Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Notdienst
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Die Notwendigkeit für eine (behelfsmäßige) Reparatur besonders dringender Mängel kann dazu führen, dass man als Mieter einen Notdienst beauftragen kann, oder sogar beauftragen muss. Notreparatur in Mietwohnung als Mieter nur
Hat der Vermieter mit Firmen, Handwerkern oder dem für das Haus zuständigen Hausmeister eine Notdienstpauschale für außerhalb der regulären Arbeitszeiten anfallende Arbeiten vereinbart, dann sind die hierfür entstehenden Kosten keine
Ist Gefahr im Verzug, dann dürfen Mieter selbst sofort handeln, z.B. einen Auftrag für erste Notmaßnahmen, Notreparaturen erteilen, die z.B. einen weit höheren Sachschaden verhindern oder um Personenschäden zu verhindern. Als Mieter sofort
Eine Notdienstpauschale, eine Firma steht für Notdienste zur Verfügung, kann der Vermieter einer Wohnung nicht als Betriebskosten von Mietern einer Wohnung verlangen. Betriebskosten für Wohnung sind auf Mieter umlegbar bei
Wurde im Keller ein Abwasserrohr undicht und wurde durch den Rohrbruch der in einem Keller lagernde Hausrat des Mieters beschädigt, dann stellt sich die Frage, wer den Schaden am Hausrat des Mieters bezahlt. Rohrbruch Abwasserrohr,
Ist der Vermieter zuständig für die Versorgung der Wohnung mit warmen Wasser, dann ist ein Ausfall der Warmwasserversorgung in der Mietwohnung ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss und der Mieter auch zur Mietminderung
Wenn in der Wohnung ein Mangel besteht, bzw. der Vermieter mitgeteilte wesentliche Mängel nicht beseitigt, dann können Mieter für die Mängelbeseitigung die Reparatur in Auftrag geben, die Kosten vom Vermieter fordern. Man nennt
Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, interessante Urteile Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige
Soll der Vermieter einen Mangel in der Mietwohnung beseitigen, dann sollte immer eine Frist für die Beseitigung, für die Reparatur gesetzt werden. Der Vermieter ist in der Pflicht die Wohnung instandzuhalten, muss Mängel beseitigen Â
Der Sommer ist vorbei, die Nächte werden kühler - gerade in der Übergangszeit zur kalten Jahreszeit taucht für Mieter oft die Frage auf: Ab wann muss der Vermieter bei einer zentral beheizten Wohnung die Heizung anstellen? Vor der
Bei Ausfall der vom Vermieter betriebenen Heizung können Mieter eine einstweilige Verfügung auf Instandsetzung und Betrieb der Heizung beantragen. Vermieter muss sicherstellen, dass die Heizung im Haus,in der Wohnung funktioniert Der
Gibt es Störungen der Warmwasserversorgung der Mietwohnung oder ist die Warmwasserversorgung sogar ausgefallen, so liegt in der Regel ein Mangel vor. Kein warmes Wasser in der Mietwohnung - Mängel und Störungen der Warmwasserversorgung
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die
Mieter können die Erstattung von verauslagten Kosten verlangen für Aufwand, den sie für den Vermieter gehabt haben, sogenannten Aufwendungsersatz. Als Mieterin oder Mieter zahlen Sie eine Miete dafür, dass Sie die Wohnung oder die Räume
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit des Mieters verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Glasschaden an Fenster oder einer Tür der Wohnung Ist die Scheibe leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht
Grundsätzlich müssen Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses bzw. der Mietwohnung instandhalten, in einem betriebssicheren Zustand erhalten. Welche Pflichten ergeben sich daraus für Vermieter? DieÂ
Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meist darum, dass der Mieter vom Vermieter verlangt, mietvertragliche Pflichten einzuhalten und zur Durchsetzung von bestehenden Rechten sollten Mieter dem Vermieter eine ausreichende Frist setzen. In
Kommt es durch einen Rohrbruch zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser in der Wohnung, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu
Musterbrief - Ankündigung Ersatzvornahme für Mängelbeseitigung Der Vermieter hat einen ihm mitgeteilten Mangel nicht beseitigt. Es gibt die Möglichkeit, als Mieter eine Ersatzvornahme vorzunehmen, die Reparatur selbst zu beauftragen, damit die Mängelbeseitigung durchzuführen. Ersatzvornahme - Mieter
Mängel an der Mietwohnung sind immer ärgerlich. Damit ein Mangel beseitigt wird, ist dieser dem Vermieter mitzuteilen. Hier finden Mieter einen Musterbrief für die Mitteilung von Mängeln. Liegen mehrere Mängel vor - immer ist jeder
​​​​​​​  ​​​​​​ ​​​​​​proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Das Portal proMietrecht bietet auf über 2.900 Seiten Informationen und Tipps für alle Bereiche des Wohnungsmietrechts - viele Musterbriefe. Nutzen Sie auch die Suche im Portal für Informationen.  FAQ  für die