Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Miethöhe
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Miethoehe-Vermieter-kann-manchmal-Zuschlag-zur-Miete-verlangen-E1111.htm
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Diese Miete kann mit der ortsüblichen Vergleichsmiete z.B. im Mietspiegel verglichen werden. Auch
16.12.2013 22:21:00 kein Author
![]() 86,2 %
(0)
|
Miethöhe - Vermieter kann manchmal Zuschlag zur Miete verlangen |
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Diese Miete kann mit der ortsüblichen Vergleichsmiete z.B. im Mietspiegel verglichen werden. Auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Miethoehe-Vermieter-kann-manchmal-Zuschlag-zur-Miete-verlangen-E1111.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2013 22:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethoehe-fuer-neue-Wohnung-Neuvermietung-E1663.htm
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung Wohnung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter
29.11.2014 17:30:00 kein Author
![]() 81,8 %
(1)
|
Mietspiegel - Miethöhe für neue Wohnung - Neuvermietung |
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung Wohnung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethoehe-fuer-neue-Wohnung-Neuvermietung-E1663.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2014 17:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethoehe-fuer-Wohnungen-Ausnahmen-im-Gesetz-E1948.htm
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber
31.03.2015 11:20:00 kein Author
![]() 64 %
(2)
|
Mietpreisbremse, Miethöhe für Wohnungen, Ausnahmen im Gesetz |
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethoehe-fuer-Wohnungen-Ausnahmen-im-Gesetz-E1948.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 11:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Ausnahmen-fuer-die-Berechnung-der-Miethoehe-E1947.htm
Auch in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten gilt die am 1.6.2015 in Kraft tretende gesetzliche Regelung über die Mietpreisbremse nur eingeschränkt. Grundsätzlich darf der Vermieter bei Neuvermietung keine höhere Miete als die
31.03.2015 11:05:00 kein Author
![]() 51,4 %
(3)
|
Mietpreisbremse - Ausnahmen für die Berechnung der Miethöhe |
Auch in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten gilt die am 1.6.2015 in Kraft tretende gesetzliche Regelung über die Mietpreisbremse nur eingeschränkt. Grundsätzlich darf der Vermieter bei Neuvermietung keine höhere Miete als die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Ausnahmen-fuer-die-Berechnung-der-Miethoehe-E1947.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 11:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Wohnungsmiete-wie-hoch-darf-die-Miete-sein-die-Vermieter-fordern-E1192.htm
Es gibt gesetzliche Begrenzungen der Miete, auch bei den Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was kann der Vermieter fordern? Im
24.12.2013 16:15:00 kein Author
![]() 35,2 %
(4)
|
Wohnungsmiete - wie hoch darf die Miete sein, die Vermieter fordern? |
Es gibt gesetzliche Begrenzungen der Miete, auch bei den Wohnungen, die nicht einer besonderen gesetzlichen Preisbindung unterliegen. Wohnungsmiete - Erhöhungen im laufenden Mietvertrag, was kann der Vermieter fordern? Im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Wohnungsmiete-wie-hoch-darf-die-Miete-sein-die-Vermieter-fordern-E1192.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/oeffentliche-Foerderung/Modernisierung-oeffentliche-Foerderung-und-Miethoehe-E3423.htm
Hat der Vermieter öffentliche Förderung - Geld aus öffentlichen Kassen - erhalten, dann kann sich daraus ergeben, dass die Miete begrenzt ist. Einige Bundesländer haben Förderprogramme, durch welche der Eigentümer / Vermieter Geld aus öffentlichen
19.02.2019 18:24:00 kein Author
![]() 23,6 %
(5)
|
Modernisierung - öffentliche Förderung und Miethöhe |
Hat der Vermieter öffentliche Förderung - Geld aus öffentlichen Kassen - erhalten, dann kann sich daraus ergeben, dass die Miete begrenzt ist. Einige Bundesländer haben Förderprogramme, durch welche der Eigentümer / Vermieter Geld aus öffentlichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/oeffentliche-Foerderung/Modernisierung-oeffentliche-Foerderung-und-Miethoehe-E3423.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.02.2019 18:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Miethoehe-Miete-fuer-neuen-Mietvertrag-E3586.htm
Im sogenannten Mietendeckel gelten Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung -
01.03.2020 15:34:00 kein Author
![]() 4,6 %
(6)
|
Mietendeckel Berlin - Miethöhe, Miete für neuen Mietvertrag |
