Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Wirtschaftlichkeit

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den

Der Vermieter muss bei Betriebskosten für die Mietwohnung den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Betriebskosten, Kosten für Heizung, Warmwasser und andere Kosten für Mietwohnung Meist ist im Mietvertrag vereinbart, dass

Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts darauf achten, dies vernünftig und wirtschaftlich zu tun, also keine Kosten zu verursachen, die er selbst nicht tragen würde, wenn er sie nicht auf die Mieter

Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die

Auch bei den Hausmeisterkosten, wenn der Vermieter sie laut Mietvertrag bei den Mietern als Betriebskosten abrechnen kann , gilt das Wirtschaftlichkeitsgebot - Kosten dürfen nicht zu hoch sein.  Hohe Kosten des Hausmeisters als

Vermieter sollen bei den Betriebskosten  den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit beachten. Was ist, wenn sie dagegen verstoßen, in der Betriebskostenabrechnung zu hohe Kosten berechnen, unwirtschaftlich handeln? Betriebskostenabrechnung

Müssen Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme aus ihrer Wohnung in eine Ersatzunterkunft, Ersatzwohnung ausweichen, dann entstehen dafür erhebliche Kosten. Sind die Kosten einer Ersatzwohnung im Rahmen der Berechnung der

Betriebskostenspiegel können Ihnen bei der Einschätzung helfen, ob die Betriebskosten für Ihre Wohnung angemessen sind. Seit einigen Jahren trägt z.B. der Deutsche Mieterbund bundesweit Werte über Betriebskosten zusammen und veröffentlicht diese: Aktueller Betriebskostenspiegel

Betriebskostenspiegel können bei der Einschätzung helfen, ob die warmen Betriebskosten für Ihre Wohnung angemessen sind, sie sind aber in der Regel kein Beweis für zu hohe Betriebskosten. Betriebskostenspiegel für die warmen Betriebskosten

Kosten einer Thermenwartung sind umlegbare Betriebskosten - im Mietvertrag der Wohnung müssen nicht die Kosten stehen, die für eine Thermenwartung Mietern als Betriebskosten belastet werden. Thermenwartung Wohnung - Mietvertrag muss

Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das

Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die  Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der

Die Kosten für eine Terrorversicherung können Vermieter von Wohnungen nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Terrorversicherung als Sachversicherung in der Betriebskostenabrechnung Eine Versicherung gegen Terrorschäden soll

Mieter von Wohnungen fragen sich oft: Sind meine Betriebskosten angemessen, oder sind sie zu hoch? Antwort kann ein Online-Betriebskostencheck bieten. Betriebskosten - Kosten neben der Wohnungsmiete gemäß Mietvertrag Die Wohnungsmieter

Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung

Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgeführten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete

Betriebskosten für die Wartung von Rauchmeldern können auf die Mieter umgelegt werden, ebenso Kosten für Mülltrennung. Vereinbarung über Betriebskosten - Pauschale oder Vorauszahlung In den meisten Mietverträgen ist vereinbart, dass die Mieter die

Wenn Sie mit Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechung nicht zufrieden sind, die berechneten Kosten Ihnen zu hoch erscheinen, so beachten Sie die Einwendungsfrist.  Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb von zwölf Monaten

Es ist gut, wenn Sie sich mit Ihrem Vermieter über Modernisierungen einigen können. Das kann Vorteile für beide Seiten bringen, Kraft, Zeit und Geld sparen. Wichtig ist aber, dass die Vereinbarung alle Punkte enthält, die für Sie

Ist im Mietvertrag der Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann sind die dafür entstehenden Kosten in aller Regel vom Mieter zu zahlen. Man nennt dies die warmen

Vermieter können die Belieferung ihres Hauses mit Wärme und auch für Warmwasser auf einen gewerblichen Anbieter übertragen. Dies erfolgt oft durch einen Wärmecontracting-Vertrag.  Wärmelieferung durch gewerblichen Anbieter, Dienstleister -

Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen

Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Hinweis Vor einem Widerspruch sollten die Belege zur Abrechnung geprüft werden.    Zahlen Sie eine Nachzahlung