Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: geräumt
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrueckgabe-rechtzeitig-Raeumen-leer-geraeumt-zurueckgeben-E1775.htm
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen
01.01.2015 15:28:00 kein Author
![]() 71,6 %
(0)
|
Wohnungsrückgabe - rechtzeitig Räumen, leer geräumt zurückgeben |
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrueckgabe-rechtzeitig-Raeumen-leer-geraeumt-zurueckgeben-E1775.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Raeumungsaufforderung/Geben-Sie-die-Wohnung-binnen-einer-Woche-geraeumt-zurueck-E1070.htm
Dieser Satz löst beim Mieter leicht Panik aus. Aber ist es wirklich so, dass der Mieter innerhalb einer Woche auf die Straße gesetzt werden kann? Vermieter verlangt, dass die Wohnung innerhalb einer Woche geräumt wird Wie ernst ein solcher
13.12.2013 19:19:00 kein Author
![]() 2,2 %
(1)
|
Geben Sie die Wohnung binnen einer Woche geräumt zurück! |
Dieser Satz löst beim Mieter leicht Panik aus. Aber ist es wirklich so, dass der Mieter innerhalb einer Woche auf die Straße gesetzt werden kann? Vermieter verlangt, dass die Wohnung innerhalb einer Woche geräumt wird Wie ernst ein solcher | |
Link: https://www.promietrecht.de/Raeumungsaufforderung/Geben-Sie-die-Wohnung-binnen-einer-Woche-geraeumt-zurueck-E1070.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mietpreisbremse-Wohnung-nicht-rechtzeitig-geraeumt-Schadenersatz-E3304.htm
Vom ehemaligen Mieter zu zahlende Nutzungsentschädigung (Schadenersatz), wenn die Wohnung nicht rechtzeitig geräumt wird, ist beschränkt auf die ortsübliche Miete +10 % in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt. Schadenersatz des
16.07.2018 12:38:00 kein Author
![]() 1,8 %
(2)
|
Mietpreisbremse - Wohnung nicht rechtzeitig geräumt, Schadenersatz |
Vom ehemaligen Mieter zu zahlende Nutzungsentschädigung (Schadenersatz), wenn die Wohnung nicht rechtzeitig geräumt wird, ist beschränkt auf die ortsübliche Miete +10 % in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt. Schadenersatz des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mietpreisbremse-Wohnung-nicht-rechtzeitig-geraeumt-Schadenersatz-E3304.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.07.2018 12:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-geraeumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom
08.03.2015 09:11:00 kein Author
![]() -8,6 %
(3)
|
Keller von Vermieter geräumt, Hausrat entsorgt - Urteil |
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Keller-von-Vermieter-geraeumt-Hausrat-entsorgt-Urteil-E1927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Schnheitsreparaturen-Renovierung-Nachfrist-fr-Ausfhrung-E3311.htm
Am Ende der Mietzeit können Mieter meist nicht einfach ausziehen, sondern müssen die Wohnung geräumt, in vertragsgemäßem Zustand zurückgeben. Wenn Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen sind, dann müssen diese spätestens bei
03.08.2018 10:45:00 kein Author
![]() -15 %
(4)
|
Schönheitsreparaturen, Renovierung - Nachfrist für Ausführung |
Am Ende der Mietzeit können Mieter meist nicht einfach ausziehen, sondern müssen die Wohnung geräumt, in vertragsgemäßem Zustand zurückgeben. Wenn Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen sind, dann müssen diese spätestens bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Schnheitsreparaturen-Renovierung-Nachfrist-fr-Ausfhrung-E3311.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.08.2018 10:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Einzug/Wohnungsbergabe-Einzug-in-neue-Wohnung-Keller-nicht-leer-E2952.htm
Einzug in neue Wohnung: Ist im Mietvertrag ein Kellerraum als mitvermietet aufgeführt, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen bei der Wohnungsübergabe geräumt zur Verfügung stellt, die Nutzung für den Mieter dadurch
15.06.2017 06:54:00 kein Author
![]() -16,2 %
(5)
|
Wohnungsübergabe, Einzug in neue Wohnung - Keller nicht leer |
Einzug in neue Wohnung: Ist im Mietvertrag ein Kellerraum als mitvermietet aufgeführt, so besteht ein Anspruch darauf, dass der Vermieter diesen bei der Wohnungsübergabe geräumt zur Verfügung stellt, die Nutzung für den Mieter dadurch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Einzug/Wohnungsbergabe-Einzug-in-neue-Wohnung-Keller-nicht-leer-E2952.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.06.2017 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrueckgabe-Keller-Nebenraeume-Garage-leer-raeumen-E3481.htm
Wenn der Mietvertrag endet, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige Nebenräume, die Garage räumen und alle Schlüssel zurückgeben. Sie sind verpflichtet, alle Räumlichkeiten die Ihnen überlassen oder von Ihnen
