Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: versäumt

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Hat der Vermieter die Klagefrist für eine Mieterhöhung versäumt, dann kann er das nicht durch eine neue Mieterhöhung im Prozess reparieren. Mieterhöhung - Zustimmung - Klage Der Vermieter kann ein Zustimmungsverlangen für eine Mieterhöhung senden,

Wenn im Prozess eine Frist versäumt wurde, kann es sinnvoll sein, Wiedereinsetzung zu beantragen. Es kann Situationen geben, in denen eine Frist beim besten Willen nicht eingehalten werden konnte. Frist im Prozess versäumt - Gründe um

Zustellung eines Schreibens mit der Post: der Absender trägt die Verantwortung dafür, dass beim Empfänger ein Schreiben rechtzeitig ankommt - Post hat die Haftung für Verzögerungen in der Zustellung ausgeschlossen. Post hat die

Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über

Mieter sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim Vermieter ist, pünktlich gezahlt wird, denn die Folge aus unpünktlichen Mietzahlungen kann die Kündigung der Wohnung sein.

Im Prozess gibt es bestimmte Fristen, die ausdrücklich im Gesetz stehen. Mietrechtsstreit - Notfristen kann der Richter nicht verlängern Es gibt gesetzliche Fristen, die der Richter nicht verlängern kann, sogenannte Notfristen , wie

Wer in Urlaub fährt, will allen Streit, Ärger hinter sich lassen. Aber wichtige Post kann auch im Urlaub kommen. Da ist es oft sehr gut, wenn man als Mieter Vorkehrungen getroffen hat. Was beachten? Vollmacht bei einem Anwalt

Wenn Sie die vertragliche Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich bezahlen, besteht aus Sicht des Vermieters im dem Zeitpunkt, in dem Sie hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Da die Mietzahlung die wichtigste Pflicht des

Bei einer fristlosen Kündigung der Wohnung wegen Mietrückständen oder Zahlungsverzugs ist grundsätzlich das Abwenden der fristlosen Kündigung dadurch möglich, dass alle Rückstände, Mietschulden bezahlt werden. Mietschulden oder

Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart, dann erhöht sich die Miete zu dem festgelegten Zeitpunkt, ohne dass der Vermieter eine besondere Mitteilung schicken muss. Wurde die Erhöhung der Staffelmiete übersehen, die Bezahlung vergessen, sollten

Wenn die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt wird, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der Mieter kann

Wenn Sie mit Zahlungen  in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete

Gegen einen vom Gericht zugestellten Mahnbescheid des Vermieters wegen einer angeblich bestehenden Geldforderung können Mieter Widerspruch einlegen - der Widerspruch sollte gut überlegt sein. Prüfen, ob ein Widerspruch gegen den

In einem Prozess (Rechtsstreit vor Gericht) können gesetzliche Fristen gelten und auch durch die Richter können Fristen gesetzt werden.  Fristen im Prozess versäumen kann dazu führen, dass der Prozess verloren wird Fristen sollten unbedingt

Setzt Ihnen in einem Prozess (Rechtsstreit) das Gericht eine Frist, dann sollten Sie diese Frist möglichst einhalten. Richter versuchen ihre Arbeit so zu planen, dass der Prozess in vernünftiger Zeit zu Ende gebracht wird, und alle

Ist es nicht möglich, eine im Prozess (Rechtsstreit) vom Gericht gesetzte Frist einzuhalten, dann kann ein Antrag auf Fristverlängerung gestellt werden. Frist für die Stellung eines Antrags zur Verlängerung einer Frist bei

Für Sonderkündigungsrechte des Mieters gibt es recht kurze Fristen, innerhalb derer die Kündigung beim Vermieter ankommen muss. Man spricht auch von der Ausübungsfrist: Der Mieter muss sein besonderes Recht zur Kündigung innerhalb einer

Wärmeverbrauch kann durch Wärmezähler gemessen werden. Die Messung solcher Zähler gilt als Nachweis.  Das gilt aber nur dann, wenn der Wärmezähler ordentlich geeicht ist, also überprüft wurde, ob er auch korrekt misst.  Eichzeitpunkt für

Der Vermieter hat an den Sachen, Eigentum des Mieters ein Vermieterpfandrecht, aber nicht an persönlichen Sachen.  Pfandrecht des Vermieters an Dokumenten, Fotos, persönlichen Sachen besteht nicht Aber persönliche Gegenstände (wie

Wenn der erste Ablesetermin für die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen Gebühren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn

Im Gesetz kann eine Frist ausdrücklich als Notfrist bezeichnet werden - das bedeutet, dass der im Einzelfall zuständige Richter diese Frist nicht verlängern kann. Fristen im Prozess - Verlängerung beantragen Im Gerichtsprozess

Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschädigt - Vermieter will Kaution nicht zurückzahlen Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az. 

Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meist darum, dass der Mieter vom Vermieter verlangt, mietvertragliche Pflichten einzuhalten und zur Durchsetzung von bestehenden Rechten sollten Mieter dem Vermieter eine ausreichende Frist setzen. In

Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.04.2018 entschieden, dass die Grundsteuer in der derzeitigen Form verfassungswidrig ist. Bundesverfassungsgericht erklärt Grundsteuer für verfassungswidrig Das BVerfG hat die Grundsteuer in ihrer

Aussschlussfrist - bei Nachzahlungsforderungen wegen Heizkosten Der Vermieter ist verpflichtet, über Heizkostenvorauszahlungen innerhalb einer vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist abzurechnen. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist.  Abrechnungsfrist für Heizkosten hat der Vermieter einzuhalten,

Ein Zweites Versäumnisurteil ist nur schwer angreifbar. Zweites Versäumnisurteil - gegen schon ergangenes Versäumnisurteil wurde Berufung eingelegt Die Überschrift "Zweites Versäumnisurteil" auf einem Gerichtsurteil besagt, dass nach Ansicht des Gerichts bereits

Der Vermieter muss die Betriebskostenabrechnung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsfrist von 12 Monaten erstellen. Versäumt der Vermieter die Frist, und erhält der Mieter eine Abrechnung mit einer

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der