Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Unfall
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Wer im Herbst unterwegs ist, muss besonders vorsichtig sein. Kommt es zu einem Unfall auf nassem bzw. rutschigem Laub im Bereich eines Grundstücks, dann wird oft dem Fußgänger oder dem Radfahrer eine Mitschuld gegeben. Verkehrssicherungpflicht -
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine
Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem Grundstück eine Gesundheitsverletzung zustößt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum
Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stĂĽrzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. AnsprĂĽche werden manchmal mit der BegrĂĽndung abgelehnt, man habe den
Ist ein Mieter über seine Arbeit Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist, dann ist man damit nicht nur auf seiner Arbeitsstelle unfallversichert, sondern auch gegen Unfälle auf dem Weg von zu Hause zur Arbeit und auf dem Weg von der
Eine Unfallversicherung kann jeder abschließen. Der Sinn einer Unfallversicherung ist, dass Versicherte bei einem Unfall eine Ersatzleistung bekommen. Auch dauerhafte dauerhafte Gesundheitsschäden (Invalidität) sind in der Regel versichert. In welchen Fällen braucht man als Mieter
Der Vermieter hat für die Laubbeseitigung auf dem Grundstück zu sorgen. Diese Pflicht zur Laubbeseitigung kann mietvertraglich auf Mieter übertragen sein. Hinweis Ist der Vermieter zur Laubbeseitigung verpflichtet, wird diese
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, dann spielt das Mietrecht kaum eine Rolle. Es handelt sich dann, weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt von einer Schadensverursachung durch sogenannte Dritte. Fremde
Wenn im Wohnhaus oder auf dem Grundstück ein Besucher oder ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden kommt, können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber den
Durch eine ganz ausdrĂĽckliche Vereinbarung im Mietvertrag kann der Mieter verpflichtet sein, Laub zu fegen, besonders im Herbst Laub auf dem GrundstĂĽck und den Wegen zu beseitigen. Pflicht zur Beseitigung des Laubs kann auf Mieter
Ist die Umlage der Betriebskosten im Mietvertrag für die Wohnung vereinbart, dann sind Kosten der Laubbeseitigung umlegbare Betriebskosten. Kosten der Laubbeseitigung als Betriebskosten der Gartenpflege Voraussetzung für die Umlage
Besteht innerhalb der Wohnung oder auf den Flächen im Haus, die allen Mietern zur Nutzung zur Verfügung stehen, Sturzgefahr, dann stellt das einen Mangel dar. Sowohl die Wohnung selbst, als auch die Allgemeinflächen müssen so nutzbar sein,
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
Lärm durch Laubbläser, Laubsauger und Schäden an Flora und Fauna Laubsauger und Laubbläser sind wegen dem im laufenden Betrieb erzeugten Lärm sehr störend. Weil das so ist, hat der Gesetzgeber für Maschinen, die über 85 Dezibel Lärm erzeugen, eine Lärmschutzverordnung erlassen und die erlaubten
Jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an einem öffentlichen Weg liegt, muss bei Schnee und Eis dafür sorgen, dass Personen, die den Weg benutzen müssen, bei normaler Sorgfalt nicht zu Schaden kommen. Das gilt gegenüber
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Bei fortschreitendem Alter kommt es oft zu
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf
Liegt am Geländer des Balkons oder am Geländer der Terrasse der Mietwohnung eine Beschädigung vor, ist es defekt, dann hat der Vermieter die Pflicht, das Geländer reparieren zu lassen. Hinweis Bei einer starken Beschädigung: Es können Teile des
Voraussetzung für eine durchsetzbare Schdenersatzforderung gegen den Vermieter ist immer, dass der Vermieter eine vertragliche Verpflichtung schuldhaft, vorsätzlich oder fahrlässig verletzt hat, und dadurch Mietern ein Schaden entsteht
Mieter haben für eine Mietwohnung, als Nebenpflicht aus dem Mietvertrag, eine Obhutspflicht und Sorgfaltspflicht zu beachten. Steht oft nicht im Wohnungsmietvertrag - Sorgfaltspflichten, Obhutspflichten des Mieters Was bedeutet die