Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Nebenkostenabrechnung

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Die formellen Anforderungen an eine Nebenkostenabrechnung sind nicht hoch - trotzdem hat der Vermieter einige Dinge zu beachten.  Mindestangaben, Inhalt einer Nebenkostenabrechnung über Betriebskosten für Mietwohnung Die Nebenkostenabrechnung

Das Recht zur Einsicht in die Abrechnungsunterlagen für die Betriebskostenabrechung haben Mieter und es umfasst Rechnungen, auch  Zahlungsbelege :  Betriebskosten - Einsicht in die Belege verlangen Vermieter will die Verträge zur

Wurde für die Mietwohnung eine neue Betriebskostenabrechnung zugestellt, und sind darin neue oder neue sonstige Betriebskosten enthalten, dann sollte genau geprüft werden, ob die neu aufgeführten Betriebskosten tatsächlich zu zahlen sind.

Ergibt die Betriebskostenabrechnung für die Wohnung im Ergebnis eine Nachzahlung, so sollten Mieter die Abrechnung prüfen. Auch wenn sich ein  Guthaben  aus der Abrechnung ergibt, kann sich die Überprüfung lohnen - ergeben sich aus der

Die Betriebskosten aus dem laufenden Betrieb eines Fahrstuhls können über die Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden. Voraussetzung für die Umlage der Betriebskosten eines Aufzugs auf die Mieter Voraussetzung ist, dass der

Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.   Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten

Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung von z.B. 100,00 € gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet,

Bei Zweifeln, ob die Betriebskostenabrechnung Ihres Vermieters in Ordnung ist, sollten Sie die Abrechnung professionell prüfen lassen. Tipp Betriebskostenabrechnung - häufige Fehler, Gründe für Widerspruch Hinweis Leiten Sie die Prüfung

Für die Überprüfung einer Abrechnung über Heizkosten, angefallener Warmwasserkosten können Sie in manchen Fällen auch die Vorlage der Verträge verlangen. Der Vermieter muss über Ihre Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasser eine

Mietrechtsschutz - Wartezeit beim Wechsel der Rechtsschutzversicherung Wechselt der Versicherungsnehmer die Rechtsschutzversicherung, muss er darauf achten, dass seine Rechtsschutzversicherung ohne zeitliche Lücke vom neuen Rechtsschutzversicherer übernommen wird. Der neue Rechtsschutzversicherer

Der Rechtsschutzfall tritt dann ein, wenn dem Vermieter ein Rechtsverstoß vorgeworfen wird. Dabei ist die Sicht des Laien (Versicherungsnehmer / Mieter) maßgeblich. Mietrechtsschutz - ab wann besteht der Versicherungsschutz für

Für die Überprüfung von Abrechnungen über Betriebskosten kann nicht nur Einsicht in Belege (Rechnungen, Zahlbelege) verlangt werden. Auch die Verträge, auf denen die Leistungen beruhen, sind in manchen Fällen vom Vermieter

Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen.  Nebenkostenabrechnung - Betriebskosten abrechnen innerhalb gesetzlicher

Der Bundesgerichtshof hat am 12.1.2011 entschieden (Az. VIII ZR 269/09 ) dass der Mieter, der die Auszahlung eines vom Vermieter errechneten Betriebskostenguthabens annimmt, damit nicht die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung

Gerade die Kosten einer Baumfällung können sehr hoch sein. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob diese Kosten als Betriebskosten umgelegt werden dürfen. Eine allgemeingültige Aussage, in welchen Fällen Baumfällkosten Betriebskosten sein

Der Vermieter muss die Betriebskostenabrechnung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen. Versäumt der Vermieter die Frist, und erhält der Mieter eine Abrechnung mit einer

Das Landgericht Bonn (Az. 6 S 138/14 ) beschäftigte sich mit einem Fall, wo der Vermieter einer Eigentumswohnung, weil der Verwalter nicht rechtzeitig die Hauskostenabrechnung erstellt hatte, einfach die Nebenkostenabrechnung des

Mieter müssen immer innerhalb der 12-monatigen Frist gegen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung vorgehen:  Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung   Es ist egal, wie falsch, schwerwiegend, Fehler in einer Abrechnung

Bei der Belegeinsicht darf dem Mieter nicht verwehrt werden, Belege zu fotografieren. Für die Kontrolle einer Betriebskostenabrechnung oder Heizkostenabrechnung ist es oft erforderlich, dass Sie als Mieterin oder Mieter Einblick

Der Vemieter muss Mietern für die Prüfung der Betriebskostenabrechnungen alle Belege vorlegen, die für die Abrechnung über Betriebskosten, Heizkosten, Warmwasserkosten wichtig sind - das können auch Verträge sein. Sollen Einwände gegen

Wollen Mieter die Belege einer Betriebskostenabrechnung zur Prüfung einsehen, so ist dies in der Regel nur in den Räumlichkeiten, Geschäftsräumen des Vermieters oder der Verwaltung möglich. Kopien von Belegen, Rechnungen, muss der

Betriebskosten sind vom Mieter nur zu zahlen, wenn das vertraglich ausdrücklich vereinbart ist. Dafür muss die Betriebskostenumlage mietvertraglich vereinbart sein . Jederzeit ist eine Vertragsänderung  über neue Betriebskosten