​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Mietvertrag beendet - letzte Betriebskostenabrechnung kommt nicht
Der Mietvertrag für die Wohnung ist beendet, die Wohnung wurde irgendwann im Verlauf des Jahres zurückgegeben, der frühere Vermieter schickt für dieses Abrechnungsjahr keine Betriebskostenabrechnung. Was können Mieter tun?
Beendeter Mietvertrag - keine Betriebskostenabrechnung für den Zeitraum bis zum Auszug
Der Vermieter muss für ein "angefangenes" Jahr, also das Jahr, während dessen die Wohnung zurückgegeben wurde, der Mietvertrag beendet ist, die Betriebskosten abrechnen.
- Maßgeblich ist der Abrechnungszeitraum für die Erstellung.
Betriebskostenabrechnung - Abrechnungsperiode kalte Betriebskosten
Frist für Heizkostenabrechnung muss Vermieter einhalten - Der Vermieter muss über die Betriebskostenvorauszahlungen spätestens 12 Monate nach dem Ende des Abrechnungszeitraums abrechnen.
Abrechnungsfrist für Betriebskostenabrechnung beginnt am Ende der Abrechnungsperiode
- Die Abrechnungsfrist beginnt erst am Ende der Abrechnungsperiode, je nachdem was im Mietvertrag vereinbart wurde.
- Meist ist das Kalenderjahr vereinbart - wurde die Wohnung irgendwann im Jahr 2019 zurückgegeben, so muss der Vermieter bis 31.12.2020 die Abrechnung erstellt haben:
Abrechnungsfrist - Vermieter muss Frist für die Abrechnung einhalten - Eine Ausnahme gilt dann, wenn der Vermieter gute Gründe für die Verspätung hat, sie also entschuldigen kann - ansonsten kann er keine Nachzahlung für den abgelaufenen Abrechnungszeitraum mehr verlangen, ein Guthaben muss aber ausgezahlt werden:
Betriebskosten - nachträgliche Nebenkosten, zu späte Abrechnung
Wenn Ihr Mietverhältnis durch einen Räumungsvergleich beendet worden ist, wird meistens auch dazu eine Vereinbarung getroffen. Dann gilt, was dort vereinbart worden ist.
Betriebskostenabrechnung kommt nicht - mahnen und Abrechnungsklage erheben
Sie können die Abrechnung auch nach Ende des Mietvertrages verlangen, sobald die Abrechnungsfrist abgelaufen ist, und Sie können notfalls die fehlende Betriebskostenabrechnung einklagen.
Vermieter auf Erteilung einer Abrechnung verklagen
Das macht natürlich nur Sinn, wenn Sie Anhaltspunkte dafür haben, dass Sie ein Guthaben aus der fehlenden Abrechnung erwarten können.
Mietvertragsende, keine Betriebskostenabrechnung - Vorschüsse Betriebskosten zurückfordern
Sie können - anders als im laufenden Mietverhältnis - nicht mehr als Druckmittel Ihre laufenden Betriebskostenvorauszahlungen zurückbehalten, denn Sie schulden ja keine Mieten und Vorauszahlungen mehr.
- Sie können aber gleich nach Ablauf der Abrechnungsfrist die Rückzahlung Ihrer Vorauszahlungen, die Sie für die nicht abgerechnete Periode gezahlt haben, verlangen und ggf. auch einklagen.
Zahlungsklage einreichen - Diesen Schritt sollten Sie nur nach fachkundiger Beratung einleiten.
Ihr Mietverhältnis endet am 31. August 2020.
Der Vermieter rechnet bis Ende 2021 nicht über die acht Restmonate 2020 ab.
- Dann können Sie Anfang 2022 Ihre Vorauszahlungen für Januar bis August 2020 zurückverlangen und sogar gerichtlich einfordern.
- Der Vermieter kann dann im Prozess noch eine Abrechnung vorlegen, so dass sich Ihr Rückzahlungsanspruch entsprechend verringern kann.
Lesetipps
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: