Logo

Modernisierung der Wohnung - Angaben in der Ankündigung

In der schriftlichen Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden.

Vermieter müssen Anforderungen an die Modernisierungsankündigung einhalten

Die Anforderungen an die Modernisierungsankündigung sind in § 555 c BGB festgelegt.

Die Ankündigung muss nicht persönlich vom Vermieter unterschrieben sein, es genügt die Textform:

Die Anforderungen, wie genau eine Modernisierungsankündigung sein muss, sind in den letzten Jahren von der Rechtsprechung immer weiter reduziert worden.

Hinweis


Wenn sich der Vermieter in der Ankündigung auf "vereinfachtes Verfahren" beruft, gelten besondere Regeln.

Vereinfachtes Verfahren betrifft Ankündigung und Mieterhöhung

Modernisierung Mietwohnung - Modernisierungsankündigung nicht ausreichend, Formfehler

Ist die Ankündigung nicht ausreichend genau oder nicht rechtzeitig, dann kann sich das auf Ihre Duldungspflicht und auch auf die spätere Mieterhöhung auswirken.

Vermieter schickt Modernisierungsankündigung - was prüfen, was überlegen?

Die Ankündigung mit den Angaben sollen Mieter in die Lage versetzen, zu entscheiden,

Wann muss die Modernisierungsankündigung zugegangen sein?

Die Ankündigung des Vermieters muss mindestens drei Monate vor Beginn der Arbeiten vorliegen (außer bei der sogenannten Bagatellmodernisierung, die nur geringe Auswirkungen auf die Wohnung und die Miethöhe hat). 

ACHTUNG: 

Hinweis


Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.
Die Erhebung von Härteeinwänden muss innerhalb kurzer Frist erfolgen, sie muss gut vorbereitet sein, auch die anderen Einzelheiten müssen sorgfältig geprüft werden:
Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung? 



Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: