Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Modernisierung Mietwohnung - Angaben in Ankündigung
Modernisierung: In der schriftlichen Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden.
Die Ankündigung muss nicht persönlich vom Vermieter unterschrieben sein, es genügt die Textform:
- Modernisierungsankündigung - formelle Anforderungen, Unterschrift?
Die Anforderungen, wie genau eine Modernisierungsankündigung sein muss, sind in den letzten Jahren von der Rechtsprechung immer weiter reduziert worden.
Wenn sich der Vermieter in der Ankündigung auf "vereinfachtes Verfahren" beruft, gelten besondere Regeln.
Vereinfachtes Verfahren betrifft Ankündigung und Mieterhöhung
Modernisierung Mietwohnung - Modernisierungsankündigung nicht ausreichend, Formfehler
Ist die Ankündigung nicht ausreichend genau oder nicht rechtzeitig, dann kann sich das auf Ihre Duldungspflicht und auch auf die spätere Mieterhöhung auswirken.
Vermieter schickt Modernisierungsankündigung - was prüfen, was überlegen?
Die Ankündigung mit den Angaben soll Sie als Mieter in die Lage versetzen, zu entscheiden,
- ob Sie die Maßnahmen nach Ihrem Vertrag überhaupt dulden müssen,
- ob Sie die Maßnahmen dulden wollen,
- ob Sie für die Dauer der Modernisierungsarbeiten besondere Planungen einleiten müssen,
z.B. Urlaub nehmen, Aufsichtspersonal besorgen
Lesetipp: Modernisierungsvereinbarung mit Vermieter kann Vorteile bieten - ob Sie persönliche Härteeinwände geltend machen wollen:
Modernisierung - Persönliche Härte durch Bauarbeiten , - ob Sie die zu erwartende Mieterhöhung tragen können:
Ankündigung Modernisierung - Wirtschaftliche Härtegründe mitteilen , - oder ob Sie stattdessen von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen: Sonderkündigungsrecht des Mieters wegen Modernisierung
Wann muss die Modernisierungsankündigung zugegangen sein?
Die Ankündigung muss mindestens drei Monate vor Beginn der Arbeiten bei Ihnen vorliegen.
ACHTUNG:
- Mit dem Eingang der Ankündigung bei Ihnen beginnen die recht kurzen Fristen für Härteeinwände:
Modernisierungsankündigung - Frist für Mitteilung Härtegründe und für das Sonderkündigungsrecht.
Für Ihre Entscheidung, ob Sie die Maßnahmen dulden oder sich verklagen lassen, haben Sie Zeit bis kurz vor Ablauf der Überlegungsfrist:
Modernisierungsarbeiten - Überlegungsfrist für Mieter bei Ankündigung .
Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.
Die Erhebung von Härteeinwänden muss innerhalb kurzer Frist erfolgen, sie muss gut vorbereitet sein, auch die anderen Einzelheiten müssen sorgfältig geprüft werden:
Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: