Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: modernisierungsmieterhöhung
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
Die Ausführung der Modernisierungsmaßnahmen erfolgt oft nach und nach, der Vermieter kann eine Aufteilung der Modernisierungsarbeiten vornehmen und für bereits einzelne abgeschlossene Maßnahmen eine Mieterhöhung verlangen. Modernisierungsmaßnahmen
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche, die Wohnungsgröße überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
Eine Modernisierungsmieterhöhung kann der Vermieter auch für bereits abgeschlossene Arbeiten aus einem umfangreicheren Gesamtpaket für Modernisierungsmaßnahmen verlangen. Mieterhöhung auf Grund einer Modernisierung - erst, wenn die
Werden durch eine Modernisierungsmaßnahme Renovierungsarbeiten für die Wohnung des Mieters erforderlich, dann können die dafür vom Vermieter bezahlten Kosten bei der Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung berücksichtigt werden. Der Fall: Im
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
Bei einer Modernisierungsmieterhöhung muss der Vermieter die infolge der Modernisierung ersparten Instandsetzungskosten abziehen. Modernisierung und Instandsetzung Bei einer Modernisierung kommt es oft dazu, dass eigentlich anstehende
Schickt der Vermieter eine Modernisierungsmieterhöhung, dann muss diese Mieterhöhung keine persönliche Unterschrift tragen. Mieterhöhung für Mietwohnung - keine Unterschrift des Vermieters erforderlich Nach dem Gesetz genügt die Textform
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
Ab welchem Termin und unter welchen Voraussetzungen müssen Mieter eine Modernisierungsmieterhöhung zahlen? Mieterhöhung nach Modernisierung Die Modernisierungsmieterhöhung für Mieter einer Wohnung erfolgt meist über die Umlage der für
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung mit dem Vermieter ausgeschlossen oder begrenzt sein. Vermieter erhöhen nach einer Modernisierung in der Regel die Miete der Wohnung Vermieter können nach einer
Führt der Vermieter eine Modernisierung durch, so müssen für die Berechnung der Höhe einer Mieterhöhung die vom Vermieter ersparten Instandsetzungskosten aus den Modernisierungskosten herausgerechnet werden. Modernisierungsmieterhöhung
Bei der Modernisierung und der Erneuerung alter Bauteile ist bei der Modernisierungsmieterhöhung ein Anteil für Instandhaltung im Rahmen der Erneuerung alter Bauteile herauszurechnen. Das gilt auch wenn ersetzte Bauteile noch
Hat der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt und dafür Mittel aus öffentlicher Förderung erhalten, dann ist die Angabe dieser Fördermittel in der Mieterhöhungserklärung erforderlich. Vermieter können eine öffentliche Förderung
Der Vermieter kann nach Modernisierungsmaßnahmen eine Mieterhöhung vornehmen - die Überprüfung dieser Mieterhöhung ist sehr sinnvoll. Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten Meist erhöht der Vermieter die Miete, indem
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung, dann müssen in der Mieterhöhung die Kosten der Modernisierungsmaßnahmen im Einzelnen dargelegt und die Mieterhöhung muss rechnerisch nachvollziehbar dargestellt sein. Das Gesetz gibt
Ist für die Modernisierung einer Wohnung oder des Gebäudes ein Zuschuss, eine öffentliche Förderung gezahlt worden, dann muss dies meist bei einer Mieterhöhung berücksichtigt werden - die Mieterhöhung reduziert sich dadurch. Der
Eine Staffelmietvereinbarung schließt Mieterhöhungen wegen Modernisierung, einen Modernisierungszuschlag aus. Staffelmiete ist zwischen Mieter und Vermieter vereinbart Schon im Mietvertrag, oder auch in einer späteren Vertragsänderung,
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete Energieersparnis für
Wird in einem Haus die alte Heizungsanlage gegen eine neue Heizung ausgetauscht, dann müssen für die Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter zu Gunsten der Mieter ersparte Instandsetzungskosten abgezogen werden. Die
Wird bei der Modernisierung der Heizungsanlage eine Wärmepumpe eingebaut, dann gelten für Mietwohnungen besondere Regeln für die Modernisierungsmieterhöhung. Mieterhöhung für Mietwohnung als Folge einer Modernisierung Nach einer
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag. Modernisierungszuschlag, Mieterhöhung wegen Modernisierung
Modernisierungsmieterhöhung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Bei der Modernisierungsmieterhöhung dürfen Vermieter für im Rahmen der Modernisierung durchgeführte Reparaturen oder Instandsetzungen keine Mieterhöhung von Mietern verlangen, solche Kosten sind bei der Modernisierung
Wird ein vorhandener Balkon im Rahmen einer Modernisierung nur etwas vergrößert, dann können Vermieter dafür nicht immer eine Modernisierungsmieterhöhung verlangen. Modernisierungsmieterhöhung - Vergrößerung Balkon erhöht nicht immer den
Eine Mieterhöhungserklärung wegen durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen ist unwirksam, wenn darin der ersparte fällige Instandsetzungsaufwand bzw. gesparte Reparaturen - zum Beispiel für eine Fenstermodernisierung - bei der
Eine Modernisierung der Wohnung bzw. des Hauses können Mieter in den meisten Fällen nicht verhindern - aber bei Vorliegen einer persönlichen wirtschaftlichen Härte kann es möglich sein, dass die sich aus der Modernisierung ergebende
Im Mietvertrag der Wohnung ist zwischen dem Vermieter und dem Mieter eine Staffelmiete vereinbart. Führt der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen aus, kann dann bei einem Staffelmietvertrag wegen der Modernisierung eine
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollte. Das Urteil erging aufgrund einer sog. Ein
Ist gesetzlich der Austausch der Heizungsanlage vorgeschrieben, oder festgelegt, dass bestimmte Bauteile erneuert werden müssen, dann ist eine vom Vermieter vorgenommene Modernisierungsmieterhöhung sorgfältig zu prüfen. Klimaschutzgesetz