Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Bruttowarmmiete
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttowarmmiete/Was-ist-eine-Bruttowarmmiete-Bruttowarmmietvertrag-zulssig-E1089.htm
Eine Bruttowarmmiete ist vereinbart, wenn im Mietvertrag ein einheitlicher Betrag für die Wohnkosten steht, mit dem alles abgegolten sein soll, auch die Zentralheizungskosten. Vereinbarung einer Bruttowarmmiete ist in der Regel
14.12.2013 10:21:00 kein Author
![]() 129 %
(0)
|
Was ist eine Bruttowarmmiete - Bruttowarmmietvertrag zulässig? |
Eine Bruttowarmmiete ist vereinbart, wenn im Mietvertrag ein einheitlicher Betrag für die Wohnkosten steht, mit dem alles abgegolten sein soll, auch die Zentralheizungskosten. Vereinbarung einer Bruttowarmmiete ist in der Regel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttowarmmiete/Was-ist-eine-Bruttowarmmiete-Bruttowarmmietvertrag-zulssig-E1089.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Mietminderung-erfolgt-von-der-Bruttowarmmiete-der-Mietwohnung-E1135.htm
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark
21.12.2013 15:37:00 kein Author
![]() 74,2 %
(1)
|
Mietminderung erfolgt von der Bruttowarmmiete der Mietwohnung |
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Mietminderung-erfolgt-von-der-Bruttowarmmiete-der-Mietwohnung-E1135.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Heizkosten-und-Warmwasser-Bruttowarmmiete-E2923.htm
Bei der Untermiete wird oft vereinbart, dass die Heizkosten und die Warmwasserkosten in einer Gesamtmiete ( Inklusivmiete ) enthalten sind. Hinweis Nach der Heizkostenverordnung sollen die Kosten für Heizung und Warmwasser
22.05.2017 09:07:00 kein Author
![]() 54,2 %
(2)
|
Untermietvertrag - Heizkosten und Warmwasser - Bruttowarmmiete |
Bei der Untermiete wird oft vereinbart, dass die Heizkosten und die Warmwasserkosten in einer Gesamtmiete ( Inklusivmiete ) enthalten sind. Hinweis Nach der Heizkostenverordnung sollen die Kosten für Heizung und Warmwasser | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermietvertrag/Untermietvertrag-Heizkosten-und-Warmwasser-Bruttowarmmiete-E2923.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.05.2017 09:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Faustformel/Mngel-der-Mietwohnung-Hhe-der-Mietminderung-berechnen-E1134.htm
Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung eingeschränkt ist. Grundsätzlich sind Mietminderungen nur möglich, wenn es sich um einen erheblichen Mangel handelt. Mietminderung gesetzlich
21.12.2013 15:22:00 kein Author
![]() 2,2 %
(3)
|
Mängel der Mietwohnung - Höhe der Mietminderung berechnen |
Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung eingeschränkt ist. Grundsätzlich sind Mietminderungen nur möglich, wenn es sich um einen erheblichen Mangel handelt. Mietminderung gesetzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Faustformel/Mngel-der-Mietwohnung-Hhe-der-Mietminderung-berechnen-E1134.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Betriebskosten-mit-Untermieter-abrechnen-E2977.htm
Wenn ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet werden, stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter
08.07.2017 22:57:00 kein Author
![]() -12,4 %
(4)
|
Untermietvertrag - Betriebskosten mit Untermieter abrechnen? |
Wenn ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet werden, stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/Betriebskosten/Untermietvertrag-Betriebskosten-mit-Untermieter-abrechnen-E2977.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2017 22:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Nettokaltmiete/Mietvertrag-Was-ist-eine-Nettokaltmiete-der-Mietwohnung-E1814.htm
Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch, die Nutzung der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird, also ohne Zahlungen für kalte Betriebskosten , und ohne warme Betriebskosten (Heizungskosten und Warmwasserkosten).
