Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Vertragsdauer

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Die Vereinbarung über die Mietvertragsdauer wirkt sich aus auf die Möglichkeit, den Mietvertrag ordentlich (fristgemäß) zu kündigen. Achtung: Zu anderen Kündigungsmöglichkeiten siehe am Ende dieses Beitrags. Wenn Sie noch vor

Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen?  Was alles berücksichtigen, wenn ein neuer Mietvertrag geschlossen

Mietverträge für Wohnungen werden meist unbefristet abgeschlossen.Es gibt aber auch Mietverträge für Wohnungen, die befristet sind, die dann zu einem bestimmten Zeitpunkt einfch enden sollen. Wurde der Zeitmietvertrag für die

Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den

Wenn Sie einen befristeten Mietvertrag haben, wissen Sie schon lange im Voraus, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag für die Mietwohnung endet.   Befristeter Mietvertrag - Vom Vermieter verlangen, dass Vertrag fortgesetzt wird Prüfen Sie

In einem Mietvertrag kann eine sogenannte Verlängerungsklausel vereinbart sein. Der Text lautet dann zum Beispiel: „ Der Mietvertrag läuft vom 1.12.1999 bis zum 30.11.2000. Er verlängert sich danach jeweils um ein Jahr, wenn er

Ein Arbeitgeber kann für Mitarbeiter sogenannte Werkwohnungen / Dienstwohnungen zur Verfügung stellen und deswegen einen Zeitmietvertrag für eine Wohnung abschließen, wenn zu einem bekannten Zeitpunkt später die Wohnung für einen

Haben Sie einen befristeten Mietvertrag  - Zeitmietvertrag - abgeschlossen, dann ist es für Mieter möglich den Vermieter zu fragen, ob der Grund für die Befristung des Mietvertrages noch besteht. Ende des Zeitmietvertrages - besteht noch

Ob die Geburt eines Kindes zur Beendigung eines Mietvertrags führen kann, obwohl im Mietvertrag ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht vereinbart ist, ist zu prüfen - ausnahmsweise kann wegen Familienzuwachs eine Kündigung der

Wohnungsmietvertrag - unbefristet, auf unbestimmte Zeit geschlossen Im Regelfall ist ein Mietvertrag für eine Wohnung unbefristet abgeschlossen. Ein unbefristeter Mietvertrag der Wohnung endet nur, wenn Mieter oder Vermieter eine wirksame Kündigung aussprechen.  Wohnungsmietvertrag - ein

Hauptmieter und Untermieter können im Untermietvertrag vereinbaren, dass das Kündigungsrecht beider Seiten mit einem Kündigungsausschluss für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen wird. Im Untermietvertrag einen Kündigungsverzicht als

In manchen Wohnungsmietverträgen ist ausdrücklich vereinbart, dass eine oder beide Seiten für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten, den Vertrag zu kündigen, z.B. für die ersten zwei Jahre der Laufzeit des Mietvertrags. Wurde

Besteht ein Kündigungsverzicht im Mietvertrag und handelt es sich bei dem Vertragspartner des Vermieters um Studierende, Studenten dann ist die Regelung zum Kündigungsverzicht meist unwirksam. Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist

Für eine Werkmietwohnung  (Werkwohnung) die schon zehn Jahre an den Mieter überlassen ist, gilt die gesetzliche Kündigungsfrist.  Kündigungsfristen für Werkwohnungen Nur wenn der Wohnraum dem Mieter weniger als zehn Jahre überlassen war,

Es gilt in solchen Fällen für eine Kündigung des Mietverhältnisses ein eingeschränkter Kündigungsschutz.   Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter wohnen in der gleichen Wohnung Wohnt der Vermieter auch in derselben Wohnung

Längere Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig: Die alten Formularvertragsfristen, die auch für die Mieterseite nach mehreren Jahren

Der Vermieter kann den Mietvertrag kündigen, z.B. wegen Eigenbedarfs. Dagegen können sich die Mieter wehren. Legt der Mieter Widerspruch gegen eine Kündigung seiner Wohnung ein und beruft sich dabei auf gesundheitliche Härtegründe, dann

Der Vermieter muss bei Betriebskosten für die Mietwohnung den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Betriebskosten, Kosten für Heizung, Warmwasser und andere Kosten für Mietwohnung Meist ist im Mietvertrag vereinbart, dass

Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier

Wenn Mieter eine Mustertapete überstreichen, kann das bei der Rückgabe der Wohnung zu Schwierigkeiten führen. Beim Anblick mancher Mustertapeten kann man auf die Idee kommen, diese zu überstreichen - weil das Muster sowieso kaum zu ertragen, oder

Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen.  Mietvertrag prüfen - Prüfung von Einzelheiten, wichtige Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um einen

Mietverträge werden meist nicht in allen Einzelheiten zwischen Vermieter und Mieter ausgehandelt, sondern der Vermieter gibt fast immer einen Vertragstext vor, und dieser Vertragstext wird dann von den Vertragsparteien unterschrieben. AGB