kurzeOeberlegungsfrist-E3123.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2017 09:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-fruehere-Einbauten-Aufwand-Mieter-E1756.htm
Modernisierung: Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Persönliche Härte - durch
27.12.2014 20:15:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Härtegründe Modernisierung - frühere Einbauten, Aufwand Mieter |
Modernisierung: Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Persönliche Härte - durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-fruehere-Einbauten-Aufwand-Mieter-E1756.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 20:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsklage/Zustimmungsklage-Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1624.htm
Zustimmungsklage - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann eine Zustimmungsklage beim zuständigen Amtsgericht einreichen, wenn Sie als Mieter der geforderten Mieterhöhung (Anhebung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ) nicht zugestimmt haben. Mieter muss gegenüber
01.11.2014 12:46:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Zustimmungsklage - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete |
Zustimmungsklage - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete Der Vermieter kann eine Zustimmungsklage beim zuständigen Amtsgericht einreichen, wenn Sie als Mieter der geforderten Mieterhöhung (Anhebung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ) nicht zugestimmt haben. Mieter muss gegenüber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsklage/Zustimmungsklage-Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 12:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Modernisierung-Duldungsklage-des-Vermieters-E1761.htm
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu
28.12.2014 16:52:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Modernisierung - Duldungsklage des Vermieters |
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Modernisierung-Duldungsklage-des-Vermieters-E1761.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 16:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Widerruf-der-Zustimmung-E2612.htm
Haben Sie einer vom Vermieter verlangten Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt, so kann sich machmal für Mieter die Frage stellen, ob man diese Zustimmungserklärung  zur Mieterhöhung später widerrufen kann. Hinweis Als
23.09.2016 09:02:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Widerruf der Zustimmung |
Haben Sie einer vom Vermieter verlangten Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt, so kann sich machmal für Mieter die Frage stellen, ob man diese Zustimmungserklärung  zur Mieterhöhung später widerrufen kann. Hinweis Als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Widerruf-der-Zustimmung-E2612.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.09.2016 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Vergleichsmiete-Fristen-Regeln-E1678.htm
Verlangt der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete , dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter hat Regeln zu beachten. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete
06.12.2014 16:46:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mieterhöhung ortsübliche Miete - Vergleichsmiete - Fristen, Regeln |
Verlangt der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete , dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter hat Regeln zu beachten. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Vergleichsmiete-Fristen-Regeln-E1678.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 16:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/3F552FCC-5D4F-4736-BE4C-E66288F52301/inline/Musterbrief%252DTeilzustimmung%252Dzur%252DMieterhoehung.pdf
03.02.2017 11:19:22 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Musterbrief - Teilzustimmung zur Mieterhöhung |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/3F552FCC-5D4F-4736-BE4C-E66288F52301/inline/Musterbrief%252DTeilzustimmung%252Dzur%252DMieterhoehung.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.02.2017 11:19:22 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/Modernisierungsmassnahmen-muss-der-Vermieter-ankuendigen-E1251.htm
Wenn Ihr Vermieter Modernisierungsarbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dann muss er dies schriftlich ankündigen. Oder geht es nur um Modernisierungsarbeiten außerhalb Ihrer Wohnung ? Modernisierung - Wie muss der Vermieter
26.12.2013 18:03:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Modernisierungsmaßnahmen muss der Vermieter ankündigen |
Wenn Ihr Vermieter Modernisierungsarbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dann muss er dies schriftlich ankündigen. Oder geht es nur um Modernisierungsarbeiten außerhalb Ihrer Wohnung ? Modernisierung - Wie muss der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/Modernisierungsmassnahmen-muss-der-Vermieter-ankuendigen-E1251.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungserklaerung/Zustimmung-zur-Mieterhhung-Vergleichsmietenerhhung-E2424.htm
Der Vermieter kann eine schriftliche Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung verlangen, wenn er wegen höherer ortsüblicher Vergleichsmiete Ihnen gegenüber einen Anspruch auf eine höhere Miete hat. Vermieter hat Anspruch, dass Mieter einer
23.02.2016 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung |
Der Vermieter kann eine schriftliche Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung verlangen, wenn er wegen höherer ortsüblicher Vergleichsmiete Ihnen gegenüber einen Anspruch auf eine höhere Miete hat. Vermieter hat Anspruch, dass Mieter einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungserklaerung/Zustimmung-zur-Mieterhhung-Vergleichsmietenerhhung-E2424.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2016 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/notwendige-Angaben/Modernisierungsankuendigung-Angaben-zur-Energieeinsparung-E3604.htm