Im sogenannten Mietendeckel gelten Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Miethoehe-Miete-fuer-neuen-Mietvertrag-E3586.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2020 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethoehe-des-Vormieters-ermitteln-ueberpruefen-E2802.htm
Wenn möglicherweise die von Ihnen mit dem Vermieter vereinbarte Miete gegen die Mietpreisbremse verstößt, sollten Sie frühzeitig den vorherigen Mieter - Vormieter - ausfindig machen und die von ihm gezahlte Miete ermitteln. Wenn Sie in
02.02.2017 19:33:00 kein Author
![]() 3,8 %
(7)
|
Mietpreisbremse - Miethöhe des Vormieters ermitteln, überprüfen |
Wenn möglicherweise die von Ihnen mit dem Vermieter vereinbarte Miete gegen die Mietpreisbremse verstößt, sollten Sie frühzeitig den vorherigen Mieter - Vormieter - ausfindig machen und die von ihm gezahlte Miete ermitteln. Wenn Sie in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Miethoehe-des-Vormieters-ermitteln-ueberpruefen-E2802.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2017 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Uebersicht-zur-Miethoehe-nach-Baualter-Tabelle-E3579.htm
Das Berliner Landesgesetz zum Mietendeckel legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz zum Berliner Mietendeckel regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und
24.02.2020 22:15:00 kein Author
![]() 2 %
(8)
|
Mietendeckel Berlin - Übersicht zur Miethöhe nach Baualter - Tabelle |
Das Berliner Landesgesetz zum Mietendeckel legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz zum Berliner Mietendeckel regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Uebersicht-zur-Miethoehe-nach-Baualter-Tabelle-E3579.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2020 22:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mieter-zieht-bei-Eigenbedarfskuendigung-nicht-gleich-aus-Miethoehe-E2819.htm
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die
14.02.2017 19:20:00 kein Author
![]() 1 %
(9)
|
Mieter zieht bei Eigenbedarfskündigung nicht gleich aus - Miethöhe |
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mieter-zieht-bei-Eigenbedarfskuendigung-nicht-gleich-aus-Miethoehe-E2819.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2017 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreise-in-Deutschland-Mietbelastung-stark-gestiegen-E2504.htm
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der Wohnungsmieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am
13.06.2016 06:59:00 kein Author
![]() 0,600000000000001 %
(10)
|
Mietpreise in Deutschland - Mietbelastung stark gestiegen |
Das renommierte Hamburger Forschungsinstitut HWWI hat die Entwicklung der Wohnungsmieten in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht. Wenig überraschend: Die Mieten sind vor allem in den großen Städten sehr stark gestiegen, am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreise-in-Deutschland-Mietbelastung-stark-gestiegen-E2504.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.06.2016 06:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietgrenzen-MiethoeheGebietemit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1193.htm
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, dass in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf,
24.12.2013 16:36:00 kein Author
![]() -0,4 %
(11)
|
Mietgrenzen - Miethöhe, Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt |
Die Landesregierungen können durch Verordnung bestimmen, dass in Gemeinden oder in Teilen von Gemeinden (Bezirken) ein angespannter Wohnungsmarkt besteht. Weil in solchen Gebieten von einem Wohnungsmangel - einem besonderen Wohnbedarf, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Mietgrenzen-MiethoeheGebietemit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1193.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 16:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Moeblierungszuschlag/Mblierte-Wohnung-Mblierungszuschlag-kann-vereinbart-sein-E1098.htm
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert angemietet, kann der Vermieter hierfür im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Möblierungszuschlag bei vermieteten
14.12.2013 10:45:00 kein Author
![]() -0,4 %
(12)
|
Möblierte Wohnung - Möblierungszuschlag kann vereinbart sein |
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert angemietet, kann der Vermieter hierfür im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Möblierungszuschlag bei vermieteten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Moeblierungszuschlag/Mblierte-Wohnung-Mblierungszuschlag-kann-vereinbart-sein-E1098.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgemaess-E2812.htm
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
11.02.2017 09:20:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(13)
|
