Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietvertragsabschluss
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
Bevor ein Mietvertrag für eine Wohnung geschlossen wird, sollten auf Seiten der künftigen Mieter verschiedene Punkte geklärt sein, nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Abschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was überlegen, was
Häufig sollen Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) gegenüber dem künftigen Vermieter erteilen. Was sollten Mietinteressenten für die Selbstauskunft beachten? Keine Verpflichtung zur
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten. Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es
Sind im Mietvertrag mehrere Mieter aufgeführt, haben aber nicht alle im Vertrag bezeichneten Personen unterschrieben, so ist es in der Regel so, dass nur der / die Unterzeichner Mieter, Vertragspartner des Vermieters wurden.  10
Ein Mietvertrag kann für das Zustandekommen oder auch die Auflösung des Vertrages unter einer Bedingung abgeschlossen werden. Auch ein Rücktritt vom Vertrag kann in Betracht kommen. Bedingung für den Mietvertrag, aufschiebende oder
Ist Ihr Vermieter eine GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dann handelt es sich bei dieser Rechtsform um eine sogenannte "Juristische Person". Vermieter einer Mietwohnung ist eine GmbH - Was als Mieter bei
Wenn Sie einen Mietvertrag abgeschlossen haben, dann ist dieser zunächst einmal wirksam und von beiden Vertragsseiten einzuhalten. Wenn Sie nach dem Vertragsabschluss meinen, es wäre doch besser gewesen, ihn nicht abzuschließen
Es kommt vor, dass Vermieter im Rahmen des Abschlusses eines neuen Mietvertrages für eine Wohnung verlangen, dass nicht nur eine Kaution gestellt werden soll, sondern außerdem die Eltern als Mieter den Mietvertrag mit abschließen. Neuer
Es kommt vor, dass sich beide Seiten darüber einig sind, dass ein Mietvertrag geschlossen werden soll, aber noch nicht alle Einzelheiten feststehen, oder z.B. die Wohnung noch gar nicht fertiggestellt ist. In solch einer
Von einem wirksam geschlossenen Vorvertrag für das Mieten einer Wohnung können Mieter zurücktreten, den Widerruf erklären, wenn für den Rücktritt vom Mietvertrag vernünftige, wesentliche Gründe bestehen. Rücktritt, Widerruf vom Vorvertrag
Für einen Wohnungsmietvertrag ist es grundsätzlich nur erforderlich, dass sich beide Seiten, also Mieter und Vermieter einig darüber sind, dass eine Wohnung oder ein Zimmer vermietet werden soll, und was dafür die Gegenleistung des
Wenn Sie in einer Selbstauskunft die Fragen des Vermieters beantwortet haben, kann sich das Problem stellen: Was passiert, wenn der Vermieter herausfindet, dass Fragen falsch, nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden? Dies kann vor allem
Im sogenannten Mietendeckel gelten Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur
Wenn Sie, wie es allgemein üblich ist, im Mietvertrag die Pflicht übernommen haben, eine Mietsicherheit zu leisten, dann müssen Sie diese Pflicht durch Leistung, Zahlung der Kaution auch erfüllen. Insbesondere können Sie die
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte Räume
Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist. Betriebskosten für neue Heizungsanlage und Warmwasser Was gilt, wenn der Vermieter Betriebskosten für zentrale
Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, sondern auch Gesellschaften können Vermieter sein. Die gängigsten Vermietergesellschaften nach deutschem Recht sind die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die GmbH , die
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines in der Wohnung vorhandenen Bodenbelags verursachen Mieter keinen Schaden. Kein Schaden am Bodenbelag sind normalerweise auch Druckstellen in Bodenbelägen, die durch das Aufstellen von Möbeln,
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in
Wenn Sie als Mieter in einer Eigentumswohnung wohnen, und diese verkauft wird, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht. Das bedeutet, dass Sie in dem Fall des Verkaufs der Wohnung durch eine schriftliche Erklärung in
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. In vielen Fällen - nicht aber z.B. bei Mietrückständen, die zwei Monatsmieten erreichen - muss der Vermieter zunächst
Mietinteressenten sollen meist vor Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung eine schriftliche Selbstauskunft gegenüber dem Vermieter abgeben, damit sich der Vermieter ein " Bild " machen kann. Pflicht zur Abgabe einer
Mietendeckel Berlin, niedrige Miete: Bei der Wiedervermietung sieht das Landesgesetz eine Ausnahme vor, wenn der Wohnraum zuvor zu besonders niedriger Miete vermietet war, aber modern ausgestattet ist. Grundsätzlich ordnet das
Der Wunsch, aus humanitären Gründen einen Teil der Mietwohnung an einen geflüchteten Menschen unterzuvermieten, kann ein berechtigtes Interesse für den Anspruch auf eine Untermieterlaubnis sein. Untervermietung – Erlaubnis vom Vermieter
Es kann passieren, dass z.B. wegen einer Trennung, Arbeitslosigkeit plötzlich monatlich weniger Geld als Haushaltseinkommen zur Verfügung steht, die monatliche Miete zu teuer geworden ist. Untervermietung wegen zu hoher Miete - Muss Vermieter die
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Bei einer Eigenbedarfskündigung kann es für Mieter eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil Ihre