08.01.2015 23:07:00 kein Author
![]() -19,8 %
(5)
|
Mietvertrag - Was ist eine Nettokaltmiete der Mietwohnung? |
Die Nettokaltmiete im Mietvertrag ist das, was allein für den Gebrauch, die Nutzung der Wohnung an den Vermieter bezahlt wird, also ohne Zahlungen für kalte Betriebskosten , und ohne warme Betriebskosten (Heizungskosten und Warmwasserkosten). | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Nettokaltmiete/Mietvertrag-Was-ist-eine-Nettokaltmiete-der-Mietwohnung-E1814.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 23:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Miete-Wie-setzt-sich-die-Gesamtmiete-zusammen-E1194.htm
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur
24.12.2013 17:00:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Miete - Wie setzt sich die Gesamtmiete zusammen? |
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Miete-Wie-setzt-sich-die-Gesamtmiete-zusammen-E1194.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttokaltmiete/Was-ist-eine-Bruttokaltmiete-Wohnungsmietvertrag-E1085.htm
Man spricht von einer Bruttokaltmiete, wenn im Mietvertrag vereinbart ist: "Die monatliche Miete beträgt 500,00 €. Der Mieter trägt außerdem die Heizkosten, über die gesondert abgerechnet wird." Bruttokaltmiete - Heizkosten, warme Betriebskosten
14.12.2013 09:51:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Was ist eine Bruttokaltmiete? - Wohnungsmietvertrag |
Man spricht von einer Bruttokaltmiete, wenn im Mietvertrag vereinbart ist: "Die monatliche Miete beträgt 500,00 €. Der Mieter trägt außerdem die Heizkosten, über die gesondert abgerechnet wird." Bruttokaltmiete - Heizkosten, warme Betriebskosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Bruttokaltmiete/Was-ist-eine-Bruttokaltmiete-Wohnungsmietvertrag-E1085.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 09:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Nachtabsenkung-Heizung-auch-nachts-18-Grad-in-der-Mietwohnung-E3342.htm
Wenn eine Heizungsanlage eingestellt wird, dann ist darauf zu achten, dass sich eine Wohnung im Rahmen einer Nachtabsenkung nicht zu stark abkühlt. Heizungseinstellung, Temperatur in der Wohnung - Wohnung kühlt sich nachts zu stark ab Â
20.09.2018 07:31:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Nachtabsenkung Heizung - auch nachts 18 Grad in der Mietwohnung |
Wenn eine Heizungsanlage eingestellt wird, dann ist darauf zu achten, dass sich eine Wohnung im Rahmen einer Nachtabsenkung nicht zu stark abkühlt. Heizungseinstellung, Temperatur in der Wohnung - Wohnung kühlt sich nachts zu stark ab  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nachtabsenkung-Heizung-auch-nachts-18-Grad-in-der-Mietwohnung-E3342.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.09.2018 07:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Warmwasserversorgung/Stoerung-Warmwasserversorgung-der-Mietwohnung-Mietminderung-E3405.htm
Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur
18.01.2019 15:52:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Störung Warmwasserversorgung der Mietwohnung - Mietminderung |
Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Warmwasserversorgung/Stoerung-Warmwasserversorgung-der-Mietwohnung-Mietminderung-E3405.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2019 15:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Was-sind-Betriebskosten-E1086.htm
Betriebskosten sind diejenigen Kosten, die für die laufende Bewirtschaftung eines Gebäudes oder einer Wohnung anfallen (nicht aber Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten). Sie sind in der Betriebskostenverordnung und der Heizkostenverordnung aufgezählt, allerdings nicht
14.12.2013 10:03:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Was sind Betriebskosten? |
Betriebskosten sind diejenigen Kosten, die für die laufende Bewirtschaftung eines Gebäudes oder einer Wohnung anfallen (nicht aber Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten). Sie sind in der Betriebskostenverordnung und der Heizkostenverordnung aufgezählt, allerdings nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Betriebskosten/Was-sind-Betriebskosten-E1086.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mangelmeldung/Mietminderung-Mietwohnung-Information-des-Vermietersueber-Maengel-E1723.htm
Eine Mietminderung für erhebliche Mängel ist nur möglich, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist.  Das Gesetz gewährt eine Mietminderung dann, wenn die Nutzung der Wohnung deutlich eingeschränkt ist: Vermieter
21.12.2014 23:26:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mietminderung Mietwohnung - Information des Vermieters über Mängel |
