Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ausschluss

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Grundsätzlich kann der Vermieter den Wohnungsmietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen. Steht aber im Mietvertrag oder einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Vermieter, dass die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist, dann ist

Der Ausschluss aus der Genossenschaft kann dazu führen, dass die Genossenschaft eine Kündigung für die Wohnung ausspricht.  Wohnung in Genossenchaft - Mietvertrag, Dauernutzungsvertrag Eine Wohnung bei einer Genossenschaft erhält man oft nur,

Ein Genossenschaftsmitglied, das nicht mehr in seiner Mietwohnung wohnt, muss der Genossenschaft seine Anschrift mitteilen. Wohnung in einer Genossenschaft Wer Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft wird, will meist in einer Wohnung

Es ist möglich den Ausschluss einer Eigenbedarfskündigung für die Wohnung im Mietvertrag zu vereinbaren. Das Recht zur Eigenbedarfskündigung für Vermieter von Wohnungen Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht

Es ist möglich, dass in Mietverträgen für Wohnungen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Zustimmung des Mieters vorgenommen werden dürfen.  Mietvertragliche Vereinbarung - Ausschluss der Modernisierung In solchen Fällen ist die

Durch einen Fördervertrag, z.B. einen Vertrag über Modernisierungsförderung, kann eine Staffelmiete für die Mietwohnung ausgeschlossen sein. Förderung einer Modernisierung mit öffentlichen Mitteln Für die Modernisierung von

Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters können im Mietvertrag der Wohnung ausgeschlossen oder eingeschränkt werden.  Ordentliche Kündigung des Vermieters - Ausschluss durch mietvertragliche Vereinbarung Durch eine „ ordentliche Kündigung“ können

Für Wohnraummieter, die einen Mietvertrag oder Nutzungsvertrag mit einer Genossenschaft haben, kann ein besonderer Kündigungsschutz gelten. Genossenschaftswohnung - Mitglied oder Nichtmitglied? Es kommt vor, dass ein Mietvertrag

Wird mit dem Vermieter einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste, Touristen vermieten darf, dann kann der Kündigungsschutz für Wohnraum nicht gelten. Es spilt dann keine Rolle, wie der Mietvertrag bezeichnet

Ist in einem Staffelmietvertrag ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht für mehr als vier Jahre vereinbart, dann ist dieser Verzicht für die Mieterseite insgesamt unwirksam. Im Staffelmietvertrag ist oft

Wird eine Wohnung oder ein Zimmer an einen Studenten für sein Studium vermietet, dann darf die Kündigung nicht für zwei Jahre ausgeschlossen werden.  Kündigungsausschluss für Student verhindert kurzfristigen Wechsel des Studienplatzes Ein so

Es kann in einem Vertrag oder im Grundbuch ein Wohnrecht für eine Person festgelegt werden. Damit wird das Kündigungsrecht des Vermieters eingeschränkt, manchmal auf Lebenszeit des Mieters ausgeschlossen. Mietvertrag vereinbart

Ein beidseitiger Kündigungsausschluss oder Verzicht auf Kündigung, also die Vereinbarung, dass der Mietvertrag längere Zeit weder vom Vermieter noch vom Mieter gekündigt werden kann, ist grundsätzlich möglich. Kündigungsverzicht,

Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die

Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Der Vermieter

Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in Wohnungseigentum den

Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter:  Wenn der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters hat und  seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermieten darf, so gilt im Verhältnis

Wird eine Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, dann ändert die Möblierung häufig nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts für Mieter. Kündigungsschutz für vermieteten

Wird eine Wohnung wegen eines zeitlich begrenzten Wohnbedarfs des Mieters nur zu einem vorübergehendem Gebrauch, für eine kurze Zeit angemietet, dann kann die Mietpreisbremse nicht angewendet werden. Wohnraum zu vorübergehendem

Ist in einem Kaufvertrag über eine Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart, dass die Mieter ein lebenslanges Wohnrecht haben, dann kann sich jeder Mieter auf dieses Recht berufen - eine Kündigung durch den Käufer, Vermieter

Wenn Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf. Wenn Sie sich als Mieter /

Bei einem Wohnungsmietvertrag kann ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht durch Individualvereinbarung auch für mehr als vier Jahre wirksam vereinbart werden. Kündigungsausschluss oder Kündigungsverzicht im

In manchen Wohnungsmietverträgen ist ausdrücklich vereinbart, dass eine oder beide Seiten für einen gewissen Zeitraum darauf verzichten, den Vertrag zu kündigen, z.B. für die ersten zwei Jahre der Laufzeit des Mietvertrags. Mieter und

Hauptmieter und Untermieter können im Untermietvertrag vereinbaren, dass das Kündigungsrecht beider Seiten für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen wird. Mit dem Untermieter im Untermietvertrag einen Kündigungsverzicht

Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters ist eingeschränkt bei einem DDR-Mietvertrag, in dem ausdrücklich Kündigungsbeschränkungen enthalten sind. Eigenbedarfskündigung - Vermieter kündigt wegen Eigenbedarf Der Vermieter kann den

Manchmal wollen Vermieter Studenten über den Mietvertrag an die Wohnung zu binden, vereinbaren einen Kündigungsausschluss - ist dieser Kündigungsauschluss wirksam? Kündigungsausschluss im Mietvertrag bei Vermietung einer Wohnung an Student Bei

Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung - hat der Vermieter die Kündigungsfrist korrekt angegeben? Nennt das Schreiben eine Kündigungsfrist, also wann der

Eine durch Verordnung verlängerte Kündigungssperrfrist wegen Eigenbedarfs gilt für Kündigungen, die nach Inkrafttreten der Verordnung Mietern zugestellt werden. Kündigungssperrfrist gegenüber Eigenbedarfskündigung Der Vermieter kann