Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Unfallgefahr
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
Besteht innerhalb der Wohnung, auf den Flächen im Haus oder auf dem Grundstück eine Sturzgefahr, dann ist dies ein Mangel. Grundstück, Zugang zur Wohnung ohne Sturzgefahr, Unfallgefahr - Verkehrssicherungspflicht Sowohl die Wohnung selbst
Hängen an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen oder droht die Gefahr, dass sich eine Dachlawine löst, dann ist der Vermieter der Wohnung verantwortlich für die Beseitigung solcher Gefahrenquellen. Vermieter muss Eiszapfen an
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen. Blumentöpfe auf der Balkonbrüstung sind zu sichern Töpfe auf dem Boden sind möglich, aber andere
Wenn das Treppenhaus in schlechtem Zustand ist, dann kann das ein Mangel der Mietsache sein. Hinweis Der Zustand eines Treppenhauses muss so sein, dass es gefahrlos nutzbar ist- nicht nur durch Sie als Mieter, sondern auch durch
Liegt am Geländer des Balkons oder am Geländer der Terrasse der Mietwohnung eine Beschädigung vor, dann hat der Vermieter die Pflicht, das Geländer reparieren zu lassen. Die Beschädigung des Geländers der Wohnung kann eine Unfallgefahr
Ist die Dachrinne undicht, oder ist ein Regenfallrohr defekt, kann das ein Mangel der Wohnung sein, da deswegen auch an der Wohnung Schäden auftreten können. Undichte Dachrinne als Ursache für Schäden an Haus und Mietwohnung Undichte
Grundsätzlich muss der Vermieter alle für Mieter wesentlichen Bereiche eines Hauses in einem betriebssicheren Zustand erhalten. Instandhaltungspflicht des Vermieters für die Mietwohnung ist gesetzlich geregelt DieÂ
Immer wieder gibt es Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Vermieter darüber, welche Dinge im Hausflur, Treppenhaus abgestellt werden dürfen. Welche Dinge oder Sachen darf man im Hausflur, Treppenhaus nicht abstellen? Die Frage
Sind Mieter oder auch Haushaltsangehörige des Mieters auf einen Rollator oder Rollstuhl für die Erhaltung ihrer Bewegungsfähigkeit angewiesen, dann muss der Vermieter das Abstellen solcher Gegenstände im Treppenhaus oder Hausflur dulden, wenn
Für manche eine Freude, für andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses von Mietern als Fußballfans auffällig geschmückt werden. Nicht selten werden Fahnen, Flaggen, Lichterketten für eine Dekoration auf Balkon eingesetzt
Durch eine ganz ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag können Mieter verpflichtet sein, auf dem Grundstück und den Wegen Laub zu fegen, Laub auf dem Grundstück zu beseitigen. Pflicht zur Beseitigung des Laubs kann auf Mieter einer Wohnung
Rutschiges Laub stellt eine Unfallgefahr dar! Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück gehört das Laub fegen, die Laubbeseitigung, mindestens auf den privaten Grundstücksflächen, zu den Aufgaben des Vermieters. Muss der
Ob es zum üblichen und zulässigen Mietgebrauch gehört, sein Fahrrad auf dem Hof des Mietshauses abzustellen, hängt von den konkreten Verhältnissen im Haus ab. Wenn es üblich ist, andere Mieter auch das Fahrrad im Hof abstellen, was gilt
Ist zur Wohnung ein Garten mitvermietet, dann kann es durchaus interessant sein, einen Teich dort anzulegen. Gartenteich als Mieter anlegen - Ist der Garten mitvermietet? Als Mieter kann aber man nicht ohne weiteres einen Gartenteich
Zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass Mieter ihre Kinderwagen unterbringen können. Wohnt die Familie nicht im Erdgeschoss, dann ist es oft fast ausgeschlossen, den Kinderwagen mit in die Wohnung zu nehmen. Einen
Als Mieter Blumentöpfe, Pflanzen einfach ins Treppenhaus, oder in den Flur vor die Mietwohnung stellen, ist ohne Genehmigung des Vermieters in der Regel nicht zulässig. Pflanzen von Mietern im Hausflur, dem Treppenhaus, können
Der Hausflur und das Treppenhaus eines Mietshauses sind insoweit immer mitvermietet, dass Mieter (und ihre Besucher) das Treppenhaus nutzen dürfen, z.B. um zur Wohnung, zum Keller, zum Hof, zum Trockenraum und auch zu anderen mitvermieteten
Wenn ein Mietshaus über einen befahrbaren Weg zu den einzelnen Hauseingangstüren, Wohnungen verfügt, dann kann der Vermieter diese Zufahrt nicht einfach sperren. Wenn bei Vertragsabschluss eine befahrbare Zufahrt bis zum Haus vorhanden war,