Eine Mietminderung für erhebliche Mängel ist nur möglich, wenn der Vermieter von dem Mangel in Kenntnis gesetzt ist.  Das Gesetz gewährt eine Mietminderung dann, wenn die Nutzung der Wohnung deutlich eingeschränkt ist: Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mangelmeldung/Mietminderung-Mietwohnung-Information-des-Vermietersueber-Maengel-E1723.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 23:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung/Heizkostenpauschale-fr-Heizungund-Warmwasserkosten-zu-hoch-E1800.htm
Wenn die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind, dann ist die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Mietwohnung - Heizkostenpauschale nur ausnahmsweise zulässig  Wenn
03.01.2015 12:52:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Heizkostenpauschale für Heizung und Warmwasserkosten zu hoch? |
Wenn die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - gesunken sind, dann ist die monatliche Pauschale für diese Betriebskosten ebenfalls zu senken. Hinweis Mietwohnung - Heizkostenpauschale nur ausnahmsweise zulässig  Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Pauschale/Senkung/Heizkostenpauschale-fr-Heizungund-Warmwasserkosten-zu-hoch-E1800.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wildschweine-auf-Grundstueck-Vermieter-muss-diese-verhindern-E3391.htm
In der Nähe zum Wald gelegene Grundstücke sind öfter durch Wildschweine betroffen - dies müssen Mieter nicht hinnehmen.  Hinweis Wildschweine durch Fütterung anzulocken, ist immer zu unterlassen. Wer diese Tiere füttert, verursacht eine
19.12.2018 13:06:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Wildschweine auf Grundstück - Vermieter muss diese verhindern |
In der Nähe zum Wald gelegene Grundstücke sind öfter durch Wildschweine betroffen - dies müssen Mieter nicht hinnehmen.  Hinweis Wildschweine durch Fütterung anzulocken, ist immer zu unterlassen. Wer diese Tiere füttert, verursacht eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wildschweine-auf-Grundstueck-Vermieter-muss-diese-verhindern-E3391.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2018 13:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehung-einer-Bruttomiete-ist-nicht-ohne-weiteres-moeglich-E1996.htm
Falls Sie vertraglich eine Bruttokaltmiete, auch Bruttomiete genannt, vereinbart haben, muss der Vermieter die Erhöhung besonders begründen. Das liegt daran, dass in solchen Mieten auch Betriebskosten enthalten sind. Die Mieterhöhung in
06.05.2015 17:24:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mieterhöhung einer Bruttomiete ist nicht ohne weiteres möglich |
Falls Sie vertraglich eine Bruttokaltmiete, auch Bruttomiete genannt, vereinbart haben, muss der Vermieter die Erhöhung besonders begründen. Das liegt daran, dass in solchen Mieten auch Betriebskosten enthalten sind. Die Mieterhöhung in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Mieterhoehung-einer-Bruttomiete-ist-nicht-ohne-weiteres-moeglich-E1996.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 17:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vereinbarung-im-Mietvertrag-E3013.htm
Ist die Wohnung schon bei Beginn des Mietvertrages mit zentraler Heizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, ist fast immer die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter verteilt werden, schon im
19.08.2017 22:46:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - Vereinbarung im Mietvertrag |
Ist die Wohnung schon bei Beginn des Mietvertrages mit zentraler Heizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, ist fast immer die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter verteilt werden, schon im | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vereinbarung-im-Mietvertrag-E3013.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.08.2017 22:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/Wohnraummietvertrag-Prfung-des-Wohnungsmietvertrags-E1055.htm
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen. Mietvertrag prüfen - Prüfung von Einzelheiten, wichtige Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um einen
13.12.2013 16:38:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Wohnraummietvertrag - Prüfung des Wohnungsmietvertrags |
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Mietvertrag fachkundig prüfen lassen. Mietvertrag prüfen - Prüfung von Einzelheiten, wichtige Fragen und Antworten Überprüfen Sie, welche Fragestellungen für Sie wichtig sind: Geht es darum, ob es sich um einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragspruefung/Wohnraummietvertrag-Prfung-des-Wohnungsmietvertrags-E1055.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 16:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/spaetere-Vereinbarung/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vertragsnderung-mit-Vereinbarung-E3012.htm