Mieterhöhung mit Vergleichsmiete - Ausstattung Wohnung zeitgemäß? |
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgemaess-E2812.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2017 09:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vormiete-Vorlage-Belege-zur-frheren-Miethhe-E3535.htm
Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte
26.11.2019 08:01:00 kein Author
![]() -2,2 %
(14)
|
Mietpreisbremse, Vormiete - Vorlage Belege zur früheren Miethöhe |
Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vormiete-Vorlage-Belege-zur-frheren-Miethhe-E3535.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.11.2019 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Schriftlicher-Mietvertrag-Mietwohnung-was-muss-geregelt-sein-E1299.htm
Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den
formularvertragmehreremietermiethöhemietzusammensetzungnebenkostennebenleistungenpersonenunterschriftvermietervertragsdauervertragsgegenstandvertragszweck
04.01.2014 20:26:00 kein Author
![]() -6,8 %
(15)
|
Schriftlicher Mietvertrag Mietwohnung - was muss geregelt sein? |
Inhalt schriftlicher Mietvertrag für Mietwohnung: Was muss mindestens festgehalten im Mietvertrag für eine Wohnung geregelt werden? Welche Wohnung bzw. welche Räume werden vermietet? Dies soll so genau bezeichnet werden, dass man den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Schriftlicher-Mietvertrag-Mietwohnung-was-muss-geregelt-sein-E1299.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 20:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-gilt-fuer-Gebiete-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1949.htm
Nach dem am 1.6.2015 in Kraft getretenen Gesetz über die sogenannte Mietpreisbremse können die Landesregierungen durch Verordnung festlegen, welche Gebiete angespannte Wohnungsmärkte haben. Erst wenn das geschehen ist, gilt in diesen
31.03.2015 11:28:00 kein Author
![]() -8,4 %
(16)
|
Mietpreisbremse gilt für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt |
Nach dem am 1.6.2015 in Kraft getretenen Gesetz über die sogenannte Mietpreisbremse können die Landesregierungen durch Verordnung festlegen, welche Gebiete angespannte Wohnungsmärkte haben. Erst wenn das geschehen ist, gilt in diesen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-gilt-fuer-Gebiete-mit-angespanntem-Wohnungsmarkt-E1949.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 11:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietwucher/Mietwucher-im-Mietrecht-deutlich-zu-hohe-Miete-fuer-Mietwohnung-E1796.htm
Wucher ist auch bei der Vermietung von Wohnraum strafbar. Hinweis Ein Vermieter, der eine Wohnung vermietet zu einem Preis, der zu dem Wohnwert in einem groben Missverhältnis steht, verstößt gegen das Strafgesetzbuch ( StGB § 291 ),
03.01.2015 10:24:00 kein Author
![]() -8,4 %
(17)
|
Mietwucher im Mietrecht - deutlich zu hohe Miete für Mietwohnung |
Wucher ist auch bei der Vermietung von Wohnraum strafbar. Hinweis Ein Vermieter, der eine Wohnung vermietet zu einem Preis, der zu dem Wohnwert in einem groben Missverhältnis steht, verstößt gegen das Strafgesetzbuch ( StGB § 291 ), | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietwucher/Mietwucher-im-Mietrecht-deutlich-zu-hohe-Miete-fuer-Mietwohnung-E1796.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 10:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Miethoehe-bei-max.-zwei-Wohnungen-im-Gebaeude-E3581.htm
Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem Gebäude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulässig als die Tabellenmiete. Vor allem für die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits für eine
24.02.2020 23:00:00 kein Author
![]() -10 %
(18)
|
Mietendeckel Berlin - Miethöhe bei max. zwei Wohnungen im Gebäude |
Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem Gebäude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulässig als die Tabellenmiete. Vor allem für die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits für eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Miethoehe-bei-max.-zwei-Wohnungen-im-Gebaeude-E3581.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2020 23:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-qualifizierte-Rge-des-Mieters-E1946.htm
Mietpreisbremse - qualifizierte Rüge des Mieters Gerade wurde der Mietvertrag unterschrieben und man hat Anhaltspunkte, dass der Vermieter entgegen den gesetzlichen Bestimmungen der Mietbreisbremse eine zu hohe Miete verlangt. Es sollte dann geprüft werden, ob man eine "Rüge" vornimmt. Dies ist die
31.03.2015 10:57:00 kein Author
![]() -11,2 %
(19)
|
Qualifizierte Rüge des Mieters - Mietpreisbremse |
