Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Benutzung

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsĂ€tzlich durch jeden Mietvertrag fĂŒr die Wohnung, aber es gibt EinschrĂ€nkungen fĂŒr die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine GrundsĂ€tze fĂŒr

Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsĂ€tzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?   In der Nutzung

Normalerweise wird schon im Mietvertrag festgelegt, dass die Wohnung oder die WohnrĂ€ume ausschließlich zu dem Zweck vermietet werden, dass die Mietpartei darin wohnt:  Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Vertragszweck    Hinweis Ein

Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons BelÀstigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschrÀnken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich,

Ist der Vermieter der Ansicht; das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten einer unerlaubten Nutzung (z.B. gewerbliche Nutzung ) innerhalb einer von

GrundsĂ€tzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenĂŒber dem Vermieter und rĂŒcksichtsvoll gegenĂŒber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt. Mieter sollen sich in ihrer

Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemĂ€ĂŸen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschĂ€digt - Vermieter will Kaution nicht zurĂŒckzahlen Das DĂŒsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az. 

MĂŒssen Mieter ĂŒber den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den MĂŒllbehĂ€ltern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof fĂŒr diese Benutzung immer mitvermietet. Nicht jede Nutzung des Hofs eines Mietshauses, einer

Immer wieder gibt es Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Vermieter darĂŒber, welche Dinge im Hausflur, Treppenhaus abgestellt werden dĂŒrfen, welche Nutzung fĂŒr Mieter einer Wohnung zulĂ€ssig sein kann. Welche Dinge oder Sachen darf man im

Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen. Diese Fragen stellen sich bei der Vermietung einer Wohnung, eines Hauses oder auch bei der Untervermietung von

FĂŒr Mieter, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, gehört die Benutzung zum normalen Mietgebrauch. Nutzung eines Rollstuhls, eines Rollators - Rechte des Mieters einer Wohnung Nachfolgend finden Sie Inhalte im

Ein Motorrad, einen Roller, oder ein Moped auf dem GrundstĂŒck eines Mietshauses abstellen, parken, ist meist nicht erlaubt. Es kommt hĂ€ufiger vor, dass Mieter z.B. ihren motorisierten Roller einfach im Hof, oder in einer breiten

Fußballeuropameisterschaft - Was ist als Dekoration auf Balkonen erlaubt? FĂŒr viele eine Freude, fĂŒr andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses anlĂ€sslich der Fußballeuropameisterschaft bunt und auffĂ€llig geschmĂŒckt werden. Nicht selten werden Flaggen, Lichterketten u.a. fĂŒr eine

Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im

Normalerweise liegt der Nutzung einer Wohnung ein schriftlicher Mietvertrag zugrunde. In diesem Mietvertrag sind dann viele Einzelheiten geregelt. Es gibt aber auch die vertragslose Nutzung einer Wohnung. Mietvertrag fĂŒr eine Wohnung kann auch

Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu rĂ€umen, denn die Verkehrssicherungspflicht fĂŒr das GrundstĂŒck hat der Vermieter. Der Vermieter muss die zur Benutzung

Bitte schauen Sie in den Lesetipps ob Sie zu Ihrem Thema einen Beitrag finden. Im Portal sind folgende Themen zu Kinder und Mietrecht enthalten   KinderlÀrm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen LÀrm in der Wohnung Ruhestörung - LÀrm

Die Bauaufsicht soll dafĂŒr sorgen, dass von einem Bauwerk keine Gefahren ausgehen. Das betrifft den Neubau von Wohnungen, aber auch den Umbau, ein StĂŒck weit auch die Instandhaltung und die Benutzung der GebĂ€ude. Bauaufsicht - Bauordnungen

Betreiben Mieter in der Wohnung einen Drogenhandel, oder besteht ein konkreter Verdacht, so kann die KĂŒndigung des Mietvertrags rechtmĂ€ĂŸig sein. Vermieter will RĂ€umung der Wohnung wegen Drogenfund, Verdacht auf Handel mit Drogen Der

Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte der Widerruf fĂŒr die weitere Nutzung des Kellerraums durch den Vermieter und der Vermieter verlangte die RĂ€umung

Wenn die Mietwohnung nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die gemietete Sache sein? ( Sollbeschaffenheit

Erheblicher BaulĂ€rm vom NachbargrundstĂŒck kann zu Mietminderung fĂŒhren, unabhĂ€ngig davon, ob der Vermieter rechtlich etwas gegen den BaulĂ€rm unternehmen kann. Wird der Gebrauch der Wohnung erheblich beeintrĂ€chtigt, dann liegt ein Mangel

Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter in der Regel dafĂŒr sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Straßenbauarbeiten versperren die Zufahrt zur Garage, Stellplatz Kann der Vermieter selbst

Besuch - was gilt, wenn Besucher Geld, Miete zahlen? Wenn eine Person fĂŒr die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt) an Sie zahlt, so ist dies immer eine Untervermietung. Wenn fĂŒr die Übernachtung Besucher Geld Zahlen - unerlaubte Untervermietung Es handelt sich im

Wenn Menschen dicht an dicht in einem Mietshaus, einer Wohnanlage zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen RĂŒcksichtnahme funktionieren, und mit einer gewissen Toleranz. RĂŒcksichtnahme unter Nachbarn - Benutzung der

Auch wenn ein Vermieter einer Wohnung jahrelang eine bestimmte Nutzung des GrundstĂŒcks durch seinen Mieter geduldet hat, so entsteht dadurch kein Gewohnheitsrecht. Jahrelange stillschweigend geduldete Nutzung fĂŒhrt nicht zu einer Änderung