Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Außenwand

Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:

Besteht am Außenputz, an der Außenwand, des Hauses ein Schaden, dann berechtigt ein solcher Schaden an der Fassade Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Schaden an der Außenwand, Fassade - nicht Teil der Mietwohnung Der Mieter

An WĂ€rmebrĂŒcken in der Wohnung entsteht hĂ€ufig Schimmel. WĂ€rmebrĂŒcken werden umgangssprachlich auch als KĂ€ltebrĂŒcken bezeichnet. WĂ€rmebrĂŒcken sind auch verantwortlich fĂŒr erhöhte Heizkosten, da Heizenergie verloren geht. Entstehen von

GrĂŒnde fĂŒr Schimmelbildung in der Mietwohnung, die in den Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, können zum Beispiel sein: BaumĂ€ngel (  Wenn Schimmelbildung bauartbedingt sein soll - Urteil  ) fehlende WĂ€rmedĂ€mmung an einer


Zwischen Mietern und Vermietern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten ĂŒber die Frage, ob der Vermieter die Anbringung einer Antenne an der Außenwand des Hauses oder auf dem Balkon untersagen, bzw. einen Abbau der Antenne

Wenn Möbel direkt an der Wand stehen, kann das zu Schwierigkeiten fĂŒhren - aber welchen Abstand von der Wand mĂŒssen Möbel haben? GrundsĂ€tzlich ist der Mieter berechtigt, seine Wohnung nach seinen eigenen WĂŒnschen einzurichten, also

Die AnsprĂŒche an die QualitĂ€t des Fernsehempfangs steigen. Ob Ihnen deshalb z.B. die Installation einer SAT-Anlage fĂŒr HD-Empfang vom Vermieter erlaubt oder vom Vermieter geduldet werden muss, ist abhĂ€ngig von der jeweiligen örtlichen

Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in InnenrÀumen senken. Dazu

Ein selbstĂ€ndiges Beweisverfahren kann zulĂ€ssig und sinnvoll sein fĂŒr die Feststellung eines Mangels an einer Mietwohnung. Mangel an der Mietwohnung - Vermieter muss Mangel beseitigen Treten an einer Mietwohnung MĂ€ngel auf, dann ist

Tritt Schimmel auf, muss sich zunĂ€chst der Vermieter entlasten, dass die Ursache nicht in der Bausubstanz liegt:  Baustandard - Ursache fĂŒr Schimmelbildung soll bauartbedingt sein    Schimmelbildung - WĂ€rmebrĂŒcken als baulicher Mangel

HĂ€ufiger kommt es zu einer Schimmelbildung hinter Möbeln an einer Außenwand der Wohnung. Hat sich an solchen Stellen hinter einem Schrank, einer Schrankwand Schimmel gebildet, dann behaupten Vermieter oft, dass der Mieter schuld ist. Schimmelbildung

Infrarotheizung soll fĂŒr die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche HeizgerĂ€te einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine

Wenn die Dachrinne undicht, oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das ein Mangel der Wohnung sein. GrundsĂ€tzlich ist es wichtig, dass die Dachrinne und die Fallrohre in Ordnung sind, denn sie sollen ja die Bausubstanz schĂŒtzen.   Zur

Es gibt keine festen Regeln dafĂŒr, wie oft Mieter die Wohnung lĂŒften mĂŒssen. Das gilt auch fĂŒr die Vermeidung einer Schimmelbildung. Schimmelbildung vermeiden - FĂŒr das LĂŒften der Mietwohnung gibt es eine Faustregel Nach einer Faustregel

Sind Mieter bei niedrigen Außentemperaturen verpflichtet ihre Wohnung zu beheizen, mĂŒssen Mieter fĂŒr eine Mindesttemperatur sorgen?  Energiekrise - niedrige Raumtemperatur in der Wohnung - besteht Pflicht zur Beheizung? Bei einer Zentralheizung ist der

Der Vermieter muss nicht nur die Wohnung - oder den vermieteten Raum - zur VerfĂŒgung stellen, sondern er muss die RĂ€ume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen der Zimmer, instandhalten und instandsetzen. Die

Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen.  Die  Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den

Mieter benötigen fĂŒr eine bauliche VerĂ€nderung in der Wohnung die Erlaubnis des Vermieters. Das kann fĂŒr Umbauarbeiten, bei Einbauten in der Wohnung der Fall sein und dies gilt auch fĂŒr Arbeiten im Bereich des Balkons, wenn dort etwas