Es kann nach Abschluss des Mietvertrages dazu kommen, dass eine Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten geschlossen oder die bisherige Vereinbarung geändert wird. Wenn die Wohnung vom Vermieter mit Heizwärme und Warmwasser
19.08.2017 22:11:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - Vertragsänderung mit Vereinbarung |
Es kann nach Abschluss des Mietvertrages dazu kommen, dass eine Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten geschlossen oder die bisherige Vereinbarung geändert wird. Wenn die Wohnung vom Vermieter mit Heizwärme und Warmwasser | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/spaetere-Vereinbarung/Heizkosten-Warmwasserkosten-Vertragsnderung-mit-Vereinbarung-E3012.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.08.2017 22:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Mietminderung-Ab-wann-wie-lange-kann-gemindert-werden-E1136.htm
Der Grundsatz des Gesetzes ist klar: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht
21.12.2013 15:51:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Mietminderung - Ab wann, wie lange kann gemindert werden? |
Der Grundsatz des Gesetzes ist klar: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Mietminderung-Ab-wann-wie-lange-kann-gemindert-werden-E1136.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mietminderung-wegen-Mngeln-der-Mietwohnung-was-beachten-E1008.htm
Grundsätzlich kann die Miete gemindert werden, wenn Mängel an der Wohnung bestehen - oder ein Mangel am Haus, der den Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie eine Mietminderung sich vom Vermieter
02.12.2013 17:32:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietminderung wegen Mängeln der Mietwohnung, was beachten? |
Grundsätzlich kann die Miete gemindert werden, wenn Mängel an der Wohnung bestehen - oder ein Mangel am Haus, der den Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie eine Mietminderung sich vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mietminderung-wegen-Mngeln-der-Mietwohnung-was-beachten-E1008.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfuehrung-fuer-Mietwohnung-E1280.htm
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
28.12.2013 14:35:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mietminderung - Durchsetzung, Durchführung für Mietwohnung |
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfuehrung-fuer-Mietwohnung-E1280.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 14:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Berliner-Mietendeckel-Hoehe-der-Untermiete-neue-Untermietvertraege-E3601.htm
Die Mietgrenzen des Berliner Landesgesetzes, sogenannter Mietendeckel, gelten auch für Untermietverträge, die ab dem 23.2.2020 geschlossen werden. Das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung , auch Mietendeckel genannt, gilt auch für
09.04.2020 10:21:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Berliner Mietendeckel - Höhe der Untermiete - neue Untermietverträge |
Die Mietgrenzen des Berliner Landesgesetzes, sogenannter Mietendeckel, gelten auch für Untermietverträge, die ab dem 23.2.2020 geschlossen werden. Das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung , auch Mietendeckel genannt, gilt auch für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Berliner-Mietendeckel-Hoehe-der-Untermiete-neue-Untermietvertraege-E3601.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.04.2020 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Minderung/Mietminderung-Wie-die-Miete-mindern-krzen-einbehalten-E2425.htm
Bei berechtigter Mietminderung können Sie die Mietzahlung kürzen: Vermieter muss eine Mietminderung nicht genehmigen . Aber Sie sollten immer sorgfältig prüfen, ob der Weg, die monatliche Miete zu kürzen, nicht zu Problemen führen kann und
23.02.2016 13:07:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten? |
Bei berechtigter Mietminderung können Sie die Mietzahlung kürzen: Vermieter muss eine Mietminderung nicht genehmigen . Aber Sie sollten immer sorgfältig prüfen, ob der Weg, die monatliche Miete zu kürzen, nicht zu Problemen führen kann und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Minderung/Mietminderung-Wie-die-Miete-mindern-krzen-einbehalten-E2425.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2016 13:07:00 | |
Autor: kein Author |