Die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung muss darlegen, dass eine Energieeinsparung eintreten wird. Wie detailliert das sein muss, ist abhängig von der Art der Modernisierungsmaßnahme. Modernisierungsmaßnahmen muss
15.04.2020 17:36:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Modernisierungsankündigung - Angaben zur Energieeinsparung |
Die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung muss darlegen, dass eine Energieeinsparung eintreten wird. Wie detailliert das sein muss, ist abhängig von der Art der Modernisierungsmaßnahme. Modernisierungsmaßnahmen muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/notwendige-Angaben/Modernisierungsankuendigung-Angaben-zur-Energieeinsparung-E3604.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.04.2020 17:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Musterbrief-Teilzustimmung-zur-Mieterhhung-E2246.htm
Der nachstehende Musterbrief zu: Mieterhöhungsverlangen - Teilzustimmung zur Mieterhöhung steht zu Ihrer freien Verfügung.  Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Musterbriefes  für Ihre Unterlagen herunterladen. Wenn Sie sich in unserem
17.09.2015 11:24:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Musterbrief - Teilzustimmung zur Mieterhöhung |
Der nachstehende Musterbrief zu: Mieterhöhungsverlangen - Teilzustimmung zur Mieterhöhung steht zu Ihrer freien Verfügung.  Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Musterbriefes  für Ihre Unterlagen herunterladen. Wenn Sie sich in unserem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Musterbrief-Teilzustimmung-zur-Mieterhhung-E2246.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.09.2015 11:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/notwendige-Angaben/Modernisierung-Angaben-in-der-Modernisierungsankuendigung-E1749.htm
Modernisierung: In der schriftlichen Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden: Modernisierung - Angaben in der Modernisierungsankündigung  Die Ankündigung
27.12.2014 16:31:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Modernisierung - Angaben in der Modernisierungsankündigung |
Modernisierung: In der schriftlichen Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden: Modernisierung - Angaben in der Modernisierungsankündigung  Die Ankündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/notwendige-Angaben/Modernisierung-Angaben-in-der-Modernisierungsankuendigung-E1749.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 16:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierung-zu-teuer-Vermieter-handelt-unwirtschaftlich-E1519.htm
Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die
13.08.2014 18:14:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Modernisierung zu teuer - Vermieter handelt unwirtschaftlich |
Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierung-zu-teuer-Vermieter-handelt-unwirtschaftlich-E1519.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2014 18:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Keine-Zustimmung-als-Mieter-E1327.htm
Stimmt ein Mieter der Vergleichsmietenerhöhung nicht zu, dann muss der Vermieter Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Der Vermieter hat Anspruch auf Zustimmung: Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung  Geben
17.01.2014 19:18:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Keine Zustimmung als Mieter |
Stimmt ein Mieter der Vergleichsmietenerhöhung nicht zu, dann muss der Vermieter Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Der Vermieter hat Anspruch auf Zustimmung: Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung  Geben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Keine-Zustimmung-als-Mieter-E1327.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2014 19:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Umwandlung-Vorkaufsrecht-fuer-Wohnungverhindert-Schadenersatz-E1295.htm
Hat der bisherige Eigentümer und Vermieter beim Verkauf der Eigentumswohnung Ihr gesetzliches Vorkaufsrecht als Mieter verletzt, dann kann Ihnen Schadenersatz zustehen. Gesetzliches Vorkaufsrecht - Mietwohnung wird in eine
03.01.2014 23:24:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Umwandlung - Vorkaufsrecht für Wohnung verhindert - Schadenersatz |
Hat der bisherige Eigentümer und Vermieter beim Verkauf der Eigentumswohnung Ihr gesetzliches Vorkaufsrecht als Mieter verletzt, dann kann Ihnen Schadenersatz zustehen. Gesetzliches Vorkaufsrecht - Mietwohnung wird in eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Umwandlung-Vorkaufsrecht-fuer-Wohnungverhindert-Schadenersatz-E1295.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2014 23:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Privatgutachten-des-Vermieters-E2782.htm
Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:  Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten  Â
20.01.2017 13:09:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Privatgutachten des Vermieters |
Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:  Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten   | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Privatgutachten-des-Vermieters-E2782.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2017 13:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf
25.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen |
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Duldung-Modernisierung-bauliche-Veraenderung-der-Mietwohnung-E3148.htm
Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, besteht möglicherweise keine Duldungspflicht. Modernisierungsarbeiten, die zu Wohnwertverbesserungen führen, müssen Mieter oft akzeptieren
