Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Heizkostenabrechnung für Wohnung ergibt Forderung - Widerspruch
Ergeben sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel, dann beachten Sie immer die Einwendungsfrist für einen Widerspruch wegen möglicher Fehler.
Unstimmigkeiten, Fehler in der Heizkostenabrechnung prüfen
Wenn die Abrechnung damit endet, dass im Ergebnis eine Nachzahlung zu leisten ist:
Nachzahlung Heizkosten - Heizkostenabrechnung für Mietwohnung
- Prüfen Sie vor einer Zahlung der Nachforderung die Abrechnung bzw., zahlen Sie die Nachforderung unter Vorbehalt der Rückforderung:
Heizkostenabrechnung - welche Belege kann man prüfen, einsehen?
Widerspruch gegen Heizkostenabrechnung - Frist für Widerspruch
Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Abrechnung erheben:
Heizkostenabrechnung - wann endet die Einwendungsfrist?
Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung ergibt ein zu geringes Guthaben
Ergibt sich aus der Heizkostenabrechnung ein Guthaben, dann kann sich ebenfalls eine Überprüfung lohnen, denn das Guthaben kann eigentlich höher sein:
Zweifel - Guthaben aus einer Heizkostenabrechnung
- Auch hier sollten Sie die Prüfung durchführen, bevor Sie sich das Guthaben auszahlen lassen oder verrechnen:
Heizkostenguthaben mit Miete, Forderung des Vermieters verrechnen
Wenn Sie trotz Bedenken die Nachzahlungsforderung aus der Hizkostenabrechnung bezahlen, oder das Guthaben mit einer anderen Betriebskostenforderung des Vermieters verrechnen, sollten Sie gegenüber dem Vermieter ausdrücklich einen Vorbehalt zu Ihrer Zahlung erklären:
Betriebskostennachzahlung - Unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen
Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie auch nachweisen können, dass er Ihre Erklärung zum Vorbehalt erhalten hat.
Lesetipps zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: