Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Wohngemeinschaft

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Sie mit anderen eine Wohngemeinschaft gründen möchten, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des Mietvertrages. Besonders in Groß- und Universitätsstädten sind Wohngemeinschaften (WG's) beliebt und praktisch -

Wohngemeinschaft - mehrere Hauptmieter schließen Mietvertrag Wollen mehrere Personen eine Wohngemeinschaft gründen, kann ein Mietvertrag geschlossen werden, in dem alle Wohngemeinschaftsmitglieder als Mieter aufgeführt sind.  Es ist dann ein Mietvertrag mit mehreren Hauptmietern, bei dem

Im Alltagsgebrauch wird hier gern vermischt, was mietrechtlich genau zu trennen ist. Gerade, wenn Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn wegen Mitbewohnern der Wohnung bestehen, ist die mietrechtliche Situation zu

Eine Wohngemeinschaft kann in der Weise gegründet werden, dass der Mietvertrag mit einer Gesellschaft abgeschlossen wird, die aus den Mitgliedern der geplanten Wohngemeinschaft besteht. Mehrere Personen können eine Gesellschaft bürgerlichen

Ist eine Wohnung an mehrere Hauptmieter vermietet, die dort als Wohngemeinschaft zusammenwohnen, und soll ein WG-Mitglied ausgewechselt werden, muss der Vermieter dann dem Wechsel zustimmen? Wohngemeinschaft - muss Vermieter Auswechslung von

Will man eine Wohngemeinschaft auflösen und soll der Mietvertrag beendet werden, kommt es im Verhältnis zum Vermieter darauf an, wer den Mietvertrag geschlossen hat. Wohngemeinschaft auflösen, beenden durch Kündigung des Mietvertrags Haben

Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch

Wenn ein Vermieter bei Abschluss des Mietvertrages erkennt, dass er an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann die Wohngemeinschaft die Zustimmung des Vermieters beanspruchen, Mitglieder der ursprünglichen Wohngemeinschaft später

Möchte eine Wohngemeinschaft Mitbewohner, Mitglieder auswechseln, so stellt sich die Frage, ob der Vermieter dem Wechsel, dem Austausch von Mitgliedern zustimmen muss, insbesondere auch, wenn des sich bei dem Bewohner um einen Hauptmieter

Wenn ein Untermietvertrag geschlossen wird, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit dokumentiert wird, das Protokoll

Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Neuen Wohnungsmietvertrag abschließen - Vereinbarungen, Klauseln prüfen Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abgeschlossen,

Untervermietung - auch der Untermieter hat einen Anspruch auf Privatsphäre, den der Vermieter (Hauptmieter) und etwaige andere Bewohner und Fremde achten müssen. Besonders wenn der Hauptmieter selbst in der Wohnung wohnt, ist

Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel entstehen, nicht vom Mieter verlangen, dem Mieter in Rechnung stellen. Der Bundesgerichtshof hat das schon 1991 entschieden. Kosten des Vermieters für das Abschließen eines

Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich   Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen

Soll ein Zimmer (oder mehrere Zimmer) der Mietwohnung untervermietet werden, dann ist hierfür die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Für die Einholung der Erlaubnis zur Untervermietung finden Sie hier einen Musterbrief. In welchen Fällen hat der

Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Untermietvertrag für Zimmer der Wohnung schriftlich abschließen Ein Untermietvertrag muss nicht

Eine Vertragsänderung zum Mietvertrag der Wohnung kann jederzeit zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. An der Abänderung des Vertrages müssen alle Vertragspartner mitwirken. Die Vertragsänderung, die Ergänzung des

Der Wunsch einer Mieterin / eines Mieters, mit einem gleichgeschlechtliche/n Partner/in zusammenzuleben, gibt ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung, auch unerlaubte Untervermietung kann nicht ohne weiteres eine Kündigung

Haben mehrere Mieter einen Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z.B.  eine Wohngemeinschaft , ein Paar), dann sind sie gemeinsam Mieter der Wohnung . Sind mehrere Personen gemeinsam Mieter einer Mietwohnung, dann muss jeder Mieter für

Trennt sich ein Paar oder trennen sich Personen (z.B. Wohngemeinschaft), die bisher in einer Wohnung gemeinsam gewohnt haben, dann ändert das an den rechtlichen Verhältnissen des Mietvertrags zunächst einmal nichts: - wer Mieter ist und auszieht,

Ist der Freund / Freundin (Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin) Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann vom Freund, der freundin ein Anspruch auf Zustimmung des anderen Mieters darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist

Soll ein Untermietvertrag abgeschlossen werden, so haben die Beteiligten einiges zu bedenken und manches zu regeln - dabei hilft diese Checkliste für den Abschluss eines Untermietvertrages. Mündlicher Untermietvertrag ist möglich,

Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter –

Wurde gemeinsam mit anderen Personen der Mietvertrag für die Wohnung abgeschlossen, dann kann es dazu kommen, dass Mieter aus der gemeinsamen Wohnung, während eines laufenden Mietvertrags, ausziehen bzw. ausziehen wollen. Mieter, die