Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Betriebskostenvorauszahlung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Ist im Mietvertrag geregelt, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und wird hierfür eine monatliche Vorauszahlung von z.B. 100,00 € gezahlt, dann ist eine Betriebskostenvorauszahlung, auch als Betriebskostenvorschuss bezeichnet,
In Ihrem Mietvertrag für die Mietwohnung oder einer späteren Vereinbarung ist festgelegt, dass Sie Betriebskostenvorauszahlungen (Betriebskostenvorschüsse) zahlen müssen? Beispiel Die Nettomiete beträgt 674,00 €. Für Betriebskosten hat der Mieter einen
Hat der Vermieter in die Betriebskostenabrechnung Vorauszahlungen eingestellt, die die Mieter gar nicht gezahlt haben, kann er diesen Fehler nach Ende der Abrechnungsfrist grundsätzlich nicht korrigieren. Ist im Mietvertrag
Hat die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben ausgewiesen, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Hinweis Besteht eine Vereinbarung über monatliche Vorauszahlungen für
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch nachträgliche ) Vereinbarung legt
Neben monatlichen Vorauszahlungen, Vorschusszahlungen für kalte und warme Betriebskosten kann nicht ein zusätzlicher Festbetrag für Nebenkosten durch eine Formularklausel vereinbart werden. Vorschüsse, Vorauszahlungen für kalte und warme
Keine Betriebskostenabrechnung - Rückforderung der Vorauszahlungen? Wird vom Vermieter keine Abrechnung über die Betriebskosten erteilt, dann kann der Mieter dennoch nicht ohne weiteres die gezahlten Betriebskostenvorauszahlungen herausverlangen. Betriebskostenvorauszahlungen - Mieter muss
Wenn der Vermieter einer Wohnung innerhalb der Abrechnungsfrist keine Betriebskostenabrechnung erstellt hat, nicht über die gezahlten Betriebskostenvorschüsse abgerechnet hat, dann ist die Frage, was kann man jetzt tun? Der
Wenn vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten tragen soll , dann kann das auch so geregelt sein, dass der Mieter eine Pauschale für die Betriebskosten zahlt. Beispiel Heißt es z.B. im Mietvertrag: Die monatliche Miete beträgt 400,00 €. Der Mieter
Eine Vereinbarung, dass der Mieter Betriebskosten tragen muss, kann auch später, nach Abschluss des Mietvertrags getroffen werden. Es gilt auch, dass eine im Mietvertrag oder später vereinbarte Regelung wieder geändert werden
Dass eine Betriebskostenpauschale vereinbart ist, steht oft nicht ausdücklich im Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung. Betriebskostenpauschale - fester Betrag, über den nicht abgerechnet werden soll Nur selten steht in einem Mietvertrag
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, steht meist bereits im Mietvertrag der Wohnung. Betriebskostenvorschüsse für kalte Betriebskosten Aurch durch eine spätere Vereinbarung zum
Ergibt die Abrechnung im Ergebnis eine Nachzahlung , so sollten Sie vor einer Zahlung die Abrechnung sorgfältig prüfen. Auch wenn am Ende ein Guthaben  aus der Abrechnung hervorgeht, kann sich eine Überprüfung lohnen, denn bei
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Der Vermieter kann aber
Betriebskosten der Wohnung sind gemäß dem Gesetz vom Vermieter zu tragen. Zahlen Mieter jahrelang Betriebskosten, obwohl es keine entsprechende Vereinbarung gibt, kann sich daraus dann eine stillschweigende Vereinbarung zur Zahlung
Die Gesamtmiete, die monatlich an den Vermieter zu zahlen ist, setzt sich häufig aus verschiedenen Anteilen und auch Zuschlägen zusammen. Zusammensetzung der Miete für die Wohnung prüfen Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden. Für
Wurde in der letzten Heizkostenabrechnung ein größeres Guthaben für Mieter ausgewiesen, dann kann eine Senkung der Heizkostenvorauszahlungen, des Heizkostenvorschusses möglich sein. Guthaben aus Heizkostenabrechnung über
Der Vermieter kann die Vorauszahlungen für die warmen Betriebskosten der Wohnung erhöhen, wenn die Abrechnung über die warmen Betriebskosten ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen die Kosten nicht decken. Vereinbarung zur Höhe der
Eigentlich hat der Vermieter die Kosten laufender Bewirtschaftung, die für die Unterhaltung des Gebäudes und der Wohnung entstehen, zu bezahlen. In der Regel ist aber in den Mietverträgen festgelegt, dass der oder die Mieter die für
Wenn die Abrechnung zu dem Ergebnis kommt, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Die Abrechnung kann formal korrekt sein und auch rechtzeitig bei Ihnen ankommen, dennoch kann
Zahlen Mieter Betriebskostenvorauszahlungen für die Wohnung, dann muss der Vermieter jährlich über die gezahlten Vorschüsse abrechnen, eine Betriebskostenabrechnung erstellen und es gibt vom Vermieter einzuhaltende Anforderungen an
Voraussetzung für eine Mieterhöhung bei einem Indexmietvertrag ist, dass zwischen Mieter und Vermieter entsprechend der gesetzlichen Voraussetzungen eine Indexmiete vereinbart ist. Und es sollte geprüft werden, ob eine Mieterhöhung
Hier erhalten Sie Hinweise auf häufige Fehler in Betriebskostenabrechnungen, die Gründe für einen Widerspruch sein können. Hinweis Vor einem Widerspruch sollten die Belege zur Abrechnung geprüft werden.  Zahlen Sie eine Nachzahlung