18.06.2019 06:27:00 kein Author
![]() -17,4 %
(6)
|
Wohnungsrückgabe - Keller, Nebenräume, Garage leer räumen |
Wenn der Mietvertrag endet, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige Nebenräume, die Garage räumen und alle Schlüssel zurückgeben. Sie sind verpflichtet, alle Räumlichkeiten die Ihnen überlassen oder von Ihnen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrueckgabe-Keller-Nebenraeume-Garage-leer-raeumen-E3481.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.06.2019 06:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-rumt-Keller-leer-Mieter-bekommt-Schadenersatz-E2875.htm
Vom Amtsgericht Hannover (AZ: 502 C 7971/13) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich
28.03.2017 07:09:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Vermieter räumt Keller leer - Mieter bekommt Schadenersatz |
Vom Amtsgericht Hannover (AZ: 502 C 7971/13) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-rumt-Keller-leer-Mieter-bekommt-Schadenersatz-E2875.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.03.2017 07:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gefahr-fuer-Mieter-durch-Eiszapfen-am-Haus-Dachlawine-was-tun-E2765.htm
Wenn an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen hängen oder Dachlawinen sich ankündigen, ist Ihr Vermieter dafür verantwortlich. Vermieter muss Eiszapfen an Dachrinnen, am Haus beseitigen - Verkehrssicherungspflicht Manchmal
06.01.2017 14:42:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Gefahr für Mieter durch Eiszapfen am Haus, Dachlawine - was tun? |
Wenn an dem Haus, in dem Ihre Wohnung liegt, Eiszapfen hängen oder Dachlawinen sich ankündigen, ist Ihr Vermieter dafür verantwortlich. Vermieter muss Eiszapfen an Dachrinnen, am Haus beseitigen - Verkehrssicherungspflicht Manchmal | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gefahr-fuer-Mieter-durch-Eiszapfen-am-Haus-Dachlawine-was-tun-E2765.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.01.2017 14:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-nicht-rechtzeitig-Entschaedigung-fuer-Vermieter-E3344.htm
Wenn der Mieter nach einer wirksamen Kündigung die Wohnung nicht rechtzeitig zurückgibt, schuldet er dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung. Für Gebiete mit Mietpreisbremse gilt etwas Besonderes. Bei nicht rechtzeitiger
28.09.2018 07:55:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Wohnungsrückgabe nicht rechtzeitig - Entschädigung für Vermieter |
Wenn der Mieter nach einer wirksamen Kündigung die Wohnung nicht rechtzeitig zurückgibt, schuldet er dem Vermieter eine Nutzungsentschädigung. Für Gebiete mit Mietpreisbremse gilt etwas Besonderes. Bei nicht rechtzeitiger | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-nicht-rechtzeitig-Entschaedigung-fuer-Vermieter-E3344.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.09.2018 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-nicht-leer-frei-neuer-Mieter-kann-nicht-einziehen-E2665.htm
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben
22.10.2016 15:40:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Wohnung nicht leer, frei - neuer Mieter kann nicht einziehen |
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Wir haben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-nicht-leer-frei-neuer-Mieter-kann-nicht-einziehen-E2665.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.10.2016 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Ausstehende-Abrechnungen-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu
07.12.2016 17:15:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Ausstehende Abrechnungen - Vermieter auf Abrechnung verklagen |
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie durchaus das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Ausstehende-Abrechnungen-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2016 17:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Straftat/Unerlaubte-Stromentnahme-durch-Mieter-Kuendigung-Mietvertrag-E2626.htm
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im
30.09.2016 12:48:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Unerlaubte Stromentnahme durch Mieter - Kündigung Mietvertrag |
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Straftat/Unerlaubte-Stromentnahme-durch-Mieter-Kuendigung-Mietvertrag-E2626.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FubodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu
02.09.2018 19:57:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Bodenbelag, Fußboden Mietwohnung - Ausbleichung, Farbunterschied |