13.01.2018 13:22:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Duldung Modernisierung - bauliche Veränderung der Mietwohnung |
Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, besteht möglicherweise keine Duldungspflicht. Modernisierungsarbeiten, die zu Wohnwertverbesserungen führen, müssen Mieter oft akzeptieren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Duldung-Modernisierung-bauliche-Veraenderung-der-Mietwohnung-E3148.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.01.2018 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Recht-auf-Widerruf-durch-Mieter-E3355.htm
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung. - Dies entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
17.10.2018 22:52:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung - Recht auf Widerruf durch Mieter? |
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung. - Dies entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Recht-auf-Widerruf-durch-Mieter-E3355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.10.2018 22:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhhung-des-Vermieters-nicht-zustimmen-hhere-Miete-zahlen-E1607.htm
Wenn der Vermieter Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt (" Ich bitte Sie der Mieterhöhung schriftlich zuzustimmen "), so kommt eigentlich eine entsprechende Vertragsänderung nur dadurch zustande, dass Sie entweder der
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mieterhöhung des Vermieters nicht zustimmen - höhere Miete zahlen? |
Wenn der Vermieter Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt (" Ich bitte Sie der Mieterhöhung schriftlich zuzustimmen "), so kommt eigentlich eine entsprechende Vertragsänderung nur dadurch zustande, dass Sie entweder der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhhung-des-Vermieters-nicht-zustimmen-hhere-Miete-zahlen-E1607.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Jahressperrfrist/Mieterhhungauf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Wartefrist-E1883.htm
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor
03.02.2015 00:09:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
​​​​​​​Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist |
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Jahressperrfrist/Mieterhhungauf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Wartefrist-E1883.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.02.2015 00:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietvertrag-abschliessen-was-beachten-was-ueberlegen-Tipps-E1198.htm
Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen? Absschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was überlegen, was
betriebskostenfreiberuflichegaragegartengewerblichemietermietzusammensetzungmitbenutzungnutzungstellplatzuntervermietungvertragsdauer
24.12.2013 18:28:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mietvertrag abschließen - was beachten, was überlegen? Tipps |
Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen? Absschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was überlegen, was | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietvertrag-abschliessen-was-beachten-was-ueberlegen-Tipps-E1198.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 18:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Wohnungsmiete-Zustimmung-zur-Mieterhoehung-durch-Zahlung-E3226.htm
Verlangt der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung und der Mieter erteilt keine schriftliche Zustimmung, zahlt aber mehrfach die Mieterhöhung, so kann dieser Umstand der Zahlung als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden. Der
10.04.2018 12:33:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Wohnungsmiete - Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung |
Verlangt der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung und der Mieter erteilt keine schriftliche Zustimmung, zahlt aber mehrfach die Mieterhöhung, so kann dieser Umstand der Zahlung als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Wohnungsmiete-Zustimmung-zur-Mieterhoehung-durch-Zahlung-E3226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.04.2018 12:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-kuendigen-Sonderkuendigungsrecht-E1829.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. ( § 561 BGB ) Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein
10.01.2015 19:13:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Mietvertrag wegen Mieterhöhung kündigen - Sonderkündigungsrecht |
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, haben Sie als Mieter ein besonderes Recht, den Mietvertrag zu kündigen. ( § 561 BGB ) Staffelmietvertrag - Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung wegen Vereinbarung gibt es nicht Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-kuendigen-Sonderkuendigungsrecht-E1829.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/Zeitpunkt-der-Zustellung-von-Briefen-Nachweis-Beweis-des-Zugangs-E1379.htm
Oft kommt es bei Mietverträgen darauf an, dass bestimmte Erklärungen nachweislich der anderen Vertragsseite so übersandt werden, dass der Vermieter vom Inhalt eines Schreibens Kenntnis erhalten muss. Man spricht dann vom „Zugang“
21.03.2014 20:53:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis, Beweis des Zugangs |
Oft kommt es bei Mietverträgen darauf an, dass bestimmte Erklärungen nachweislich der anderen Vertragsseite so übersandt werden, dass der Vermieter vom Inhalt eines Schreibens Kenntnis erhalten muss. Man spricht dann vom „Zugang“ | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/Zeitpunkt-der-Zustellung-von-Briefen-Nachweis-Beweis-des-Zugangs-E1379.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2014 20:53:00 | |
Autor: kein Author |