Mietpreisbremse - qualifizierte Rüge des Mieters Gerade wurde der Mietvertrag unterschrieben und man hat Anhaltspunkte, dass der Vermieter entgegen den gesetzlichen Bestimmungen der Mietbreisbremse eine zu hohe Miete verlangt. Es sollte dann geprüft werden, ob man eine "Rüge" vornimmt. Dies ist die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-qualifizierte-Rge-des-Mieters-E1946.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2015 10:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Muendlicher-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-RegelungenInhalte-E1300.htm
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte
04.01.2014 21:03:00 kein Author
![]() -13 %
(20)
|
Mündlicher Mietvertrag für Mietwohnung - Regelungen, Inhalte |
Das Gesetz verlangt nicht, dass ein Mietvertrag über Wohnraum schriftlich abgeschlossen sein muss. Im Prinzip ist es also möglich, dass Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag mündlich vereinbaren, dass Ihnen eine Wohnung oder bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/muendlicher-Mietvertrag/Muendlicher-Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-RegelungenInhalte-E1300.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -16,2 %
(21)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung - Aus welchen Gründen möglich? |
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/6EA1CF50-66CD-4603-B8BD-85B8FE1592C7/inline/Mietendeckel%252DAuskunft%252Dzur%252DFeststellung%252Dder%252DMiethoehe%252Dvom%252DVermieter.pdf
02.04.2020 08:58:37 kein Author
![]() -16,6 %
(22)
|
Mietendeckel - Auskunft zur Feststellung der Miethöhe vom Vermieter |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/6EA1CF50-66CD-4603-B8BD-85B8FE1592C7/inline/Mietendeckel%252DAuskunft%252Dzur%252DFeststellung%252Dder%252DMiethoehe%252Dvom%252DVermieter.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2020 08:58:37 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/UeBERBLICK/Groesse-der-Mietwohnung-Wohnflaechestimmt-nicht-Flaechenabweichung-E3428.htm
Wenn die Fläche der Wohnung falsch ist, dann hat dies Auswirkungen auf die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten, auf die zu zahlende Miete, auf die Miethöhe. Flächenabweichung - Umlage Betriebskosten nach Fläche, Abrechnung nach
25.02.2019 10:44:00 kein Author
![]() -16,8 %
(23)
|
Größe der Mietwohnung, Wohnfläche stimmt nicht - Flächenabweichung |
Wenn die Fläche der Wohnung falsch ist, dann hat dies Auswirkungen auf die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten, auf die zu zahlende Miete, auf die Miethöhe. Flächenabweichung - Umlage Betriebskosten nach Fläche, Abrechnung nach | |
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/UeBERBLICK/Groesse-der-Mietwohnung-Wohnflaechestimmt-nicht-Flaechenabweichung-E3428.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.02.2019 10:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-Mieterhoehung-zahlen-E3482.htm
Wollen Mieter wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, dann bleibt die Miete bis zum Ende des Mietvertrags unverändert: - Mieter müssen die vom Vermieter verlangte Mieterhöhung bis zum
22.06.2019 07:52:00 kein Author
![]() -16,8 %
(24)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Mieterhöhung - Mieterhöhung zahlen |
Wollen Mieter wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, dann bleibt die Miete bis zum Ende des Mietvertrags unverändert: - Mieter müssen die vom Vermieter verlangte Mieterhöhung bis zum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-Mieterhoehung-zahlen-E3482.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2019 07:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-Wohnung-Begruendung-mit-Gutachten-des-Vermieters-E1880.htm
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. In einem solchen Gutachten begründet der Sachverständige, welche Miete aus seiner Sicht für die Wohnung, um
02.02.2015 23:35:00 kein Author
![]() -17 %
(25)
|
Mieterhöhung Wohnung - Begründung mit Gutachten des Vermieters |
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. In einem solchen Gutachten begründet der Sachverständige, welche Miete aus seiner Sicht für die Wohnung, um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-Wohnung-Begruendung-mit-Gutachten-des-Vermieters-E1880.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-zeigt-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E2467.htm
Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem
25.04.2016 07:49:00 kein Author
![]() -17,2 %
(26)
|
Mietspiegel zeigt die ortsübliche Vergleichsmiete |
Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-zeigt-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E2467.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.04.2016 07:49:00 | |
Autor: kein Author |