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FubodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2018 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Rumung-Vermieter-wechselt-selbst-Schloss-rumt-Wohnung-leer-E2517.htm
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen, zum Beispiel wenn der Mieter trotz wirksamer Kündigung des Vermieters die Wohnung nicht verlässt. Der Vermieter
27.06.2016 08:11:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Räumung - Vermieter wechselt selbst Schloss, räumt Wohnung leer |
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen, zum Beispiel wenn der Mieter trotz wirksamer Kündigung des Vermieters die Wohnung nicht verlässt. Der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Rumung-Vermieter-wechselt-selbst-Schloss-rumt-Wohnung-leer-E2517.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.06.2016 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Wohnungsrückgabe an Vermieter, Ende Mietvertrag - Was beachten? |
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rumungsfrist-verlngern-Gericht-lehnt-Antrag-auf-Verlngerung-ab-E3258.htm
Die Verlängerung einer Räumungsfrist setzt voraus, dass ein Antrag rechtzeitig gestellt und gut begründet wird. Räumungsfrist kann verlängert werden Eine im Räumungsurteil oder Räumungsvergleich gesetzte Räumungsfrist, also die
14.05.2018 06:54:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Räumungsfrist verlängern - Gericht lehnt Antrag auf Verlängerung ab |
Die Verlängerung einer Räumungsfrist setzt voraus, dass ein Antrag rechtzeitig gestellt und gut begründet wird. Räumungsfrist kann verlängert werden Eine im Räumungsurteil oder Räumungsvergleich gesetzte Räumungsfrist, also die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rumungsfrist-verlngern-Gericht-lehnt-Antrag-auf-Verlngerung-ab-E3258.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.05.2018 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-Keller-fuer-Wohnung-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie
17.12.2014 20:05:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Vermietung Keller für Wohnung meist im Mietvertrag vereinbart |
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-Keller-fuer-Wohnung-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2014 20:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Raeumungsfristentscheidung/Rumungsurteil-wann-bekommen-Mieter-eine-Rumungsfrist-E3341.htm
Wenn Sie eine rechtmäßige Kündigung bekommen haben, etwa wegen Mietrückstands oder Eigenbedarfs, dann kann Ihnen das Gericht im Räumungsurteil oder später eine Räumungsfrist bewilligen. Wann bekommt man eine Räumungsfrist? Ein Räumungsurteil
18.09.2018 08:11:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Räumungsurteil - wann bekommen Mieter eine Räumungsfrist? |
Wenn Sie eine rechtmäßige Kündigung bekommen haben, etwa wegen Mietrückstands oder Eigenbedarfs, dann kann Ihnen das Gericht im Räumungsurteil oder später eine Räumungsfrist bewilligen. Wann bekommt man eine Räumungsfrist? Ein Räumungsurteil | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Raeumungsfristentscheidung/Rumungsurteil-wann-bekommen-Mieter-eine-Rumungsfrist-E3341.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2018 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumungsurteil-Raeumungsvergleich-verlaengern-der-Raeumungsfrist-E3211.htm
Die durch ein Räumungsurteil festgelegte oder in einem Vergleich vereinbarte Räumungsfrist kann verlängert werden. Die Verlängerung muss aber rechtzeitig beantragt und gut begründet werden. Räumungsurteil - Räumungsfrist ist bei
24.03.2018 08:00:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Räumungsurteil, Räumungsvergleich - verlängern der Räumungsfrist |
Die durch ein Räumungsurteil festgelegte oder in einem Vergleich vereinbarte Räumungsfrist kann verlängert werden. Die Verlängerung muss aber rechtzeitig beantragt und gut begründet werden. Räumungsurteil - Räumungsfrist ist bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Raeumungsurteil-Raeumungsvergleich-verlaengern-der-Raeumungsfrist-E3211.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2018 08:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Handwerker-drfen-nicht-in-die-Mietwohnung-Kndigung-Mietvertrag-E1953.htm
Mieter hatten bereits einmal ihre Wohnung geräumt, um den Vermieter Instandsetzungsmaßnahmen ausführen zu lassen, Handwerkern den Zutritt zu ermöglichen. Vermieter beauftragt Reparaturen, verlangt Zutritt zur Wohnung Kurz nach diesen
01.04.2015 10:41:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Handwerker dürfen nicht in die Mietwohnung - Kündigung Mietvertrag |
Mieter hatten bereits einmal ihre Wohnung geräumt, um den Vermieter Instandsetzungsmaßnahmen ausführen zu lassen, Handwerkern den Zutritt zu ermöglichen. Vermieter beauftragt Reparaturen, verlangt Zutritt zur Wohnung Kurz nach diesen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Handwerker-drfen-nicht-in-die-Mietwohnung-Kndigung-Mietvertrag-E1953.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.04.2015 10:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Maengel-der-Mietwohnung-jeder-Mangel-ist-einzeln-zu-pruefen-E1677.htm
Sind Mängel an der Mietwohnung vorhanden, dann ist jeder Mangel einzeln zu prüfen. Gerade bei zahlreichen Mängeln ist es für Mieter oftmals unbegreiflich, dass nicht jedem auf Anhieb klar wird, dass die Wohnung im Gebrauch beeinträchtigt
06.12.2014 13:48:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Mängel der Mietwohnung - jeder Mangel ist einzeln zu prüfen |
Sind Mängel an der Mietwohnung vorhanden, dann ist jeder Mangel einzeln zu prüfen. Gerade bei zahlreichen Mängeln ist es für Mieter oftmals unbegreiflich, dass nicht jedem auf Anhieb klar wird, dass die Wohnung im Gebrauch beeinträchtigt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Maengel-der-Mietwohnung-jeder-Mangel-ist-einzeln-zu-pruefen-E1677.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 13:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Ordnungsgemaesse-Rueckgabe-der-Wohnung-bei-Mietvertragsende-E1013.htm
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied, ob der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, durch ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung oder womöglich durch fristlose Kündigung oder ob das Ende des
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Ordnungsgemäße Rückgabe der Wohnung bei Mietvertragsende |
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied, ob der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, durch ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung oder womöglich durch fristlose Kündigung oder ob das Ende des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Ordnungsgemaesse-Rueckgabe-der-Wohnung-bei-Mietvertragsende-E1013.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Verkehrssicherungspflicht/Schnee-rumen-Eisbeseitigung-Verkehrssicherungspflicht-Vermieter-E2401.htm
Jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an einem öffentlichen Weg liegt, muss bei Schnee und Eis dafür sorgen, dass Personen, die den Weg benutzen müssen, bei normaler Sorgfalt nicht zu Schaden kommen. Das gilt gegenüber
25.01.2016 17:36:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Schnee räumen, Eisbeseitigung - Verkehrssicherungspflicht Vermieter |
Jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an einem öffentlichen Weg liegt, muss bei Schnee und Eis dafür sorgen, dass Personen, die den Weg benutzen müssen, bei normaler Sorgfalt nicht zu Schaden kommen. Das gilt gegenüber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Verkehrssicherungspflicht/Schnee-rumen-Eisbeseitigung-Verkehrssicherungspflicht-Vermieter-E2401.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2016 17:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Baufreiheit-Platz-fr-Handwerker-in-Mietwohnungen-schaffen-E3057.htm
Wenn der Vermieter Arbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dies nicht ohne das Wegräumen von Möbeln, Sachen möglich ist, dann stellt sich die Frage, wer die sogenannte Baufreiheit, Platz für Handwerker, schaffen muss. Und: Was ist mit
26.09.2017 08:47:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Baufreiheit - Platz für Handwerker in Mietwohnungen schaffen |
Wenn der Vermieter Arbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dies nicht ohne das Wegräumen von Möbeln, Sachen möglich ist, dann stellt sich die Frage, wer die sogenannte Baufreiheit, Platz für Handwerker, schaffen muss. Und: Was ist mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Baufreiheit-Platz-fr-Handwerker-in-Mietwohnungen-schaffen-E3057.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2017 08:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-in-Mietwohnung-Mietvertragsende-Kauf-durchVermieter-E1630.htm
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die
09.11.2014 15:31:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Einbauten in Mietwohnung, Mietvertragsende - Kauf durch Vermieter |
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Einbauten-in-Mietwohnung-Mietvertragsende-Kauf-durchVermieter-E1630.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2014 15:31:00 | |
Autor: kein Author |